Episodios

  • Eure Fragen, unsere Antworten
    Jul 15 2025
    In dieser Spezialfolge öffnen Katrin Eigendorf, Elmar Theveßen und Ulf Röller erstmals ihre Runde für die Community und widmen sich ausschließlich den spannenden und kritischen Fragen, die sie erreicht haben. Was treibt Donald Trump wirklich an? Kann er dauerhaft erfolgreich sein, wenn er seine Versprechen nicht einhält und halten seine Unterstützer auch bei Scheitern an ihm fest? Die drei blicken auf die USA als Weltpolizist, analysieren den Rückzug ins Nationale und sprechen über das Spannungsverhältnis zwischen politischer Realität, öffentlicher Erwartung und journalistischer Verantwortung. Dabei scheuen sie auch unbequeme Fragen nicht: Haben Medien Fehler gemacht? Wie unabhängig sind Journalist:innen wirklich? Und was bedeutet all das für die Demokratie? Eine dichte, nachdenkliche und streckenweise sehr persönliche Folge über Macht, Moral und Medien. Im Podcast “‘Der Trump Effekt” ordnen die Hosts die wichtigsten Entwicklungen ein und erklären komplexe Zusammenhänge. Ein Podcast für alle, die verstehen wollen, warum die Welt seit Trump nicht mehr dieselbe ist – und was als Nächstes kommen könnte. Hörtipp: heute journal - Der Podcast: Pflege in der Krise: Wer kümmert sich, wenn wir alt sind? ___ Anregungen, Kommentare oder Kritik gerne per Mail an: auslandsjournalpodcast@zdf.de ZDF-”auslandsjournal – der Podcast” - ‘Der Trump Effekt’ ist eine Produktion von BosePark Productions im Auftrag des ZDF-auslandsjournal. Lead Producerin: Miki Sič Redaktion: Julia Ilan Schnitt und Sound: Luca Kaduk & Fabio Lautenschläger Executive Producer:innen: Su Holder & Chris Guse ZDF auslandsjournal: Christian Semm Leiterin ZDF auslandsjournal: Stefanie Schoeneborn ZDF Hauptredaktion Audience: Corinna Meisenbach ZDF Produktion: Linda Kleemann und Ulrike Schork
    Más Menos
    1 h y 8 m
  • Tanzt die ganze Welt nach Trumps Pfeife?
    Jul 9 2025
    Donald Trump wurde von 77,3 Millionen Amerikaner:innen gewählt – das sind gerade einmal 0,9 Prozent der Weltbevölkerung. Und doch entfaltet er mit seiner „America First“-Politik eine Wirkkraft, die globale Allianzen, Handelswege und politische Prinzipien ins Wanken bringt. Was bedeutet das für Europa, die NATO und andere internationale Partner? Und wie reagiert die Welt auf einen politischen Stil, der mehr auf Erpressung als auf Kooperation setzt? Darüber diskutieren in dieser Folge Katrin Eigendorf, Elmar Theveßen und Ulf Röller. Sie analysieren, wie unterschiedlich Länder wie Kanada, Russland oder Israel auf Trump reagieren, warum Europa trotz aller Erkenntnis so schwer ins Handeln kommt – und ob es überhaupt noch eine strategische Antwort auf das Phänomen Trump gibt. Wie viel Kritik kann und muss man äußern, ohne sich selbst moralisch zu überheben? Und was wäre nötig, um die internationale Ordnung auf eine neue Grundlage zu stellen? Außerdem: Warum Europa mehr Mut braucht, eigene Interessen zu vertreten – und weshalb man selbst bei Trump’schem Dilettantismus nicht auf ein Happy End setzen sollte. Hörempfehlung: „Militär und Macht – die Analyse von ZDFheute“ https://open.spotify.com/show/4V6mTyydOV39yWOfiOUr4I?si=bfc55b8583d244c2 ___ Anregungen, Kommentare oder Kritik gerne per Mail an: auslandsjournalpodcast@zdf.de ZDF-”auslandsjournal – der Podcast” - ‘Der Trump Effekt’ ist eine Produktion von BosePark Productions im Auftrag des ZDF-auslandsjournal. Lead Producerin: Miki Sič Redaktion: Julia Ilan Schnitt und Sound: Luca Kaduk & Fabio Lautenschläger Executive Producer:innen: Su Holder & Chris Guse ZDF auslandsjournal: Christian Semm Leiterin ZDF auslandsjournal: Stefanie Schoeneborn ZDF Hauptredaktion Audience: Corinna Meisenbach ZDF Produktion: Linda Kleemann und Ulrike Schork
    Más Menos
    55 m
  • Kein Herz für Migranten?
