Episodios

  • Folge 39: Mein Mitarbeiter ist Montags und Freitags krank - ich denke das ist fake. Was tue ich jetzt?
    Jul 17 2025

    In dieser Episode von "Cappuccino und Leadership" diskutieren Christine und Flora die Herausforderungen, die Führungskräfte bei Krankmeldungen ihrer Mitarbeiter erleben, insbesondere wenn diese häufig an Montagen und Freitagen auftreten. Sie beleuchten die Balance zwischen Vertrauen und Kontrolle, die Notwendigkeit von Empathie und klarer Kommunikation sowie die Bedeutung von Daten und Fakten bei der Beurteilung von Krankheitsmustern. Die beiden betonen, wie wichtig es ist, mit Neugierde und Offenheit in Gespräche zu gehen, um die Hintergründe von Krankmeldungen zu verstehen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen.

    Más Menos
    53 m
  • Folge 38 - Was kann ich tun, wenn ich gerade keine Kraft für Führung habe?
    Jul 10 2025

    In dieser Episode von "Cappuccino und Leadership" diskutieren Christine und Flora die Herausforderungen, die Führungskräfte in Zeiten der Erschöpfung erleben. Sie beleuchten, wie wichtig es ist, die eigene Energie zu managen, innere Antreiber zu erkennen und Selbstfürsorge zu praktizieren. Die beiden geben wertvolle Einblicke und Fragen zur Selbstreflexion, um Führungskräften zu helfen, ihre Kraft zurückzugewinnen und ihre Rolle effektiv auszufüllen.


    Du willst wissen, ob du durch einen anderen Ansatz deiner Führung mehr Energie sparen kannst?

    Mach jetzt hier den Test:

    www.cowewi.com/test

    Más Menos
    55 m
  • Folge 37 - Auf einen Cappuccino mit Nica Huestegge - Interkulturelle Teams und die "Nordic Magic"
    Jul 3 2025

    In dieser Episode von "Cappuccino und Leadership" ist Nica Huestegge bei Christine und Flora zu Gast. Als Vice President bei Capgemini in der Rolle der Head of Digital Customer Experience for the Nordics und mehreren internationalen Positionen im Gepäck gibt Nica Einblicke über die Herausforderungen und Chancen interkultureller Teams, Digitalisierung und ihren Umzug samt Familienanhang nach Schweden.

    Gemeinsam sprechen wir, auf was Führungskräfte bei der Zusammenstellung und Zusammenarbeit in internationalen Teams achten müssen und über die Bedeutung von Verletzlichkeit und Empathie in der Führung. Ob von Indien über Polen bis nach Skandinavien, die Rolle über Technologie und Kultur oder die Frage, warum Skandinavien vielseitiger ist als wir denken – eine Folge voller spannender Insights und hilfreicher Learnings.

    Hier könnt ihr euch mit Nica vernetzen:

    https://www.linkedin.com/in/huestegge/

    Die Links zu den erwähnten Kulturmodellen findet ihr hier:

    Gert Hofstede:

    https://geerthofstede.com/culture-geert-hofstede-gert-jan-hofstede/6d-model-of-national-culture/

    Erin Meyer:

    https://erinmeyer.com/books/the-culture-map/

    Más Menos
    1 h y 3 m
  • Folge 36 - Wie schaffe ich es, dass mein Team aktiv Ideen im Meeting einbringt?
    Jun 26 2025

    In dieser Episode von „Cappuccino und Leadership“ tauchen Christine und Flora tief in die Frage ein, wie Führungskräfte eine Arbeitskultur schaffen können, die Kreativität und neue Ideen wirklich fördert. Sie sprechen über psychologische Sicherheit als Grundlage für Innovation, beleuchten die typischen Hürden bei der Ideenfindung im Team und diskutieren den Unterschied zwischen klassischen Zielen und modernen Objectives. Auch Meetings, Selbstzweifel und die Verantwortung von Führungspersonen stehen im Fokus. Eine inspirierende Folge für alle, die ihre Führungspraxis weiterentwickeln wollen – mit einem Cappuccino in der Hand.


