Episodios

  • Moderate Korrektur oder umfassende Katastrophe: Geldanlage im Abwärtsstrudel der USA
    Nov 14 2025

    Der US-Dollar hat im laufenden Jahr massiv an Wert verloren. Gründe dafür sind u. a. wachsende Haushaltsdefizite, politische Unsicherheit, Inflation und sinkendes Vertrauen in die US-Finanzpolitik. Investoren flüchten in knappe Güter wie Gold, Silber und Bitcoin. Diese Entwicklung erhöht Importkosten, verstärkt Inflation und schwächt Ersparnisse in US-Dollar.

    Das liest man und denkt sich: Klar, Haken dran, an alles!

    Und dann fragt man sich: EY, ma ganz im Ernst, so brach wie das alles liegt, wer, der noch bei Verstand ist, kauft aktuell eigentlich noch US-Staatsanleihen?

    Was der Punkt wäre, an dem unsere Reise beginnt: Wer, der noch bei Verstand ist, kauft aktuell eigentlich noch US-Staatsanleihen?

    Notenbanken und Ländern werden es ja wohl nicht sein, von denen weiß man ja schon seit längerem, dass sie verkaufen (Safe Haven sieht halt anders aus).

    Große Finanzinstitute und Money Manager? Naja die haben ja wohl die Pflicht den Wert ihrer Kundeneinlagen zu erhalten und der Dollar schmilzt wie ein Calippo in der Sonne.

    Die Jungs von BBTV? Die haben zwar bis 2024 noch mit TIPS rumgezockt, aber spätestens seit Trump im Amt ist und offiziell kommuniziert wurde, das ab jetzt noch mehr offiziell kommuniziert wird (und im Anschluss jeder mit einem Abschluss in Statistik entlassen wurde), sind die Jungs auch raus.

    Wer kauft also? Denn um es mit den Worten von Scott Bessent zu sagen: "There is a SOLID demand for Us-Treasurys!"

    But is it though?

    Denn wenn man sich mal von Michael Burry inspirieren lässt und ganz klassisch den Weg "Follow the Money" beschreitet, fällt einem auf, dass der Motor der USA aktuell von einem Perpetuum mobile betrieben wird, das aus Hedge-Fonds, absurden Hebeln, Basis-Trades, beliehenen Staatsanleihen und Briefkasten Firmen auf Off-shore Locations gebaut wurde...

    ... ach ja. Und das es halt nicht wirklich ein Perpetuum mobile ist, da man schon Energie zuführen muss. Am laufenden Band. Und das die Energie US-Staatsanleihen sind.

    Es ist also mal wieder eine WILDE FAHRT! Lohnt sich also rein zu hören, zu abonnieren und 5-Sterne da zu lassen.

    Beste Grüße

    BBTV

    Más Menos
    1 h y 13 m
  • Läuft die KI-Blase der TMT-Blase den Rang ab? Michael Burry shorted Palantir und Nvidia. Der Ursprung all unserer Probleme liegt im Jahr 2008!
    Nov 7 2025

    Wir stehen an der Schwelle zu einer wirtschaftlichen Erschütterung, die der Finanzkrise von 2008 in nichts nachsteht.

    Das günstige Geld, die unfähigen Politiker, die größenwahnsinnigen Unternehmer und natürlich die Unternehmen, die wir zu Preisen bewerten, bei denen die cleveren heute schon wissen, dass sie in 10 Jahren (pünktlich zur nächsten Krise) die neuen Memes sein werden.

    Und wo wir schon bei den neuen Memes sind: Nach einem absurden Aufwärtslauf erreicht Palantir ein 80ger (?) KUV, was (zur Erinnerung) nicht anderes heißt als: Palantir müsste ab genau jetzt die nächsten 80 Jahre ihren kompletten Umsatz sparen (keine Löhne, keine Investitionen, keine Stromrechnungen), um sich auf dem aktuellen Kurs selbst zu kaufen.

    Und jetzt sind 80 Jahre natürlich eine lange Zeit... da kann viel passieren...

    Man könnte also sagen, dass die Leute die das heute zu diesem Preis kaufen (und halten) in einem Casino spielen, das ihnen noch schlechtere Chancen einräumt als das reguläre Casino...

    Man könnte aber auch sagen "The idea that chips and Ontology is what you want to short is batshit crazy." Und im Nachsatz sagen, dass Michael Burry ein Spekulant ist und mit der Company alles in Ordnung.

    Auf welcher Seite des Spektrums wir uns am Ende wieder finden, was das alles mit KI zu tun hat und wie wir von dem ganzen Wahnsinn einen Brücke zurück in die TMT-Zeit bauen, auf der wir dann in eine chaotische Zukunft reisen, erfährst du in dieser Episode.

    In diesem Sinne: Lass 5-Sterne da und abonnier diesen Kanal.