    Jul 1 2025
    In den USA werden vermeintliche illegale Immigranten auf der Straße, auf dem Feld oder am Arbeitsplatz von vermummten ICE-Einsatzkräften [Immigration and Customs Enforcement] festgenommen – oft ohne Haftbefehl, teils trotz Green Card oder US-Pass. In Florida eröffnet der US-Präsident demonstrativ ein neues Abschiebezentrum, umgeben von Alligatoren und Schlangen. Eine politische Inszenierung mit maximalem Abschreckungseffekt. Was bedeutet diese Politik für das Zusammenleben in den USA – für das Selbstverständnis als Einwanderungsland und den Mythos vom American Dream? Und welche Verantwortung trägt Europa für globale Migrationsbewegungen, etwa durch wirtschaftliche Ausbeutung, falsche Versprechen und gescheiterte Regulation? Katrin Eigendorf, Elmar Theveßen und Ulf Röller diskutieren unbequeme Fragen – auf der Suche nach einem Umgang mit Migration zwischen Realismus und Menschlichkeit. “Der Trump Effekt” ist ein Podcast für alle, die verstehen wollen, warum die Welt seit Trump nicht mehr dieselbe ist – und was als Nächstes kommen könnte. Verwendeter Ton von Angela Merkel: WDRforyou ___ Anregungen, Kommentare oder Kritik gerne per Mail an: auslandsjournalpodcast@zdf.de ZDF-”auslandsjournal – der Podcast” - ‘Der Trump Effekt’ ist eine Produktion von BosePark Productions im Auftrag des ZDF-auslandsjournal. Lead Producerin: Miki Sič Redaktion: Jelena Berner Schnitt und Sound: Luca Kaduk Executive Producer:innen: Su Holder & Chris Guse ZDF auslandsjournal: Jan Fritsche Leiterin ZDF auslandsjournal: Stefanie Schoeneborn ZDF Hauptredaktion Audience: Corinna Meisenbach ZDF Produktion: Linda Kleemann und Ulrike Schork
    Más Menos
    51 m
  • Ist das jetzt Trumps Krieg?
    Jun 23 2025
    Der amerikanische Militärschlag “Midnight Hammer” gegen den Iran erschüttert den Nahen Osten. US-Präsident Donald Trump hat Samstagnacht Fakten geschaffen:Gehört dieser Krieg damit jetzt Donald Trump? Wie reagiert das iranische Regime? Wie geschwächt sind die Mullahs? Was bedeutet das für Israel, den Iran, Europa – und für uns alle? In dieser Folge haben Katrin Eigendorf, Ulf Röller und Elmar Theveßen die ZDF-Korrespondentin für den arabischen Raum, Golineh Atai eingeladen. Sie diskutieren über die Repressionen im Iran und die Möglichkeiten des Regimes. Katrin Eigendorf berichtet über die unmittelbaren Folgen der Angriffe in Tel Aviv, die Stimmung im Land und die Frage: Will Israel mehr als nur die Zerstörung des Atomprogramms? Elmar Theveßen erzählt aus Washington über die Motive und Risiken hinter Trumps Militärschlag, die US-amerikanische Innenpolitik und die geopolitischen Folgen. Eine tiefgehende, streitbare Analyse über Macht, Moral, Diplomatie – und die offene Frage: Stehen wir vor einem Regimewechsel oder einem Flächenbrand? Wir diskutieren, warum Europa mal wieder “nichts” macht, welche Rolle Russland und China spielen – und ob ein Regimewechsel im Iran realistisch oder brandgefährlich wäre. Eine intensive, kontroverse und hochaktuelle Analyse einer Weltlage im Ausnahmezustand. Im Podcast “‘Der Trump Effekt” ordnen die Hosts die wichtigsten Entwicklungen ein und erklären komplexe Zusammenhänge. Ein Podcast für alle, die verstehen wollen, warum die Welt seit Trump nicht mehr dieselbe ist – und was als Nächstes kommen könnte. ___ Anregungen, Kommentare oder Kritik gerne per Mail an: auslandsjournalpodcast@zdf.de ZDF-”auslandsjournal – der Podcast” - ‘Der Trump Effekt’ ist eine Produktion von BosePark Productions im Auftrag des ZDF-auslandsjournal. Lead Producerin: Miki Sič, Schnitt und Sound: Luca Kaduk Executive Producer:innen: Su Holder & Chris Guse ZDF auslandsjournal: Narîn Şevîn Doğan, Matthias Pupat Leiterin ZDF auslandsjournal: Stefanie Schoeneborn ZDF Hauptredaktion Audience: Corinna Meisenbach ZDF Produktion: Linda Kleemann und Ulrike Schork
    Más Menos
    54 m
  • Iran: Kapitulation oder Krieg?
