Bremer Bilderbuch-Gespräche

De: Hollerweger & Kudlowski
  • Resumen

  • Bremer Bilderbuch-Gespräche ist der Podcast für Bilderbücher und weitere bildbasierte Erzählmedien. Monatlich tauschen sich Elisabeth Hollerweger & Marc Kudlowski über Neuerscheinungen aus diesem Bereich aus. Regelmäßig wird ihr Dialog durch verschiedene Gesprächspartner*innen bereichert. Hierzu gehören Künstler*innen, im Verlagswesen und Buchhandel Tätige und zum Bilderbuch Forschende. Die Gespräche sollen Orientierung in dem sich stetig erweiternden und wandelnden Angebot bieten. Darüber hinaus werden aber auch die didaktischen Potenziale der ausgewählten Bilderbücher in den Blick genommen.
    Hollerweger & Kudlowski
    Más Menos
Episodios
  • Bremer Bilderbuch-Gespräche, Folge #34: Einfach tierisch? Tiere als Stellvertreterfiguren
    Apr 27 2025

    Vermenschlichte Tiere sind ein fester Bestandteil des Figurenrepertoires im Medium Bilderbuch. Sie erfüllen oft dieFunktion, Themen so zu abstrahieren, zu verfremden und zuzuspitzen, dass sowohl ein Transfer auf die eigene Lebenswelt als auch eine distanzierte Betrachtung möglich ist. Marc Kudlowski und Elisabeth Hollerweger untersuchen, wie sichdieses Phänomen in zwei bislang wenig beachteten Bilderbüchern manifestiert. Sie diskutieren, welche grundlegenden Muster menschlicher Erfahrung dabeiverhandelt werden, welche gestalterischen Mittel zum Einsatz kommen und was sich daraus für die didaktische Arbeit und das Leben ableiten lässt.

    Besprochene Titel:

    Maya Tatsukawa (06/2024): Maulwurf ist nicht allein. Übersetzt von Leena Flegler. Hildesheim: Gerstenberg Verlag, 40 S., 15 Euro. Link zur Verlagswebseite mit Leseprobe: ⁠https://www.gerstenberg-verlag.de/Kinderbuch/Bilderbuch/Maulwurf-ist-nicht-allein.html⁠

    Marije Tolman (06/2024): Igalus. Eine Geschichte aus der Sauseschrittzeit. Übersetzt von Rolf Erdorf. Hildesheim: Gerstenberg Verlag, 32 S., 15 Euro. Link zur Verlagswebseite mit Leseprobe: ⁠https://www.gerstenberg-verlag.de/Kinderbuch/Bilderbuch/Igalus.html⁠

    Darüber hinaus erwähnte Titel:

    Davina Bell (Text) & Allison Colpoys (Bilder) (05/2020): Alfie und der Clownfisch. Berlin: Insel, 32 S., 14,90 Euro. Link zur Verlagswebseite mit Leseprobe: ⁠https://www.suhrkamp.de/buch/davina-bell-alfie-und-der-clownfisch-t-9783458178590⁠

    Mariajo Ilustrajo (08/2022): Nur ein bisschen Wasser. Weinheim: Beltz & Gelberg, 36 S., 15 Euro. Link zur Verlagswebseite mit Leseprobe: ⁠https://www.beltz.de/kinderbuch_jugendbuch/produkte/details/48761-nur-ein-bisschen-wasser.html⁠

    Julia Neuhaus & Till Penzek (02/2020): Die Klimaschweine. Mannheim: Kunstanstifter, 36 S., 20 Euro. Link zur Verlagswebseite mit Leseprobe: ⁠https://kunstanstifter.de/buecher/die-klimaschweine⁠

    Más Menos
    48 m
  • Bremer Bilderbuch-Gespräche, Folge #33: Ver-rückte Welten
    Nov 11 2024

    Ein Bilderbuch zu einem Roman? Ein Bilderbuch über einen suizidalen Vater? Ein Bilderbuch mit dem Handlungsraum Psychiatrie? Ein Bilderbuch für eine neue Podcast-Folge! Im Gespräch über „Tauchsommer“ setzen sich Marc Kudlowski und Elisabeth Hollerweger mit der zwischen erwachsenem Rückblick und kindlicher Momentaufnahme changierenden Perspektivierung von Depression auseinander, diskutieren das polyvalente Zusammenspiel von Text und Bild, und beschäftigen sich mit der Frage, wie sich Devianz im Medium Bilderbuch erzählen und didaktisch aufgreifen lässt.


