BÜCHER.MENSCHEN - Autor:innen erLeben  Por  arte de portada

BÜCHER.MENSCHEN - Autor:innen erLeben

De: Martina Steidl
  • Resumen

  • In BÜCHER.MENSCHEN – Autor:innen erLeben dreht sich alles um die Menschen, die uns mit Lesestoff versorgen: Schriftstellerinnen und Schriftsteller. Die Info vom Klappentext – längst nicht genug. Schreiben sie nächtelang durch oder lieber tagsüber? Kommen ihre Ideen im Schlaf oder wenn sie am Einkaufen sind? Welche Bücher lesen sie selbst? Lesen sie etwa nur ihre eigenen Bücher? Mögen sie ihre Leser:innen eigentlich und schreiben sie gerne Widmungen in ihre Bücher? Antworten darauf und auf noch viel mehr gibt es, wenn Martina Steidl einmal im Monat Autor:innen einlädt – zu sich, in fremde Wohnungen, in Buchhandlungen oder Bibliotheken – Kurzlesung inklusive! Martina Steidl ist Redakteurin bei der radio content austria, liest Bücher quer durch alle Genres, bevorzugt aber jene mit blutigem Inhalt und findet es noch spannender zu erfahren, wer hinter den Büchern steckt, wann, wie, wo und warum Autor:innen eigentlich schreiben, wie sie ticken und wie sie ihre Zeit verbringen, wenn sie gerade nicht am Schreiben sind… Music by lvymusic from Pixabay Special thanks: Covergestaltung Axel Steidl (st-ar.info) Produktion Intro/Outro: Sebastian Grinschgl (antenne.at) Podcast Consulting: Alexandra Sükar (radiocontent.net)
    Más Menos
Episodios
  • Lukas Pellmann: Stille Wasser sind nass
    Jun 1 2024
    Im Cafe Schopenhauer in Wien waren die Stühle so bequem, dass Lukas Pellmann und Martina Steidl hineingesunken und sich dann gleich mal auf Nasenhöhe unterhalten haben – Willkommen zu einer neuen Episode von Bücher.Menschen – Autor:innen erLeben – mit Lukas Pellmann, Autor unter anderem von einer Krimireihe, die er am und rund um den Neusiedler See angesiedelt hat – warum er sich dort mittlerweile ziemlich gut auskennt, gerne Eichkätzchen spielt und mit Fremden plaudert, erzählt er in der aktuellen Folge. Auch, welche Fernsehserie ihn für die Rache am Neusiedler See inspiriert hat und warum er seinem Hauptprotagonisten den Namen einer österreichischen Formel 1 Legende verpasst hat – dass er, geboren in Deutschland, mittlerweile astreines österreichisch spricht, beweist er mit einer XL Leseprobe. Der Buchtipp des Monats kommt diesmal von Aviha Niterl von der Stadtbibliothek, wird wahrscheinlich bei vielen Kindheitserinnerungen wecken und passt super zum Pride Month Juni – hört am besten rein – viel Spaß dabei! Alle Infos auch auf www.buechermenschen.at
    Más Menos
    44 m
  • Blutjung und Tödlich: Young and Wild 2.0
    May 18 2024
    Young and Wild 2.0 der Titel dieser Folge - das ist das Motto im Mai, wenn hier junge Autorinnen und Autoren vorgestellt werden. Insgesamt 14 Schülerinnen und Schüler vom Akademischen Gymnasium in Graz sind es, die mit Blutjung und Tödlich, Mordsgeschichten aus dem Rotstiftmilieu eine Krimianthologie vorgelegt haben, die es in sich hat. Julia, Allegra und Elisabeth verraten, wie es ihnen beim Schreiben und Recherchieren mit Druck und Deadline ergangen ist, wie Dr. Google und ChatGPT mit Fragen zu Leben und Tod so umgehen, was sie am Deutschunterricht mögen und dass sie allesamt nachtaktiv sind. Ganze 240 Seiten lang ist die Krimi Anthologie übrigens geworden , die teilweise schon in den Buchhandlungen aufliegt – mit den Krimis von Elisabeth, Allegra und Julia, sowie Joya, Anna, Marwaan, nochmal Julia, Samara, Anina, Gloria, Valerie, Sarah, Rebecca und Adrian – auf den letzten Seiten gestehen sie übrigens ihre bisher schlimmsten Verbrechen! Und wie Allegra off air richtig bemerkt hat – ist es im Podcast, dann ist es in der Welt – jetzt gibt’s kein Zurück mehr – viel Spaß mit einer Spezialfolge Bücher.Menschen – die startet gleich mit einem Ausschnitt aus Mord ohne Reue von Elisabeth! Fotos zu dieser Folge wie immer auf [Instagram](https://www.instagram.com/buecher.menschen/) und [Facebook](https://www.facebook.com/profile.php?id=100092261418894) sowie auf der [Website ](https://www.buechermenschen.at/) – schaut gerne mal vorbei und folgt mir auf social media für Neuigkeiten vom Podcast! Danke fürs Reinhören und hoffentlich bis bald! Ich freu ich!
    Más Menos
    30 m
  • Sofia Breitfuss: Young and Wild 1.0
    May 4 2024
    Young and wild ist das Motto für den Podcast Monat Mai bei Bücher.Menschen – Autor:innen erLeben – zum Start vor einem Jahr hat Colin Hadler den Reigen der Gäste eröffnet – auch er blutjung und schon so erfolgreich als Autor. Noch nicht einmal 16 war die Grazerin Sofia Breitfuss, als ihr Debütroman Becoming who we are im Vorjahr erschienen ist, ein Buch für junge und auch ältere Leser:innen und alleine sich vorzunehmen, in diesem Alter ein Buch zu schreiben und das auch durchzuziehen – Hochachtung! Ich finde, das gehört gepusht und unterstützt - Gern habe ich sie eingeladen ein bisschen über das Bücherschreiben zu plaudern und dabei eine sensible, kluge, vielseitig talentierte junge Frau kennenlernen dürfen. Unglaublich fleißig ist sie auch - Der zweite Roman ist mittlerweile abgeschlossen, der dritte in Arbeit! Maximilian Moser von der Stadtbibliothek Graz liefert diesmal den Buchtipp des Monats, der im Hinblick auf die EU Wahlen im Juni gut hineinpasst und zum Nachdenken anregt ohne hier jetzt viel politisieren zu wollen – hört rein in die erste Folge für den Monat Mai! Bilder und News zum Podcast gibt es wie immer auf [Instagram](https://www.instagram.com/buecher.menschen/), [Facebook](https://www.facebook.com/profile.php?id=100092261418894) und der [Website](https://www.buechermenschen.at/) Schaut gerne vorbei und folgt mir! Folgt auch Sofia – hier geht’s zu ihrem Instagram Account! https://www.instagram.com/well._.about_me/ Und hier findet ihr die Buchschmiede auf [Instagram](https://www.instagram.com/buchschmiede/)!
    Más Menos
    25 m

Lo que los oyentes dicen sobre BÜCHER.MENSCHEN - Autor:innen erLeben

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.