    Jun 18 2025
    In Nahost eskaliert die Lage - Israel hat den Iran angegriffen und seitdem kommt es zu heftigen Luftangriffen zwischen den beiden Staaten. Donald Trump ruft den Iran zur “bedingungslosen Kapitulation” auf und Europa ringt mit sich selbst. In dieser Folge von „Der Trump-Effekt“ geht es um einen Konflikt, der kaum noch zu stoppen scheint. Katrin Eigendorf meldet sich direkt aus Tel Aviv, zusammen mit Elmar Theveßen und Ulf Röller analysiert sie die Entwicklungen, politisch und militärisch. Zu Gast ist Diana Zimmermann, Leiterin des ZDF-Hauptstadtstudios. Sie ordnet ein, wie die Bundesregierung, Friedrich Merz und die internationale Politik reagieren – und ordnet Merz umstrittene „Drecksarbeit“-Aussage ein, die er im Interview mit ihr gemacht hat. War der israelische Angriff auf den Iran völkerrechtswidrig – oder notwendig zur Selbstverteidigung? Sind die USA wirklich bereit, in einen Krieg einzusteigen? Und was bedeutet all das für Europa? Im Podcast “‘Der Trump Effekt” ordnen die Hosts die wichtigsten Entwicklungen ein und erklären komplexe Zusammenhänge. Ein Podcast für alle, die verstehen wollen, warum die Welt seit Trump nicht mehr dieselbe ist – und was als Nächstes kommen könnte. ___ Anregungen, Kommentare oder Kritik gerne per Mail an: auslandsjournalpodcast@zdf.de ZDF-”auslandsjournal – der Podcast” - ‘Der Trump Effekt’ ist eine Produktion von BosePark Productions im Auftrag des ZDF-auslandsjournal. Lead Producerin: Miki Sič, Redaktion: Julia Ilan, Schnitt und Sound: Fabio Lautenschläger, Executive Producer:innen: Su Holder & Chris Guse ZDF auslandsjournal: Narîn Şevîn Doğan Leiterin ZDF auslandsjournal: Stefanie Schoeneborn ZDF Hauptredaktion Audience: Corinna Meisenbach ZDF Produktion: Linda Kleemann und Ulrike Schork
    Más Menos
    53 m
  • Will Trump den Bürgerkrieg?
    Jun 11 2025
    Ein Präsident gegen sein eigenes Volk? Nach Protesten gegen Maßnahmen der Einwanderungsbehörde schickt US-Präsident Donald Trump Soldaten auf die Straßen von Los Angeles. Die Truppen sollen dort gegen die Demonstrierenden vorgehen – gegen den ausdrücklichen Willen der Bürgermeisterin von LA, Karen Bass, und Kaliforniens Gouverneur Gavin Newsom. In dieser Folge von „Der Trump-Effekt“ fragen Katrin Eigendorf, Elmar Theveßen und Ulf Röller, wie weit Trump wirklich geht – und ob nun das Ende der Demokratie in den USA und ein Bürgerkrieg droht. Die Hosts ziehen Vergleiche mit historischen und internationalen Beispielen – und analysieren, welche Wirkung diese Strategie auf die amerikanische Gesellschaft, die Rolle Europas und die globale Sicherheitslage hat. Welche Ziele verfolgt Trump mit der Eskalation? Was bedeutet es, wenn staatliche Institutionen beginnen, demokratische Spielregeln zu unterlaufen? Und wer könnte jetzt den demokratischen Widerstand anführen? “‘Der Trump Effekt” – ein Podcast für alle, die verstehen wollen, warum die Welt seit Trump nicht mehr dieselbe ist – und was als Nächstes kommen könnte. ___ Der erwähnte Artikel von David Brooks in der New York Times: The Democrats’ Problems Are Bigger Than You Think ___ Anregungen, Kommentare oder Kritik gerne per Mail an: auslandsjournalpodcast@zdf.de ZDF-”auslandsjournal – der Podcast” - ‘Der Trump Effekt’ ist eine Produktion von BosePark Productions im Auftrag des ZDF-auslandsjournal. Lead Producerin: Miki Sič, Redaktion: Jelena Berner, Schnitt und Sound: Luca Kaduk, Executive Producer:innen: Su Holder & Chris Guse ZDF auslandsjournal: Christian Semm Leiterin ZDF auslandsjournal: Stefanie Schoeneborn ZDF Hauptredaktion Audience: Corinna Meisenbach ZDF Produktion: Linda Kleemann und Ulrike Schork
    Más Menos
    52 m
  • Was hat Merz bei Trump erreicht?
