Budgetkürzungen – Was ist uns das Theater noch wert? (Folge 7) Podcast Por  arte de portada

Budgetkürzungen – Was ist uns das Theater noch wert? (Folge 7)

Budgetkürzungen – Was ist uns das Theater noch wert? (Folge 7)

Escúchala gratis

Ver detalles del espectáculo
OFERTA POR TIEMPO LIMITADO. Obtén 3 meses por US$0.99 al mes. Obtén esta oferta.

In Folge 7 von „Schwerpunkt Theater“ dreht sich alles um eine drängende Frage: Können wir uns das eigentlich leisten? Zwischen Inflation, Haushaltskrisen und Kulturkürzungen steht die Theaterlandschaft unter Druck. Doch wie hoch ist der Preis, wenn diese Räume der Demokratie und des künstlerischen Austauschs verschwinden?


Dazu diskutieren wir mit Chefredakteur Detlev Baur über die aktuellen Einsparungen in Berlin, München und darüber hinaus. Was bedeuten die Kürzungen für die Theater? Wird künftig weniger experimentiert? Und warum geht Hamburg mit seinem Kulturhaushalt einen anderen Weg? Zudem kommen Stimmen aus der Theaterpraxis zu Wort: ⁠Sven Schlötcke⁠, Geschäftsführer des Theater an der Ruhr, spricht über utopische Räume und das Theater als gesellschaftlichen Resonanzraum. ⁠Dr. Christoph Dittrich⁠, Intendant des Theater Chemnitz, berichtet über Chancen und Herausforderungen der ⁠Kulturhauptstadt Europas 2025⁠. Außerdem liefern weitere Intendant:innen – ⁠Andrea Gronemeyer⁠ (Schauburg München), ⁠Kathrin Mädler⁠ (Theater Oberhausen), ⁠Carola Unser-Leichtweiß⁠ (Hessisches Landestheater Marburg) und ⁠Joachim Klement⁠ (Staatsschauspiel Dresden) – Einblicke in die kulturpolitischen Debatten unserer Zeit.


Foto: Karikatur „...Die Aufziehpuppe der Politik?“ von Charlie Casanova

Todavía no hay opiniones