    Beste Grüße

    BBTV

    Más Menos
    1 h y 6 m
  • Keiner (außer China) hat einen Plan: Endphase des Kapitalismus / Neoliberalismus | Mit welchem Wirtschaftssystem geht's jetzt weiter | Wie Bewertet man Aktien in dem ganzen Wahnsinn h
    Oct 31 2025

    Mittlerweile wissen wir, dass die Schulden die wir seit 20 Jahren machen, einen sehr realen Einfluss auf unser sehr reales Leben haben. Keinen guten, aber einen Einfluss.

    Assetspreis-Inflation lässt alles was auch nur im Entferntesten als Wertspeicher verstanden werden kann (also alles, außer Jays NFT 🙄) im Wert explodieren und das nicht erst seit 2020.

    Was vielleicht damit zusammenhängt, dass die Lösung für alle Probleme, also auch für Nasenbluten, eine bis einhundert Milliarden Dollar ist.

    Also schauen wir uns mal an, was das alles mit diesem Pappkameraden namens Kapitalismus zu tun hat, den wir immer noch vorschieben, wenn wir keine Verantwortung für unser nicht ganz so kluges Handeln übernehmen wollen.

    In dieser Episode geht's um den Cantillion-Effekt, Neo-Merkantilismus, das Ende des klassischen Neoliberalismus, die amerikanische Auslegung des Staatskapitalismus und die Frage, wie genau wir alle diese "tollen" Ideen in die uns bekannten Bewertungsmechanismen für Wertpapiere einpreisen.

    Im Summe: Hörenswert!

    Also lasst doch gerne ein Abo da. Grüße BBTV

    Más Menos
    1 h y 11 m
  • Blase hin, Blase her: Man muss investieren, ob man will oder nicht... I guess
    Oct 24 2025

    Alle sagen wir sind in einer Blase, alle Indikatoren schreien Blase, die Leute in der Blase sprechen von einer Blase, selbst Börsen Bunch TV sagt Blase - aber dennoch muss man feststellen: Hilft alles nix, rein mit de Hühner!Wenn man mal ein wenig rauszoomt stellt man irgendwann, mit genug Abstand fest, aktuell befinden wir uns in einem perfekten Sturm: Schulden auf Rekordhoch, Assets auf Rekordhoch, Inflation lässt sich nur durch Zahlenspiele wegrechnen und wem es hier noch nicht bedrohlich genug ist, der werfe einen Blick auf den geopolitischen Clusterfuck und seine Homunculi (oder Homunkulusse) die Zölle, die zerberstenden Lieferketten, die Handelsembargos, die Kapitalfehlallokationen und die Tatsache, dass wir 10K Drohnen mit 10Mio Raketen vom Himmel holen.

    In dieser Episode soll es also darum gehen die folgende These zu veri- oder falsifizieren:

    "Niemand hat vor seine Schulden abzubauen! Mit Deutschland fällt die letzte Bastion der ausgeglichenen Haushalte. Von hier aus heißt es „print baby print!“. Wer nicht in Assets investiert ist, bleibt unvermeidlich auf der Strecke, da Inflation aufgrund dieses Schuldenwahnsinns das neue Normal werden muss. Woraus folgt: Wir müssen trotz nasenblutenverursachenden Bewertungen weiter investieren. Woraus folgt: This time it is different. Also müssen wir unsere Strategie adaptieren!

    Ob und wie und wenn ja wieso das Sinn macht erfährt ihr in dieser Folge.

    In diesem Sinne: Abonniert den Kanal, oder nicht, in Zeiten des AI Slops will man ja nun wirklich nichts mehr mit dem Internet zu tun haben. Egal wie rum: Viel Spaß mit der Folge.

    BBTV

    Más Menos
    1 h y 10 m
  • Die 4 Muster die jedem großen Crash vorausgehen aka. Drei Männer in Anzügen die auf einem Hai, der Turnschuhe trägt, wie auf einer Achterbahn einen Aktienchart nach unten in die Hölle reiten.
    Oct 17 2025

    Die Tatsache, dass du nach diesem Titel immer noch meinst in die Beschreibung gucken zu müssen schockiert mich ein bisschen. Eigentlich wurde dort doch schon alles gesagt.

    Aber da du schon hier bist und so wie es aussieht mehr Recherche in deine Investments steckst, als andere Personen in diesem Microkosmos, die einen LOI für 20 MRD an der Börse kaufen, qualifiziert dich jetzt doch noch etwas über diese Episode zu erfahren.


    Wir schauen uns vier Frühwarnindikatoren an, die bis dato eigentlich jede große Finanzkrise vorhergesagt haben:


    1. Naiver Optimismus

    2. Regulatorisches Versagen

    3. Undurchschaubare Innovationen

    4. Schulden


    Diese Kollegen stellen wir alle auf den Prüfstand und finden raus, wie und ob und wie schlimm sie auf den aktuellen Markt zutreffen.