    Jun 5 2025
    Bundeskanzler Friedrich Merz zu Gast bei US-Präsident Donald Trump im Weißen Haus. Ein Besuch mit Symbolkraft und politischer Brisanz. In dieser Sonderausgabe von „Der Trump-Effekt“ analysieren Katrin Eigendorf, Elmar Theveßen und Ulf Röller, was hinter der auffällig freundlichen Atmosphäre steckt, welche Signale wirklich ausgesendet wurden – und ob es mehr war als bloße Kulisse. Zu Gast ist Wulf Schmiese, ZDF-Hauptstadtkorrespondent, der Merz auf seiner Reise nach Washington begleitet hat und beim Treffen im Oval Office persönlich dabei war. Seine Eindrücke: überraschend gelöst, fast harmonisch. Doch was bedeutet diese Freundlichkeit politisch? Es geht um die entscheidende Frage, ob das Treffen mehr als nur ein nettes Gespräch war und wie verlässlich Trumps Wort wirklich ist. War dieses Treffen ein diplomatischer Durchbruch, ein "Gamechanger" – oder schlicht ein gelungener Auftritt für Friedrich Merz auf der Weltbühne? Und was bedeutet das für die transatlantischen Beziehungen, für Europas Rolle im Ukraine Krieg und für Putins Blick auf den Westen? Oder wird am Ende doch alles vom Streit zwischen Donald Trump und Elon Musk überlagert? Merz war live dabei, wie die Freundschaft der beiden Alphatiere Trump und Musk zerbrach. Im Podcast “‘Der Trump Effekt” ordnen die Hosts die wichtigsten Entwicklungen ein und erklären komplexe Zusammenhänge. Ein Podcast für alle, die verstehen wollen, warum die Welt seit Trump nicht mehr dieselbe ist – und was als Nächstes kommen könnte. ___ Anregungen, Kommentare oder Kritik gerne per Mail an: auslandsjournalpodcast@zdf.de ZDF-”auslandsjournal – der Podcast” - ‘Der Trump Effekt’ ist eine Produktion von BosePark Productions im Auftrag des ZDF-auslandsjournal. Lead Producerin: Miki Sič, Redaktion: Julia Ilan, Schnitt und Sound: Fabio Lautenschläger, Executive Producer:innen: Su Holder & Chris Guse ZDF auslandsjournal: Christian Semm Leiterin ZDF auslandsjournal: Stefanie Schoeneborn ZDF Hauptredaktion Audience: Corinna Meisenbach ZDF Produktion: Linda Kleemann und Ulrike Schork
    Más Menos
    33 m
  • Was wir aus der Polen-Wahl lernen können
    Jun 3 2025
    Ein Wahlsieg in Polen mit Signalwirkung für ganz Europa: Der nationalkonservative Karol Nawrocki triumphiert über den liberalen Kandidaten Rafał Trzaskowski – mit sichtbarer Unterstützung aus Washington. Donald Trump hatte Nawrocki im Wahlkampf hofiert und damit ein deutliches Zeichen gesetzt. In dieser Folge sprechen Katrin Eigendorf, Elmar Theveßen und Ulf Röller mit Warschau-Korrespondentin Natalie Steger über politische Einflussnahme, den schwindenden Rückhalt für das europäische Establishment und den Vertrauensverlust in liberale Eliten. Welche Rolle spielt die Trump-Administration beim Rechtsruck in Europa? Und was sagt das über den Zustand der Demokratie in Europa? Es geht um “starke Männer”, Flaschendeckel, eine neue Art des Populismus – und darum, wie Trumps Politik die öffentliche Debatte in Deutschland und Europa prägt. Im Podcast “‘Der Trump Effekt”’ ordnen die Hosts die wichtigsten Entwicklungen ein und erklären komplexe Zusammenhänge. Ein Podcast für alle, die verstehen wollen, warum die Welt seit Trump nicht mehr dieselbe ist – und was als Nächstes kommen könnte. Das erwähnte Paper des State Departments: The Need for Civilizational Allies in Europe Der erwähnte Artikel von The Economist: The threat to free speech in Germany Das erwähnte ZDF-Interview: Was nun Frau von der Leyen? Podcast Tipp: Militär & Macht – die Analyse ___ Anregungen, Kommentare oder Kritik gerne per Mail an: auslandsjournalpodcast@zdf.de ZDF-”auslandsjournal – der Podcast” - ‘Der Trump Effekt’ ist eine Produktion von BosePark Productions im Auftrag des ZDF-auslandsjournal. Lead Producerin: Miki Sič, Redaktion: Jelena Berner, Schnitt und Sound: Fabio Lautenschläger, Executive Producer:innen: Su Holder & Chris Guse ZDF auslandsjournal: Christian Semm, Yannick Döring Leiterin ZDF auslandsjournal: Stefanie Schoeneborn ZDF Hauptredaktion Audience: Corinna Meisenbach ZDF Produktion: Linda Kleemann und Ulrike Schork
    Más Menos
    54 m