BörsenWoche | Der Podcast rund um Geldanlage, Börse und Finanzen  Por  arte de portada

BörsenWoche | Der Podcast rund um Geldanlage, Börse und Finanzen

De: Philipp Frohn Felix Petruschke
  • Resumen

  • Soll ich mein Geld weiter in Aktien stecken – oder reicht Tagesgeld? Wie sichere ich mir langfristig hohe Zinsen? Und stehen Immobilien vor dem Comeback? Als Finanzjournalisten beschäftigen sich Philipp und Felix seit Jahren mit diesen Fragen und helfen dir jede Woche dabei, dein Geld erfolgreich anzulegen. Zugegeben: Manchmal geht es auch um Döner oder Hafermilch. Aber ganz sicher immer darum, dir das wichtigste Börsenthema der Woche näherzubringen.
    https://www.wiwo.de/impressum/
    Más Menos
Episodios
  • Das Gewinner-Depot: Was Anleger von der Fußball-EM lernen können | Risiko: Inflation – Chance: Yen
    Jun 9 2024
    Kurz vor dem Start der Fußball-EM am 14. Juni haben wir uns Gedanken darüber gemacht, was Anleger von einer erfolgreichen Elf alles lernen können. Und siehe da: eine ganze Menge! Wie wäre es zum Beispiel mit einem ETF, der lange am Markt ist – also erfahren ist – und besonders in schwierigen Situationen die Nerven behält? Ein Manuel-Neuer-ETF sozusagen? Oder wie wäre es als Beimischung mit einer Aktie, die wie ein Thomas Müller unberechenbar und immer für eine Überraschung gut ist? Keine Sorge: Trotz der Sportvergleiche bleibt dieser Podcast wie immer bierernst. Denn auch eine Fußball-EM kann eine gute Gelegenheit sein, um die Aufstellung des eigenen Depots zu überprüfen – und gegebenenfalls einen ETF oder eine Aktie aus- oder einzuwechseln. Ansonsten droht eine schmerzhafte Niederlage, wie unsere Nationalmannschaft aus eigener Erfahrung weiß. In dieser Episode erklären Philipp und Felix, wie ihr euer persönliches Gewinner-Depot aufstellen könnt, warum Michael Ballack an der Seitenlinie besser aufgehoben ist – und warum ein Urlaub in Japan gerade so billig ist wie lange nicht mehr. Besprochene Wertpapiere und Assets: iShares MSCI World SRI (ISIN: IE00BYX2JD69) Amundi Stoxx Europe 600 UCITS ETF (LU0908500753) Xetra-Gold (DE000A0S9GB0) Ethereum Bitcoin ARK Innovation ETF (IE000GA3D489) Amundi MSCI Semiconductors ESG Screened ETF (LU1900066033) iShares MSCI EM ex-China (IE00BMG6Z448) Bundesanleihe bis September 2025 (DE000BU22023) Bundesanleihe bis März 2026 (DE000BU22056) Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft. *** Exklusiv für WirtschaftsWoche BörsenWoche-Hörerinnen und -Hörer gibt es außerdem hier ein besonderes Abo-Angebot: https://vorteile.wiwo.de/bw-podcast/ Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit [Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER](http://cmk.wiwo.de/cms/articles/15602/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen)
    Más Menos
    26 m
  • Eli Lilly vs. Novo Nordisk, Boeing vs. Airbus: Hängt Europa die USA ab?
    Jun 2 2024
    Der amerikanische Aktienmarkt gilt als Spiegel der weltweiten Entwicklung; läuft er gut, zieht er auch andere mit. Auch medial bekommen amerikanische Leitindizes wie der Dow Jones oder der S&P 500 die meiste Aufmerksamkeit. Aber in den letzten Monaten haben auch europäische Titel stark aufgeholt. Zeit also für die Frage: Welche Aktien sind jetzt besonders attraktiv? Und zieht Europa den USA sogar davon? Rein wirtschaftlich ist der Unterschied zwischen den USA und Europa gigantisch: Während in Deutschland etwa Investitionen gestrichen werden und Finanzminister Lindner immer ideenloser an der Sparschraube dreht, hat US-Präsident Joe Biden die Geldmaschine angeworfen und flutet den Markt mit Abermilliarden Dollar. Das Ergebnis: Die amerikanische Wirtschaft brummt, die europäische stottert. Für die Aktienmärkte gilt hingegen das Gegenteil – hier setzt Europa zum Überholen an. In dieser Folge sprechen Felix und Philipp über die Gründe der Aufholjagd, was sie für Anleger bedeuten, und ob die Aktien der Deutschen Bank nun zum Beispiel denen von Goldman Sachs vorzuziehen sind. Und es geht auch darum, ob der Aktiensplit bei Nvidia mehr ist als ein Marketing-Gag. Besprochene Wertpapiere: Euro Stoxx 600 (ISIN: LU0908500753) S&P 500 (IE00B5BMR087) Dow Jones (DE0006289382) Novo Nordisk (DK0062498333) Eli Lilly (US5324571083) Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft. *** Exklusiv für WirtschaftsWoche BörsenWoche-Hörerinnen und -Hörer gibt es außerdem hier ein besonderes Abo-Angebot: https://vorteile.wiwo.de/bw-podcast/ Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit [Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER](http://cmk.wiwo.de/cms/articles/15602/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen)
    Más Menos
    34 m
  • Ethereum-ETFs: Kommt jetzt der nächste Krypto-Boom? | Hype um Hypoport und Rally bei Silber
    May 26 2024
    Nur wenige Monate nach Zulassung der Bitcoin-ETFs haben die Finanzaufseher in den USA auch Indexfonds für die zweitgrößte Kryptowährung durchgewunken. Schon bald können Anleger auch Ethereum-ETFs handeln. Die Entscheidung hat viele Marktbeobachter überrascht. Lange wehrten sich die Regulatoren gegen Ethereum. In der Zulassung der Ethereum-ETFs sehen Experten nun einen weiteren Meilenstein in der noch jungen Geschichte von Kryptowährungen. Die große Jubelpartie am Kryptomarkt blieb bislang aus, die Kurse treten auf der Stelle. In dieser Folge sprechen Felix und Philipp darüber, warum der Ether-Kurs trotz Zulassung der neuen ETFs erstmal unter Druck geraten, der Kurs langfristig dennoch steigen dürfte – und wie Anleger von der neuen Krypto-Hoffnung profitieren können. Außerdem sprechen wir über das Börsen-Comeback der Finanzierungsplattform Hypoport und die abenteuerliche Rally bei Silber. Besprochene Wertpapiere: Hypoport (ISIN DE0005493365) Silber (ISIN XC0009653103) 21Shares Ethereum ETP (ISIN CH0454664027) CoinShares Physical Staked Ethereum (ISIN GB00BLD4ZM24) VanEck Ethereum ETN (ISIN DE000A3GPSP7) WisdomTree Physical Ethereum (ISIN GB00BJYDH394) *** Exklusiv für WirtschaftsWoche BörsenWoche-Hörerinnen und -Hörer gibt es außerdem hier ein besonderes Abo-Angebot: https://vorteile.wiwo.de/bw-podcast/ Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit [Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER](http://cmk.wiwo.de/cms/articles/15602/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen)
    Más Menos
    29 m

Lo que los oyentes dicen sobre BörsenWoche | Der Podcast rund um Geldanlage, Börse und Finanzen

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.