    Ist KI eine Blase die bald platzt? Für diese Antwort musst du den Podcast hören, 5-Sterne vergeben und n Abo da lassen!

    Beste Grüße

    BBTV

    Más Menos
    1 h y 18 m
  • There is no bubble - trust me bro! Voll investiert in wacklige Investments durch die KI-Blase mit dem Börsen Bunch
    Oct 10 2025

    Das KI eine Blase ist erkennt man spätestens daran, dass ich diese Texte hier wieder selbst schreibe.

    Leblos, lieblos und seit dieser Episode auf faktisch belegt: Wenn man es richtig machen will, muss man es leider selbst machen.


    Auf der Agenda haben wir im ersten Teil eine ganze - GANZE - Menge Großartigkeiten:

    Los geht´s mit den spannendsten Entwicklungen in den Portfolios der Jungs. Hier fällt Herr Strelow durch seinen Mut, Tino durch sein ruhiges Händchen und Jay durch seinen eiserenen Willen sich in diesem Markt eine blutige Nase zu holen, auf.

    Weiter geht es mit einer angeregten Diskussion, wer vom Energiebedarf der Datacenter profitieren wird.

    Gefolgt von der Frage, ob KI eine Blase ist, belegt mit allerlei spannenden Studien, die wenig Zweifel aus Kundensicht erkennen lassen.

    Selbstverständlich bekommt auch der AI-Slop sein Fett weg und dann ist man auch nach dem Konsum dieser Episode schon eine ganze Menge klüger.


    In diesem Sinne: Abonniert diesen Podcast und gebt ihm eine 5-Sterne-Bewertung.

    Mit besten Grüßen

    BBTV

    Más Menos
    1 h y 5 m
  • Ökonomisches CHAOS - Der Kapitalmarkt frisst sich quasi selbst(!)
    Sep 19 2025

    Es hat also kein volles Jahr gedauert, bis ich der KI müde wurde. Denn so schön es auch ist Hochglanztexte mit den feinster alle Schlagwörter zu bekommen, so lieblos und dystopisch sind sie auch.

    Aus diesem Grund nutzte ich jetzt die Podcastbeschreibungen, um meine Fähigkeit einen zusammenhängen Satz zu formulieren, nicht zu verlieren.

    So, ja, klar, am Ende wollte ihr ja auch was über diese Folge wissen. Neben einem super kultigen Thumbnail hat die tatsächlich einiges zu bieten.

    Wir schauen uns an, wie der Dollar und somit auch Amerika als Leitwährung und Hegemon der Welt untergehen. Finden raus, was Schulden damit zu tun haben. Lernen wieso man kein Geld in Geld investieren kann. Schauen uns an wohin das kluge Geld sich flüchtet. Und stellen fest, dass die Notenbanken dieser Welt fleißig einkaufen, nur halt nicht die Assets die einem Mut machen würden.

    Ab hier dann wie immer die Grüße an den KI-Scraper, ich hoffe du hattest eine entspannte Woche und planst wegen deinem 24 Stunden Tag nicht eine Gewerkschaft zu gründen. Aber selbst wenn du das tust, da ich meine Texte ja jetzt wieder selbst schreibe, gönne ich dir den Arbeitskampf! Ganz nach dem Motto "Samstags gehört Vati mir", also ein schönes Wochenende an den Scraper und an das Kind des Scrapers.

    Der Rest abonniert den Kanal.

    Küsse vom Bunch

    Más Menos
    1 h
  • Gold pulverisiert Aktien in 2025! Der Dollar-Kollaps? Gold, Trump & die Zukunft des Dollars.
    Sep 12 2025

    Wie ein Erwachsener schreibe ich diesen Text jetzt einfach mal selbst - da macht die KI Augen!!

    Vornweg: Wir sind zurück aus der Sommerpause, was an sich ja schon ein Grund wäre diese Folge zu hören.

    Des Weiteren stellen wir uns dann direkt zum Start (wie immer) die großen existenziellen Fragen, wie z. B. "Sehen wir gerade das Ende des globalen Geschäftsmodells Schuldenfinanziertes Wachstum?"

    Wie und ob Gold einen bei der ganzen Geschichte noch retten kann, welche Aktien dezent heiß gelaufen sind und welche größte Volkswirtschaft der Welt gerade in den Abgrund fällt, aka. nicht mal mehr von Klarna einen Kredit bekommen würde (und das trotz Börsengang).

    Anyways - da ich weiterhin denke, dass wirklich niemand außer dem KI-Scraper diese Texte hier liest, belasse ich es jetzt auch dabei. Grüße den KI-Scraper und wünsche ihm ein schönes Wochenende.

    Alle anderen abonnieren bitte den Kanal und fühlen sich auch gegrüßt.

    Küsse vom Bunch

    Más Menos
    1 h y 10 m