    Vernetzt euch mit uns auf LinkedIn:


    Floras Vorsätze verfolgen:

    https://www.linkedin.com/in/fl%C3%B3ra-simon/


    Christines neuen Content sehen:

    https://www.linkedin.com/in/christine-schmitt-cowewi/


    Und hier geht es zum Leadership-Test von Christine:

    www.cowewi.com/test


    Más Menos
    53 m
  • Folge 35 - Wie kann ich die Stärken meines Teams stärken?
    Jun 19 2025

    In dieser Episode von "Cappuccino und Leadership" diskutieren Christine und Flora, wie Führungskräfte die Stärken ihrer Teams erkennen und fördern können. Dabei tauchen sie ein in die Bedeutung von Weiterbildung und individuellen Trainingsansätzen, um die Motivation und Zusammenarbeit im Team zu steigern. Zudem wird die Rolle von Persönlichkeitsmodellen und die Notwendigkeit von Kommunikation und Feedback diskutiert, um ein stärkenorientiertes Arbeitsumfeld zu schaffen.

    Die Folge beleuchtet auch gesellschaftliche Denkweisen, die in der Kindererziehung und im Unternehmenskontext verankert sind, und betonen die Notwendigkeit, Talente zu erkennen und zu fördern. Auch nicht zu kurz, kommt die Wichtigkeit von Transparenz und Wertschätzung im Team, um Synergien zu schaffen und die Zusammenarbeit zu verbessern.

    Más Menos
    46 m
  • Folge 34 - Ich würde gerne weiter aufsteigen, aber meine Karriere stagniert. Was tun?
    Jun 12 2025

    In dieser Episode von "Cappuccino und Leadership" sprechen Christine und Flora über Karriereentwicklung und den Aufstieg in Führungspositionen. Sie beleuchten Themen wie persönliche Motivation, Unternehmensstrukturen, Personal Branding, Führungskompetenzen und Netzwerkaufbau. Dabei betonen sie die Bedeutung von Selbstreflexion, klarer Zielsetzung, Kommunikation und emotionaler Stabilität. Zum Schluss geben sie einen Ausblick auf kommende Themen.

    Más Menos
    51 m
  • Folge 33 - Ein Mitarbeiter will seine AS-Ausrüstung nicht tragen - wie schaffe ich eine wirkliche Änderung?
    Jun 5 2025

    In dieser Episode von „Cappuccino und Leadership“ widmen sich Christine und Flora einem Thema, das oft unterschätzt wird, aber zentrale Bedeutung hat: Arbeitssicherheit. Sie beleuchten, warum Sicherheit am Arbeitsplatz mehr ist als das Einhalten von Regeln – nämlich eine Frage der Haltung, Kommunikation und Vorbildfunktion. Gemeinsam diskutieren sie, welche Rolle Führungskräfte bei der Etablierung einer gelebten Sicherheitskultur spielen, wie psychologische Faktoren und soziale Normen das Verhalten beeinflussen, und warum klare Kommunikation und emotionale Anker entscheidend sind.

    Más Menos
    49 m
  • Folge 32 - Auf einen Cappuccino mit Julia Wagner - Selbstorganisation mit System: Der Holacracy-Podcast
    May 29 2025

    In dieser Episode von "Cappuccino und Leadership" haben Christine und Flora mit Julia Wagner eine ganz besondere Führungskraft zu Gast.

    Julia, die General Managerin von 1000 Satellites, ein Unternehmen das nach der Organisationsform Holocracy arbeitet. Sie teilt ihre Erfahrungen und erklärt, wie Holacracy in der Praxis funktioniert, welche Rollen sie einnimmt und wie das Unternehmen strukturiert ist. Eine Organisationsform, von der auch Unternehmen mit traditionellerer Führungskultur eine ganze Menge lernen können.

    Wir diskutieren nicht nur über die Prinzipien der Holacracy und die Herausforderungen der Selbstorganisation in Unternehmen, sondern beleuchten auch die edeutung von Verantwortung und Selbstorganisation im Team.

    Julia teilt ihre Erfahrungen mit der Implementierung von Holacracy, den Herausforderungen der Entscheidungsfindung und warum Selbstwirksamkeit im Team ein echter Game-Changer ist. Abschließend werfen wir noch einen Blick auf das Thema Macht und was wir alle tun sollten, um eine zukunftsfähige Unternehmenskultur zu gestalten.

    Zu Julias LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/beingjuliawagner/

    Mehr über 1000 Sattelites:

    Website: https://1000satellites.de/

    Folgt auf Instagram: https://www.instagram.com/1000satellites/ (1000 Sattelites)

    Und hier noch Julias Buchtipp für euch:

    Carsten Schermuly, „Die Psychologie der Macht“

    https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1072622933

    Más Menos
    56 m