Von Kartoffeln unterm Kollektor zur Landwirtschaft mit Photovoltaik - dazu Malte Stöppler vom TFZ Podcast Por  arte de portada

Von Kartoffeln unterm Kollektor zur Landwirtschaft mit Photovoltaik - dazu Malte Stöppler vom TFZ

Von Kartoffeln unterm Kollektor zur Landwirtschaft mit Photovoltaik - dazu Malte Stöppler vom TFZ

Escúchala gratis

Ver detalles del espectáculo
OFERTA POR TIEMPO LIMITADO. Obtén 3 meses por US$0.99 al mes. Obtén esta oferta.
in der zweiten Folge von "Blaues Wunder" räumen wir mit Mythen auf! Im Gespräch mit Malte Stöppler vom TFZ des Bayrischen Landwirtschaftsministeriums beleuchten wir das Projekt zur Agri-PV, welche Parallelen es zu Agro-Landwirtschaft gibt, wo die Probleme liegen, ja, etwas Digitalisierung, Bürokratie und Antragswesen ist immer ;), und welche Perspektiven die doppelte Nutzung von landwirtschaftlichen Flächen haben kann. Erneut spannende Perspektive und ungeahnte Ansätze für eine Energie-Nutzung im ländlichen Raum. Die Agri-Photovoltaik (Agri-PV) beschreibt die gleichzeitige Nutzung einer Fläche zur Produktion landwirtschaftlicher Erzeugnisse und Strom durch solare Strahlungsenergie. Nach der Entwicklung des Konzepts in den 1980er Jahren, findet die kombinierte Nutzung seit etwa zehn Jahren in Europa und anderen Teilen der Welt vermehrt statt. In Deutschland entstanden in den letzten Jahren mehrere Modellanlagen und die aktuelle Debatte um den Ausbau Erneuerbarer Energien wird die Entstehung weiterer Anlagen sehr wahrscheinlich fördern.
Todavía no hay opiniones