• Der Weg eines Organs: Vom Spender zum Lebensretter

  • Jan 5 2025
  • Duración: 51 m
  • Podcast

Der Weg eines Organs: Vom Spender zum Lebensretter

  • Resumen

  • Wenn bei Patienten der Hirntod zweifelsfrei festgestellt wurde, stellt sich unter Umständen die Frage, ob gesunde Organe zur Transplantation zur Verfügung stehen. In Deutschland geht dies nur mit ausdrücklicher Zustimmung. Alexander Kempf, Oberarzt Anästhesie und Organspende- bzw. Transplantations-Beauftragter von RKH Gesundheit plädiert im aktuellen Podcast deshalb dafür, dass Familien und Freunde offen über das Thema sprechen, damit im Ernstfall gute Entscheidungen gefällt werden können. Die Transplantationsmedizin rettet Leben. Die Intensivstation ist für diese Mission der Ausgangspunkt. Mit viel Know-how, klar definierten Prozessen und unter strengen rechtlichen Rahmenbedingungen identifiziert Alexander Kempf mögliche Organspender. Ist die Entscheidung gefallen, beginnt der Wettlauf gegen die Zeit. Durch die Deutsche Stiftung Organtransplantation und Eurotransplant wird für jedes Organ individuell und nach festen Regeln der mögliche Empfänger bestimmt. Je nach Ziel des Organs, ist dann ein schneller Transportweg gefragt. Warum viele Bedenken gegen die Organspende unbegründet sind und warum die generelle Bereitschaft dazu auch einiges über unseren gesellschaftlichen Zusammenhalt aussagt, erfahren Sie hier.
    Más Menos
adbl_web_global_use_to_activate_webcro805_stickypopup

Lo que los oyentes dicen sobre Der Weg eines Organs: Vom Spender zum Lebensretter

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.