Episodios

  • "Bildung mit Plan in der KITA"
    Jul 22 2025
    Der gemeinsame Rahmen der 16 Bundesländer für die frühe Bildung in Kindertageseinrichtungen stellt die Grundsätze der Bildungs- und Erziehungsarbeit der Kindertageseinrichtungen dar und wird durch die Bildungspläne auf Landesebene konkretisiert, ausgefüllt und erweitert. Innerhalb des gemeinsamen Rahmens gehen alle Länder eigene, den jeweiligen Situationen angemessene Wege der Ausdifferenzierung und Umsetzung. Wir blicken in dieser Episode nach Brandenburg und Berlin und betrachten die aktuelle Situation im Rahmen der Fachkräfte-Fortbildung zum Bildungsplan.
    Ein Gespräch mit Anke Blaschka (Fachbereichsleitung im SFBB), Ulrike Foelsch (Fortbildungsreferentin im SFBB) und Anik Blaschka (Praktikantin im SFBB)
    Más Menos
    52 m
  • Verfahrenslots*innen - Pioniere im Jugendamt?
    Jul 8 2025
    Den Verfahrenslots/innen kommt eine anspruchsvolle „Doppelfunktion“ zu: einerseits sollen sie die Orientierung, Begleitung und Unterstützung der jungen Menschen sowie ihrer Familien bei der Inanspruchnahme der Leistungsangebote im komplexen Sozialleistungssystem gewährleisten. Gleichzeitig haben sie eine beratende Funktion im Jugendamt bezüglich der umfangreichen Prozesse, die bei der Zusammenführung von Zuständigkeiten, also in einem komplexen behördlichen Transformationsprozess, anstehen. Wie sind sie gestartet und wird die Praxis gelebt?

    Más Menos
    40 m
  • Das SFBB auf dem Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT) 2025 in Leipzig
    Jun 19 2025
    Das SFBB war an den Ständen der Länder Berlin und Brandenburg auf dem DJHT vertreten. Die Kolleg*innen präsentierten unser Angebot und moderierten Dialogrunden. Diese Episode vermittelt insbesondere einen Eindruck vom "Kongress - Geschehen" am Stand des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport (MBJS) Brandenburg.
    Más Menos
    12 m
  • Endlich! - Ein Gesetz zur Förderung und zum Schutz junger Menschen in Brandenburg
    Jun 19 2025
    Das Gesetz zur Förderung und zum Schutz junger Menschen (Brandenburgisches Kinder- und Jugendgesetz – BbgKJG), kurz auch KJG oder KJG Bbg, wurde am 19. Juni 2024 vom brandenburgischen Landtag verabschiedet. Mit dem 1. August 2024 trat es in Brandenburg in Kraft, damit gelten neue Vorschriften für die Kinder- und Jugendhilfe im Land Brandenburg. Gemeinsam mit der Landes- Kinder- und Jugendbeauftragten, Katrin Krumrey, schauen wir auf den Prozess und die inhaltlichen Schwerpunkte des Gesetzes.
    Más Menos
    35 m