Episodios

  • Gen Z will Vielfalt & Servant Leaderhip
    Jun 17 2024

    Was wünschen sich die Fachkräfte von morgen von ihrem Arbeitgeber? Diversität! Das hat jetzt eine aktuelle Studie einer großen europäischen Hochschule herausgefunden. Was Gen Z bei Diversity, Equity, Inclusion and Belonging besonders wichtig ist und wie Unternehmen sich etwa im Recruiting am besten aufstellen besprechen Susa und Kálmán in dieser Podcast-Folge.

    Außerdem geht es um einen Führungsstil, der besonders in der Tech-Branche erfolgreich ist: Servant Leadership. Kálmán und Susa erklären, wieso Apple CEO Tim Cook ein Servant Leader ist und welche Vorteile dieser Leadership-Ansatz verspricht.

    Quellen:

    https://idw-online.de/de/news833557

    https://www.personio.de/masterclass-serie/dei/

    https://www.personio.de/hr-lexikon/diversity-management/

    https://www.personio.de/hr-lexikon/servant-leadership/

    https://www.haufe.de/personal/zeitschrift/personalmagazin/personalmagazin-ausgabe-52024-personalmagazin/servant-leadership-vorteile-dienender-fuehrung-620670.html

    https://www.personio.de/hr-lexikon/fuehrungstechniken/

    https://www.personio.de/hr-lexikon/performance-management-prozess/

    https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-319-14908-0_3

    “Das HR-Briefing" ist der wöchentliche HR-Podcast für Personaler:innen und Führungskräfte – powered by Personio.

    Weitere Infos zum Podcast, den Hosts und Personio findest du hier: https://www.personio.de/hr-briefing/

    Du hast Fragen, Feedback oder spannende Themen-Vorschläge? Kontaktiere uns unter: hr-briefing@personio.de

    Más Menos
    25 m
  • Die besten Arbeitgeber für Frauen & Rage Applying
    Jun 10 2024

    Welches sind die besten Arbeitsplätze für Frauen? Das will das neue kununu-Ranking “Top Female Workplaces 2024” herausgefunden haben. Susa und Kálmán nehmen dieses Ranking kritisch unter die Linse und erklären, worauf es bei diversen Unternehmen wirklich ankommt.

    Außerdem dreht sich diese Folge im HR-Mindset alles um einen neuen Trend am Arbeitsmarkt: “Rage Applying” – also das wahllose Bewerben aus Wut über den aktuellen Arbeitgeber. Aber ist das wirklich eine neue Entwicklung? Und wie kann HR damit umgehen? Kálmán und Susa haben die Antworten.

    Quellen:

    https://news.kununu.com/frauenfreundliche-unternehmen-deutschland/

    https://sheconomy.media/topfemaleworkplace/

    https://www.personio.de/masterclass-serie/dei/

    https://www.zeit.de/arbeit/2023-06/rage-applying-gen-z-bewerbung-simon-schnetzer

    https://simon-schnetzer.com/trendstudie-jugend-in-deutschland-2024/

    https://www.merkur.de/leben/karriere/unzufriedenheit-wertschaetzung-rage-applying-trend-wahllos-jobs-bewerben-zr-92066990.html

    https://www.gallup.com/de/472028/bericht-zum-engagement-index-deutschland-2023.aspx

    “Das HR-Briefing" ist der wöchentliche HR-Podcast für Personaler:innen und Führungskräfte – powered by Personio.

    Weitere Infos zum Podcast, den Hosts und Personio findest du hier: https://www.personio.de/hr-briefing/

    Du hast Fragen, Feedback oder spannende Themen-Vorschläge? Kontaktiere uns unter: hr-briefing@personio.de

    Más Menos
    24 m
  • Demonstrieren während der Arbeitszeit & Quiet Firing
    Jun 3 2024

    Demos gegen Rechts, Aufmärsche für das Klima oder ein Streik für höhere Löhne: Zuletzt war viel los auf Deutschlands Straßen. Aber was, wenn eine solche Veranstaltung in die Arbeitszeit fällt? Müssen Vorgesetzte ihre Mitarbeitenden dafür freistellen? Susa und Kálmán erklären die rechtliche Lage und stellen ein tolles Beispiel vor, wie ihr politisches Engagement im Unternehmen fördern könnt.

