Blaues Wunder Podcast Por ralf scholt und Gäste arte de portada

Blaues Wunder

Blaues Wunder

De: ralf scholt und Gäste
Escúchala gratis

OFERTA POR TIEMPO LIMITADO. Obtén 3 meses por US$0.99 al mes. Obtén esta oferta.
Himmel oder Lüge: die Farbe Blau steht für den Himmel, die Erde oder ist sie, wie im Mittelalter üblich, die Farbe der Täuschung und Lüge?! Es bleibt spannend, daher beleuchten wir ebenso spannende Ansätze, um das wundervolle Blau des Himmels und der Erde erhalten zu können. Große, kleine, mutige, überraschende und verwegene Ansätze die Welt als Lebensraum zu pflegen und zu erhalten. Hier sind die Positiv-Geschichten zu Hause. Kein Lamentieren, kein Zaudern oder Finger-Pointing, neue, frische, zukunftsweisende Ideen und Projekte sollen hier erläutert werden. Ciencia Ciencias Biológicas Ciencias Sociales
Episodios
  • Kopfsprung #1: Prävention von sexualisierter Gewalt im Sport
    Aug 27 2025
    wir wollen euch auf diesem Weg in Zukunft die ein oder andere vertiefende Information zu unseren Aktivitäten im Verein mitteilen. Heute machen Maila und Teresa unsere Ansprechpersonen für alle in und um Kopfsprung Köln e.V.! Kopfsprung Köln e.V. setzt sich für den aktiven Schutz aller Vereinsmitglieder vor (sexualisierter) Gewalt ein. Wir schauen nicht weg. Wir schauen genau hin! Der Schutz unserer Mitglieder, insbesondere von Kindern, Jugendlichen und schutzbedürftigen Erwachsenen, hat bei uns oberste Priorität. Deshalb haben wir mit der Entwicklung eines umfassenden Schutzkonzepts für unseren Verein begonnen. Bei der Entwicklung und Umsetzung von präventiven Maßnahmen orientieren wir uns an den bewährten Empfehlungen des Landessportbundes NRW (https://www.lsb.nrw/unsere-themen/gegen-sexualisierte-gewalt-im-sport) sowie des Schwimmverbandes NRW (https://www.schwimmverband.nrw/de/vereinsleben/psg/). Unsere Maßnahmen im Überblick: Entwicklung und Umsetzung eines vereinseigenen Schutzkonzepts Sensibilisierung und Schulung aller Trainerinnen und Trainer sowie ehrenamtlich Tätigen Verpflichtung zur Unterzeichnung des Ehrenkodex für alle Mitarbeitenden im Sport Vorlage eines erweiterten polizeilichen Führungszeugnisses vor Aufnahme einer Tätigkeit in unserem Verein Wir verstehen Prävention nicht als einmalige Maßnahme, sondern als kontinuierlichen Prozess, der von allen Beteiligten mitgetragen wird. Unser Ziel ist es, ein sicheres und vertrauensvolles Vereinsumfeld zu schaffen, in dem sich alle wohlfühlen können. "Uns ist eine transparente und offene Kommunikation wichtig, um ein Bewusstsein für das Thema zu schaffen und alle Mitglieder/Beteiligten handlungsfähig zu machen."
    Más Menos
    12 m
  • Von Kartoffeln unterm Kollektor zur Landwirtschaft mit Photovoltaik - dazu Malte Stöppler vom TFZ
    Nov 25 2024
    in der zweiten Folge von "Blaues Wunder" räumen wir mit Mythen auf! Im Gespräch mit Malte Stöppler vom TFZ des Bayrischen Landwirtschaftsministeriums beleuchten wir das Projekt zur Agri-PV, welche Parallelen es zu Agro-Landwirtschaft gibt, wo die Probleme liegen, ja, etwas Digitalisierung, Bürokratie und Antragswesen ist immer ;), und welche Perspektiven die doppelte Nutzung von landwirtschaftlichen Flächen haben kann. Erneut spannende Perspektive und ungeahnte Ansätze für eine Energie-Nutzung im ländlichen Raum. Die Agri-Photovoltaik (Agri-PV) beschreibt die gleichzeitige Nutzung einer Fläche zur Produktion landwirtschaftlicher Erzeugnisse und Strom durch solare Strahlungsenergie. Nach der Entwicklung des Konzepts in den 1980er Jahren, findet die kombinierte Nutzung seit etwa zehn Jahren in Europa und anderen Teilen der Welt vermehrt statt. In Deutschland entstanden in den letzten Jahren mehrere Modellanlagen und die aktuelle Debatte um den Ausbau Erneuerbarer Energien wird die Entstehung weiterer Anlagen sehr wahrscheinlich fördern.
    Más Menos
    1 h y 2 m
  • Wollen wir in Zukunft so leben? Die Idee "Großstadt im Gebüsch" - Gast: Prof. Dr. Barbara Buchenau
    Oct 8 2024
    Mit meinem neuen Podcast Projekt "blaues Wunder" werfe ich einen intensiven Blick auf Zukunftsfragen und -Projekte, die über die Idee und das Konzept hinaus konkrete Aufgaben, Fragen und Probleme beantworten können. positiv gedacht, auf der Suche nach den Lösungen für heute und morgen, über Heimat und die kurze Generationensicht hinaus. In der Episode #1 also der Blick auf den Entwurf "Großstadt im Gebüsch" und die Metroploregion Ruhr mit Prof. Dr. Barbara Buchenau. Sie fährt zwar lieber schnell Fahrrad, aber kann sich auch vorstellen, dass die große Fußballvereine der Region zu Gestaltung der Zukunft und zum Image der Metropolregion Rhein/Ruhr viel beitragen können, ebenso wie zb die Kultur mit Comedy.
    Más Menos
    1 h y 6 m
Todavía no hay opiniones