Datalicious Podcast Por BCN Brand Community Network arte de portada

Datalicious

Datalicious

De: BCN Brand Community Network
Escúchala gratis

Acerca de esta escucha

Podcast by BCN
Jeden letzten Freitag im Monat spricht Carsten Sander mit einem Leader aus dem Werbe- und AdTech-Ökosystem über relevante digitale Technologien, KI und Online-Werbung. Die Episoden befassen sich mit den Auswirkungen von KI auf den Alltag, kontextuellem Targeting in der digitalen Werbung, generativer KI und vielem mehr..

© 2025 Datalicious
Economía
Episodios
  • Datalicious S05E04 Attention, please! Wie man in der Werbeflut wirklich auffällt
    Apr 25 2025

    Send us a text

    Attention, please! Wie man in der Werbeflut wirklich auffällt


    Banner, Pop-ups, Autoplay-Videos – täglich werden wir mit rund 5.000 Werbebotschaften überflutet. Kein Wunder, dass die meisten Anzeigen schlicht ignoriert werden. Doch was, wenn “Attention” – also Aufmerksamkeit – tatsächlich die entscheidende neue Währung in der Werbung ist?

    In dieser Episode von Datalicious spricht Carsten Sander mit Amanda Cohrs, Commercial Director bei Adnami, darüber, wie echte Aufmerksamkeit in der Werbeflut erzielt werden kann. Amanda erklärt, warum „Viewability“ alleine nicht reicht und wie „Attention“ als messbare Größe echte Werbewirkung erzeugt.

    Gemeinsam erkunden wir, was hinter dem "Buzzword" steckt, wie Attention-Metriken funktionieren und welche Rolle Kreativität, Formatwahl und Technologie dabei spielen. Amanda gibt konkrete Tipps, welche Werbeformate besonders gut funktionieren und wie Werbetreibende und Publisher die „Attention Economy“ optimal für sich nutzen können.

    Ist weniger Werbung am Ende wirklich mehr? Und welche Rolle spielen Datenschutz, Nachhaltigkeit und künstliche Intelligenz dabei? Mit praxisnahen Insights und klaren Zukunftsperspektiven wirft diese Folge einen faszinierenden Blick auf die Zukunft digitaler Werbung.

    Neugierig geworden? Dann schalte ein und erfahre, wie Marken in Zukunft wirklich auffallen können!

    Jetzt anhören – und in der Werbewelt herausstechen!

    Más Menos
    53 m
  • Datalicious S05E03 Von Wild West zu High-Class: Warum Curation die neue Währung im AdTech ist
    Mar 28 2025

    Send us a text

    In dieser spannenden Folge von Datalicious spricht Carsten mit drei handverlesenen Gästen – Lisa Viehweg (Google), Thomas Mendrina (Microsoft) und Benedikt Gründig (Criteo) – über die Rolle von Curation im programmatischen Werbemarkt. Gemeinsam werfen sie einen Blick zurück auf die Anfänge, analysieren aktuelle Herausforderungen und diskutieren zukünftige Potenziale dieses neuen Mittellayers im AdTech-Ökosystem. Dabei geht es um nichts weniger als eine Transformation von Masse zu Klasse: Qualität, Kontrolle, Vertrauen und Nachhaltigkeit stehen im Fokus.


    🔑 Key Takeaways

    1.Curation = Mittelschicht mit Mehrwert

    Curation schafft eine Management-Layer zwischen Buy- und Sell-Side, die effizientere, datengestützte und hochwertigere Deals ermöglicht – besonders relevant in der Post-Cookie-Ära.

    2.Retail Media als Treiber von Commerce Media

    Retailer wollen ihre First-Party-Daten auch außerhalb des eigenen Inventars monetarisieren – Curation wird zur Brücke ins Open Web.

    3.Mehr Kontrolle für Publisher

    Curation holt die Publisher aus der Anonymität der Open Auction. Sie gewinnen Transparenz und Kontrolle über die Nutzung ihrer Daten und Inventare zurück.

    4.Nachhaltigkeit durch Effizienz

    Kuratierte Deals vermeiden massenhaft unnötige Ad Requests. Das reduziert technisches Rauschen und spart Energie – ein Pluspunkt für Sustainability.

    5.Zukunft = Automatisiert & KI-gestützt

    Derzeit ist Curation stark managed. Künftig wird KI helfen, Agenturbriefings in automatisierte, zielgerichtete Deal-Strukturen zu übersetzen.


    00:00 Einführung in die Welt der Daten und Werbung
    03:59 Die Rolle von Curation im Programmatic Advertising
    07:53 Herausforderungen und Chancen für Publisher
    12:03 Die Perspektive der Advertiser und Agenturen
    15:52 Technologische Entwicklungen und die Zukunft der Curation
    26:35 Kuratierte Kampagnen und deren Entwicklung
    29:11 Herausforderungen und Chancen der Kuratierung
    32:07 Die Rolle von Retail Media in der Kuratierung
    37:47 Risiken und Nebenwirkungen der Kuratierung
    44:04 Zukunftsausblick: Curation und Innovation

    Begriffe unklar?

    Besucht gern unser Datalicious Glossar

    Más Menos
    52 m
  • Datalicious S05E02 Digitale Zeitenwende: Was die Bundestagswahl für die Datenwirtschaft bedeutet
    Feb 28 2025

    Send us a text

    Herzlich willkommen zu einer brandneuen Folge von Datalicious – und das an einem ganz besonderen Tag mit einem ganz besonderen Gast. Wir nehmen diese Folge an Tag 1 nach der Bundestagswahl 2025 auf und sprechen über ein Thema, das im Wahlkampf kaum Beachtung fand, obwohl es längst Wahlen entscheidet: die Macht der Algorithmen und digitalen Plattformen.


    Während politische Debatten oft an der Oberfläche blieben, haben soziale Medien und datengetriebene Systeme längst massiv Einfluss auf den Ausgang von Wahlen – sei es durch personalisierte Feeds, virale Kampagnen oder die Art, wie Plattformen wie TikTok junge Wählerinnen und Wähler mobilisieren. Und doch spielte Digitalisierung im Wahlkampf kaum eine Rolle.


    Wie kann es sein, dass ein Faktor, der Wahlen weltweit mitentschieden hat, politisch so wenig Beachtung findet? Genau darüber sprechen wir heute – über die digitale Zeitenwende und die Herausforderungen, die uns 2025 und darüber hinaus erwarten.

    Más Menos
    44 m
adbl_web_global_use_to_activate_T1_webcro805_stickypopup
Todavía no hay opiniones