    Dagegen gar nicht toll ist Quiet Firing. Damit sollen unliebsame Mitarbeitende dazu gedrängt werden, von alleine zu kündigen. Das sogenannte “Rausmanagen” ist nicht nur für die Betroffenen ein Problem, sondern kann die Unternehmenskultur vergiften. Kálmán und Susa erklären, woran man es erkennt, und was Personaler:innen dagegen tun können.

    Quellen:

    https://www.personalwirtschaft.de/news/arbeitsrecht/klimastreik-freistellung-arbeitnehmer-demonstrationen-96171/

    https://www.personalwirtschaft.de/news/allgemein/dm-co-wenn-sich-unternehmen-politisch-engagieren-174351/

    https://www.personio.de/hr-lexikon/quiet-firing/

    https://www.personio.de/hr-wissen/downloads/fuehrungskraefte-entwickeln/

    “Das HR-Briefing" ist der wöchentliche HR-Podcast für Personaler:innen und Führungskräfte – powered by Personio.

    Weitere Infos zum Podcast, den Hosts und Personio findest du hier: https://www.personio.de/hr-briefing/

    Du hast Fragen, Feedback oder spannende Themen-Vorschläge? Kontaktiere uns unter: hr-briefing@personio.de

    Más Menos
    21 m
  • KI revolutioniert Recruiting & Offboarding-Fails
    May 27 2024

    Wir haben einen neuen Co-Host: Herzlich Willkommen, Kálmán! Er liefert euch ab jetzt jede Woche gemeinsam mit Susa die heißesten HR-Themen.

    Los geht es direkt mit einer Revolution: KI wird Recruiting, so wie wir es kennen, komplett umkrempeln. Susa und Kálmán stellen das Paper “10 Ways AI will transform Talent Acquisition" des britischen Autors und Recruiting-Experten Matt Alder vor, in dem er prognostiziert, in welchen Bereichen des Recruitings KI wegweisend sein wird – und wo noch nicht.

    Außerdem geht es diese Woche um einen unglaublich wichtigen, aber oft ignorierten Teil des Mitarbeiter-Lebenszyklus: das Offboarding. Kálmán und Susa erklären euch, wieso es so wertvoll ist und worauf HR dabei unbedingt achten sollte.

    Quellen:

    https://recruitingfuturefeast.com/transform

    https://digitalkompakt.de/podcast/business/hr/personalwesen-ki-hr-kuenstliche-intelligenz

    https://www.digitalkompakt.de/podcast/business/hr/massenentlassungen-kuendigung-kuendigen

    https://www.personio.de/hr-lexikon/offboarding/

    https://www.personio.de/hr-wissen/downloads/offboarding-checkliste/

    https://www.personio.de/hr-lexikon/outplacement/

    https://open.spotify.com/episode/2DjbUESU9EA4Q7owb97Xaz?si=6f92262eac454d5b

    “Das HR-Briefing" ist der wöchentliche HR-Podcast für Personaler:innen und Führungskräfte – powered by Personio.

    Weitere Infos zum Podcast, den Hosts und Personio findest du hier: https://www.personio.de/hr-briefing/

    Du hast Fragen, Feedback oder spannende Themen-Vorschläge? Kontaktiere uns unter: hr-briefing@personio.de

    Más Menos
    24 m
  • Neues KI-Gesetz & Boreout
    May 20 2024

    Die EU bekommt ihr erstes KI-Gesetz. Der EU AI Act soll KI-Anwendungen regulieren – damit kommen sowohl auf Entwickler:innen als auch auf Nutzer:innen von KI-Lösungen strenge Auflagen zu – und auch auf HR. KI-Anwendungen im Personalbereich werden nämlich als Hochrisikosysteme eingestuft und besonders streng behandelt. Was HR-Professionals beachten müssen, erklären Susa und Marvin diese Woche im Podcast.

    Außerdem geht es um den perfiden kleinen Bruder des Burnout: den Boreout. Chronische Langeweile, Unterforderung, fehlende Sinnhaftigkeit bei der Arbeit können nämlich auch krank machen. Marvin und Susa zeigen, wie man das Boreout-Syndrom erkennt und was Personaler:innen im Bereich Prävention tun können.