    Besprochene und erwähnte Titel:

    Sara Stridsberg (Text) & Sara Lundberg (Bilder) (07/2024): Tauchsommer. Übersetzt von Lukas Dettwiler. Düsseldorf: Karl Rauch Verlag, 40 S., 18 Euro. Link zur Verlagswebseite mit Leseprobe: https://karl-rauch-verlag.de/buecher/titel/tauchsommer.html

    Sabine Rufener (2021): Der Wal im Garten. Mannheim: Kunstanstifter, 36 S., 22 Euro. Link zur Verlagswebseite mit Leseprobe: https://kunstanstifter.de/buecher/der-wal-im-garten

    Sharon McGuinness (Text) & Shannon Melville (Bilder) (10/2013): Papa ist wieder da [OT: Coming Home]. Übersetzt von Christel Rech-Simon. Heidelberg: Carl-Auer, 38 S., vergriffen.

    Lawrence Schimel (Text) & Juan Camilo Mayorga (Bilder) (06/2024): Glückspilz. Übersetzt von Maxime Pasker. Heidelberg: Carl-Auer, 38 S., 19,95 Euro. Link zur Verlagswebseite mit Leseprobe: https://www.carl-auer.de/gluckspilz?srsltid=AfmBOoo4X3LFtKJBziI_wuS_wZpKkqWirPCKE6ItGWw9tT-kGVvp0bLx


    Zudem wird noch auf folgende didaktische Rezension zu „Tauchsommer“ verwiesen: https://www.uni-bremen.de/fileadmin/user_upload/fachbereiche/fb12/fb12/BIBF/pdf/Did._Rezensionen_2024/09.2024.pdf

    Más Menos
    32 m
  • Bremer Bilderbuch-Gespräche, Folge #32: 70 Jahre Pixi – Geschichten für die Hosentasche (Special Guest: Regina Kehn)
    Jul 30 2024

    Pixi-Bücher gelten als die „heimlichen Bestseller in deutschen Kinderzimmern“ (eselsohr), fristen im literaturwissenschaftlichen und -didaktischen Diskurs aber ein Nischendasein. Anlässlich des 70-jährigen Jubiläums der Mutter aller Minibilderbücher haben sich Elisabeth Hollerweger und Marc Kudlowski im Altonaer Museum auf eine Zeitreise durch das Pixi-Universum begeben und dabei spannende Entdeckungen gemacht: zu Miezekatzen, Märchenprinzessinnen und Medienheld:innen, zu Kunst, Klischees und Kindheitsbildern. Zu Wort kommen dabei auch große und kleine Besucher:innen, die in Erinnerungen schwelgen, alte und neue Lieblingsbücher entdecken und gemeinsam lesen. Diese Live-Eindrücke aus der Ausstellung werden im Gespräch mit Kuratorin und Künstlerin Regina Kehn ergänzt um einen Blick hinter die Kulissen – sowohl der Ausstellungskonzeption als auch der Pixi-Produktion. Die Bremer Bilderbuch-Gespräche betreten mit dieser Folge Neuland, erweitern ihren Radius und erschließen sich die Pixi-Nische als spannendes Forschungs- und Praxisfeld.

    Pixi – die Ausstellung. 70 Jahre kleine Bücher. Link zur Ausstellungs-Webseite: https://www.shmh.de/ausstellungen/pixi/

    Stanišić, Saša/Regina Kehn (2024): Ava auf einem Bein. Pixi Nr. 2688. Hamburg: Carlsen. Link zur Verlags-Webseite: https://www.carlsen.de/softcover/pixi-2688-ava-auf-einem-bein

    Más Menos
    1 h y 13 m
adbl_web_global_use_to_activate_webcro805_stickypopup

Lo que los oyentes dicen sobre Bremer Bilderbuch-Gespräche

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.