Das Gelbe von Eyll Podcast Por Adrian Assenmacher und Roman Straub arte de portada

Das Gelbe von Eyll

Das Gelbe von Eyll

De: Adrian Assenmacher und Roman Straub
Escúchala gratis

Zwei Freunde, zwei Mikros und ein politisches Comeback: In „Das Gelbe von Eyll“ begleiten Adrian und Roman die Reaktivierung der FDP in Kerken – von den ersten Ideen bis zur angestrebten Rückkehr in den Gemeinderat bei den Kommunalwahlen 2025. Die FDP war in Kerken seit 2020 inaktiv, zur Kommunalwahl trat der Ortsverband zuletzt 2014 an. Ende 2024 reaktivierte Adrian den Ortsverband – mit fünf Mitgliedern, klarer Mission und viel Aufbauarbeit. Was muss passieren, wenn man einen Ortsverband von Grund auf neu aufbaut? Wie führt man Wahlkampf mit wenigen Leuten, aber viel Motivation? Und warum ist Kommunalpolitik oft spannender, ehrlicher und näher dran als viele denken? Jeden Freitag sprechen die beiden über ihre Erfahrungen, Herausforderungen und Aha-Momente aus dem (kommunal-)politischen Alltag. Ein Podcast für alle, die wissen wollen, wie Politik vor Ort wirklich funktioniert – und warum es sich lohnt, mitzumachen. Ciencia Política Política y Gobierno
Episodios
  • Folge 32: T Minus 10, 9, 8…
    Sep 5 2025
    Wir melden uns aus dem Endspurt: Haustürwahlkampf bis spät in die Nacht, Kirmes in Pont, Schützenfest in Kerken und trotzdem volle Schlagzahl bis zum 14. September. Zwischen Monster-Dosen, Marmeladengeschenken und schmerzenden Schultern sprechen Adrian und Roman über Wahlkampf-Realität, Prognosen für den Wahlabend und die Frage, wie viel Contenance man zwischen Rathaus und Wahlparty bewahren sollte. – Von Jutetaschen, Katjes-Tüten und der Frage, wer eigentlich Flyer verteilt – Frühstückstüten am Bahnhof und ob der RE10 diesmal fährt – Wahlsonntag: zwischen Ratssaal, Kreishaus und hemmungsloser Feierlaune – Einladung: Wahlkampfabschluss mit Henning Höne am 13.09. ab 9 Uhr in Geldern Außerdem: – Schützenfest und Kirmes im Wahlkampfmodus – Schulentwicklungsplanung, Urlaubspläne und eine Ratssitzung auf Teneriffa – Tipps, Wetten und Kaffeesatzleserei zu den Ergebnissen – Das erste Mal Fame-Moment im Supermarkt – Staffel-Finale, Wahlnachlese und die große Tassen-Idee Jetzt reinhören – jeden Freitag eine neue Folge! Am 14.09. ist Kommunalwahl.
    Más Menos
    53 m
  • Sonderfolge: Inhalte über Straelen
    Sep 3 2025
    In unserer ersten Sonderfolge von Das Gelbe von Eyll haben wir einen besonderen Gast: Bernd Kuse, den Bürgermeister von Straelen. Gemeinsam mit ihm sprechen Roman und Adrian über Wahlkampf, Ehrenamt, Stadtentwicklung und die besonderen Herausforderungen, die das Bürgermeisteramt mit sich bringt. Inhaltlich geht es um verschiedene Schwerpunkte: – Was Straelen ausmacht, von Gartenbau bis Bofrost, vom Ehrenamt bis hin zur Stadtentwicklung. – Wie Bernd es schafft, Familie, Amt und Wahlkampf miteinander zu vereinbaren. – Welche Rolle die Tiefengeothermie und Nachhaltigkeit spielen und warum Straelen hier eine Vorreiterrolle einnehmen möchte. – Warum Vermitteln statt Spalten wichtig ist und wie Bernd die Ratsarbeit, Moderation und den Blick auf die kommenden Jahre versteht. Außerdem sprechen wir über Kamingespräche als Wahlkampfformate, die große Bedeutung von Ehrenamt und Vereinsleben in Straelen, die Herausforderungen durch mehr Parteien im Stadtrat sowie über Skatabende mit alten Bekannten und die Frage, wer eigentlich der bessere Spieler ist. Jetzt reinhören – jeden Freitag eine neue Folge!
    Más Menos
    42 m
  • Folge 31: Einmal zur Chefin kommen, bitte!
    Aug 29 2025
    Von Ratsmandat bis Wahlkampf, von Vereinssoftware bis Streetfood-Festival: In Kerken wird’s ernst. Iris Itgenshorst, parteilose Bürgermeisterkandidatin mit Unterstützung von CDU, SPD und Grünen, ist zu Gast bei Roman und Adrian. Es geht um ihren Weg zur Kandidatur, um Ehrenamt mit Herzblut, den Umgang mit Wahlversprechen und die Kunst, im Wahlkampf authentisch zu bleiben. – Warum Iris aus dem Ehrenamt und der Verwaltung ins Rennen ums Rathaus startete – Warum Vereine, Nachbarschaftshilfe und eine gute Fehlerkultur Kerken stark machen – Was Wahlkampf als Parteilose bedeutet: zwischen Küchentisch-Ideen und Podiumsdiskussion – Fassanstich oder Banddurchschnitt? Über repräsentative Pflichten und Pannenpotenziale Außerdem: – Warum sie ihre Ehrenämter abgeben würde, aber Vereine weiter unterstützen will – Wieso Fördermittel-Anträge oft am Leben vorbeigehen – Welche Rolle Ehrlichkeit und Transparenz in Zeiten politischer Extreme spielen – Und wie es sich anfühlt, plötzlich auf Großflächenplakaten zu hängen Jetzt reinhören – jeden Freitag eine neue Folge! Mehr Infos gibt's unter www.iris-itgenshorst.de
    Más Menos
    1 h
Todavía no hay opiniones