    Und dann noch eine Nachricht in eigener Sache: Marvin verlässt “Das HR-Briefing” nach dieser Folge. Wir werden ihn sehr vermissen, aber wir freuen uns auch auf unseren neuen Co-Host: Kálmán. Ihn hört ihr ab Folge 51 gemeinsam mit Susa am Mikrofon.

    Quellen:

    https://www.deutschlandfunk.de/ai-act-eu-kuenstliche-intelligenz-gefahr-regulierung-100.html

    https://www.personalwirtschaft.de/news/arbeitsrecht/eu-ai-act-geleakt-was-bedeutet-die-regulierung-fuer-hr-169453/

    https://artificialintelligenceact.eu/de/bewertung/eu-ai-act-compliance-checker/

    https://www.pronovabkk.de/unternehmen/presse/studien/arbeiten-2023.html

    https://www.personalwirtschaft.de/news/hr-organisation/boreout-wenn-unterforderung-zum-problem-wird-173230/

    https://www.aok.de/pk/magazin/koerper-psyche/psychologie/boreout-syndrom-wenn-langeweile-krank-macht/

    https://www.stepstone.de/magazin/artikel/boreout

    https://www.aok.de/fk/betriebliche-gesundheit/grundlagen/fehlzeiten/sinnhafte-arbeiten-reduziert-fehlzeiten/

    “Das HR-Briefing" ist der wöchentliche HR-Podcast für Personaler:innen und Führungskräfte – powered by Personio.

    Weitere Infos zum Podcast, den Hosts und Personio findest du hier: https://www.personio.de/hr-briefing/

    Du hast Fragen, Feedback oder spannende Themen-Vorschläge? Kontaktiere uns unter: hr-briefing@personio.de

    Más Menos
    24 m
  • Betriebsrat vs. ChatGPT & Gendern im Unternehmen
    May 13 2024

    Ein Arbeitgeber erlaubt seinen Mitarbeitenden, sich bei der Arbeit von ChatGPT unterstützen zu lassen. Aber Moment, hätte man dazu vorher den Betriebsrat fragen müssen? Über einen entsprechenden Fall hat gerade das Arbeitsgericht Hamburg geurteilt. Susa und Marvin erklären das – vielleicht unerwartete – Urteil und zeigen, worauf ihr bei der Einführung von ChatGPT im Unternehmen achten müsst.

    Mit dem “Genderverbot” in Bayern wurde die Debatte erneut angefacht: Sollte man im Unternehmen gendergerechte Sprache verwenden, oder nicht? Muss es dazu eine Vorgabe von Unternehmensseite geben, und sollte es in der internen und externen Kommunikation einheitlich gehandhabt werden? Marvin und Susa bringen dazu einen “Gender-Aufreger” bei einem großen deutschen Automobilhersteller mit – und ihre persönliche Einschätzung zu Gender-Sprachregelungen im Unternehmen.

    Quellen:

    https://www.personalwirtschaft.de/news/arbeitsrecht/mitbestimmung-des-betriebsrats-bei-einfuehrung-von-chatgpt-170574/

    https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/NJRE001564562

    https://www.personalwirtschaft.de/news/hr-organisation/gendern-oder-nicht-gendern-172261/

    https://www.br.de/nachrichten/bayern/bayern-beschliesst-verbot-von-gendersprache,U7T9VzC

    https://www.personalwirtschaft.de/news/arbeitsrecht/verletzt-ein-genderleitfaden-die-persoenlichkeitsrechte-der-mitarbeitenden-140520/

    https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/gendern-audi-vw-gender-gap-1.6039003

    https://www.personalwirtschaft.de/news/recruiting/jobtitel-viele-maenner-wollen-keine-elektrikerin-werden-151750/

    “Das HR-Briefing" ist der wöchentliche HR-Podcast für Personaler:innen und Führungskräfte – powered by Personio.

