Denkfabrik Medizin Podcast Por Dr. Ingo Krenz & Dr. Andreas Klinge arte de portada

Denkfabrik Medizin

Denkfabrik Medizin

De: Dr. Ingo Krenz & Dr. Andreas Klinge
Escúchala gratis

OFERTA POR TIEMPO LIMITADO. Obtén 3 meses por US$0.99 al mes. Obtén esta oferta.
In diesem Podcast geht es um das ärztliche Denken. Insbesondere um Aspekte, wie Ärzte eine Diagnose stellen und was auf dem Weg der Diagnosestellung für Fallstricke und häufige Denkfehler auftreten können. Dazu gehören so spannende Fragen wie: - wie werden Diagnosen gestellt oder gar gemacht? - was sind die Unterschiede zwischen Mustererkennung und analytischem Denken? - welche Tests setzen wir zur Diagnosefindung ein und wie bewerten wir die Ergebnisse? - und nicht zuletzt: wie gehen wir mit der Neigung unseres Gehirns um, Denkfehlern aufzusitzen? Mit all diesen Fragen beschäftigen wir uns im Podcast. Dabei stellen wir immer ein Fallbeispiel aus unserer eigenen Praxis vor. Wir beide, Ingo Krenz und Andreas Klinge sind Internisten aus Hamburg. Nachdem wir unsere Weiterbildung in Hamburger Krankenhäusern absolviert haben, sind wir beide seit mehr als 20 Jahren in der Praxis tätig. Ingo mit einem Schwerpunkt in der Nephrologie und Andreas mit einem Schwerpunkt in der Diabetologie. Der Podcast erscheint alle 4 Wochen und richtet sich an Medizinerinnen und Mediziner. Wir denken dabei an ärztliche Kolleginnen und Kollegen, die am Denken und den Fehlermöglichkeiten, die dabei auftreten können, interessiert sind. Wir denken aber auch an Studierende in den klinischen Semestern, die gerade dabei sind, das Diagnosestellen zu erlernen. Unsern Podcast kann auf Spotify, Apple Podcasts und überall, wo es Podcasts gibt abonniert werden.Dr. Ingo Krenz & Dr. Andreas Klinge Enfermedades Físicas Higiene y Vida Saludable
Episodios
  • Folge 23: Typ 1,5-Diabetes?
    Oct 1 2025
    Andreas stellt Ingo einen Patienten vor, der auf den ersten Blick einen Typ 1-Diabetes entwickelt hat. Im Verlauf des diagnostischen Prozesses treffen Befunde ein, die Zweifel an der sichergeglaubten Diagnose aufkommen lassen. Kann ein einzelner Test die Diagnose Typ 1-Diabetes ausschließen? Jetzt reinhören und mitdenken. Wir freuen uns über Feedback und Kommentare unter kommentare@denkfabrikmedizin.de AMBOSS-Podcasts mit Ingo und Andreas: - Nierensteine mit Dr. Krenz – Worauf es in der Praxis ankommt: https://amboss.podigee.io/168-nierensteine - Schwangerschaftsdiabetes: Richtig testen, richtig helfen. Mit Dr. Klinge und Prof. Dr. Schäfer-Graf: https://amboss.podigee.io/166-gestationsdiabetes Links - Diabetes Care (Diagnosis and Classification of Diabetes: Standards of Care in Diabetes—2025) https://diabetesjournals.org/care/article/48/Supplement_1/S27/157566/2-Diagnosis-and-Classification-of- - Diabetes DOI: https://doi.org/10.2337/dc25-S002 - Deutsche Diabetes Gesellschaft – S3-Leitlinie Therapie des Therapie des Typ 1-Diabetes 2023 - AWMF-Registernummer: 057-013: https://www.ddg.info/fileadmin/user_upload/05_Behandlung/01_Leitlinien/Evidenzbasierte_Leitlinien/2023/S3-LL-Therapie-Typ-1-Diabetes-Version-5-20230922.pdf - Diabetes Care - Guidelines and Recommendations for Laboratory Analysis in the Diagnosis and Management of Diabetes Mellitus - Diabetes Care. 2023;46(10):e151-e199. doi:10.2337/dci23-0036. https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC10516260/pdf/dci230036.pdf
    Más Menos
    40 m
  • Folge 22: Am Nebentisch sitzt…
    Sep 1 2025
    Ingo war im Urlaub und hat beim Essen im Restaurant am Nebentisch Menschen gesehen, die möglicherweise oder ganz offensichtlich ein medizinisches Problem hatten. Ihm kamen sofort Differenzialdiagnosen in den Sinn. Als Arzt und Ärztin kann man anscheinend auch im Urlaub nicht verhindern, ärztlich zu denken. Ingo stellt Andreas die Personen vor, denen er am Nebentisch und auf einem Spaziergang begegnet ist. Kann Andreas mit so wenigen Informationen eine Differenzialdiagnose stellen? Jetzt reinhören und mitdenken. Wir freuen uns über Feedback und Kommentare unter kommentare@denkfabrikmedizin.de
    Más Menos
    52 m
  • Folge 21: Nur einmal im Leben
    Aug 1 2025
    Andreas stellt Ingo eine Patientin vor, die er noch in seiner Weiterbildungszeit im Krankenhaus behandelt hat. Eigentlich war sie bei den Chirurgen in Behandlung, aber unter einer elektiven Operation kam es zu einer hypertensiven Blutdruckentgleisung. So kam sie direkt aus dem OP in die internistische Abteilung. Nach den ersten Details der Fallpräsentation, kann Ingo sich kaum von einer ersten Verdachtsdiagnose lösen. Die Schilderungen lösen bei ihm sofort die Erkennung eines Musters aus. Aber stimmt der Verdacht, und ist nur der Blutdruck aus dem Lot geraten? Jetzt reinhören und mitdenken. Wir freuen uns über Feedback und Kommentare unter kommentare@denkfabrikmedizin.de
    Más Menos
    38 m
Todavía no hay opiniones