    Weitere Infos zum Podcast, den Hosts und Personio findest du hier: https://www.personio.de/hr-briefing/

    Du hast Fragen, Feedback oder spannende Themen-Vorschläge? Kontaktiere uns unter: hr-briefing@personio.de

    Más Menos
    23 m
  • Recruiting-Killer Rassismus & Bewerbungen ohne Zeugnisse
    May 6 2024

    Rassismus und Diskriminierung verschärfen den Fachkräftemangel? Einige Unternehmen aus ganz Deutschland schlagen gerade Alarm. Sie verlieren nämlich laut eigenen Angaben ausländische Fachkräfte, weil diese in Deutschland mit unerwarteten Anfeindungen kämpfen müssen. Wie die Lage aussieht und was HR tun kann, um den ausländischen Kolleg:innen den Rücken zu stärken, schaut sich Susa in dieser Folge einmal genauer an.

    Ebenfalls um Recruiting geht es in unserer Rubrik “HR Inspo”, bei der wir uns diesmal ein deutsches FinTech-Unternehmen genauer anschauen. Dieses will das Geheimnis gelüftet haben, wie man an versteckte Talente kommt: Bewerbungen ohne Zeugnisse. Kann so etwas funktionieren? Und wie muss der Bewerbungsprozess umgestaltet werden, um passende Kandidat:innen zu identifizieren? Susa hat die Antworten.

    Quellen:

    https://www.reuters.com/markets/europe/racial-tensions-cost-germany-inc-skilled-foreign-labour-2024-03-27/

    https://www.reuters.com/markets/europe/german-ceos-warn-far-right-threat-economy-2024-01-17/

    https://www.deutschlandfunk.de/amnesty-international-beklagt-zunahme-von-hassverbrechen-und-rassismus-in-deutschland-102.html

    https://www.reuters.com/world/europe/germany-attractive-skilled-workers-despite-discrimination-oecd-2024-01-31/

    https://www.personalwirtschaft.de/news/recruiting/fintech-verlangt-von-bewerbern-keine-zeugnisse-172164/

    https://www.personio.de/hr-lexikon/eignungsdiagnostik-2/

    “Das HR-Briefing" ist der wöchentliche HR-Podcast für Personaler:innen und Führungskräfte – powered by Personio.

    Weitere Infos zum Podcast, den Hosts und Personio findest du hier: https://www.personio.de/hr-briefing/

    Du hast Fragen, Feedback oder spannende Themen-Vorschläge? Kontaktiere uns unter: hr-briefing@personio.de

    Más Menos
    16 m
  • Die große Payroll-Studie & faire Gehälter bei Goldeimer
    Apr 29 2024

    Deutschland ist auf Platz zwei der komplexesten Lohnabrechnungen weltweit gelandet. Was der Global Payroll Complexity Index Report 2023 öffentlich machte, wissen Payroll-Verantwortliche schon lange: Die Lohn- und Gehaltsabrechnung ist ein Dschungel aus sich ständig ändernden Vorschriften, strengen Meldepflichten und Fristen – und darunter leiden nicht nur die Payroll-Teams, sondern im schlimmsten Fall auch die Zufriedenheit der Mitarbeitenden. Was die größten Herausforderungen bei der Lohnabrechnung sind und was eigentlich bei Payroll-Verantwortlichen dringend auf die Agenda gehört, besprechen Marvin und Susa in dieser Folge.

    Richtig gut läuft es beim Hamburger Non-Profit-Unternehmen Goldeimer. Die wurden nämlich mit dem German Equal Pay Award ausgezeichnet. Der Grund dafür ist das faire und transparente Gehaltsmodell, welches das Goldeimer-Team entwickelt hat. Wie das funktioniert und ob so eine radikale Gehaltstransparenz auch bei anderen Unternehmen funktionieren kann, beleuchten Susa und Marvin gemeinsam.

    Quellen:

    https://hr.personio.de/hubfs/DE_Payroll_Studie.pdf
    https://goldeimer.de/blogs/blog/gehaltsmodell-prozess-2023

    “Das HR-Briefing" ist der wöchentliche HR-Podcast für Personaler:innen und Führungskräfte – powered by Personio.

    Weitere Infos zum Podcast, den Hosts und Personio findest du hier: https://www.personio.de/hr-briefing/

    Du hast Fragen, Feedback oder spannende Themen-Vorschläge? Kontaktiere uns unter: hr-briefing@personio.de

    Más Menos
    22 m