Episodios

  • Unser Wahrzeichen
    Sep 30 2025

    Wenn auch nicht geografisch, ganz klar der Ortsmittelpunkt: Der Bauschheimer Brunnen oder auch die "Kerschebump", wie sie im Volksmund genannt wird, ist Treffpunk der Vereine, ganz gleich ob für Fahrrad- oder auch Wanderausflüge oder auch Feierlichkeiten wie das Osterbrunnenfest. Das Wahrzeichen des Ortes, was auch auf dem Begrüßungsschild des Ortes nicht fehlt, verbindet Bürgerinnen und Bürger von Bauschheim.

    Más Menos
    7 m
  • Kerwetradition
    Aug 31 2025

    Wem ist die Kerb? Unser! - heißt es lautstark im Chor. Doch wie so oft steckt mehr hinter dem traditionellen Bauschheimer Fest der Feste, als man im ersten Moment vermuten mag. Wie sich die Kerb mit all ihren Gebräuchen über die Jahrzehnte gewandelt hat, was bis heute gilt und welche "Ämter" und Rollen ausgeübt werden können, erfahrt ihr von den Gästen Frank Völker und Tom Schad - jeweils Kerwevadder 1983 bzw. 2025.

    Más Menos
    28 m
  • Freiwillige Feuerwehr
    Jul 31 2025

    Anlässlich des 75-jährigen Jubiläums findet ein Treffen der Generationen statt: Richard Daum als Mitgründer der freiwilligen Feuerwehr in Bauschheim berichtet Vereinsvorsitzendem Markus Stahl von besonders bemerkenswerten Einsätzen. Doch auch fernab davon schwelgt Horst Guthmann in feucht fröhlichen Erinnerungen an vergangene Zeiten. Einmal mehr zeigt sich wie eine Verein(t)sgemeinschaft ein Leben lang verbindet.

    Más Menos
    33 m
  • Im Kirchgarten
    Jun 30 2025

    Im Kirchgarten steht nicht nur unser Bürgerhaus, sondern namensgebend auch die evangelische Kirche von Bauschheim.

    Von der traditionellen Standmauer umsäumt und idyllisch begrünt gelegen, entdecken wir gemeinsam die pittoreske Erscheinung des Gotteshauses mit Brauthäuschen und wandeln auf den Spuren der Ortsgeschichte.

    Horst Guthmann weiß wieder mit der ein oder anderen Anekdote zu verblüffen, die auch die "Engel von Jericho" Teil dieser Folge werden lassen.

    Más Menos
    20 m
  • Unser Bürgerhaus
    May 31 2025

    Ein traditionsreiches Gebäude als Dreh- und Angelpunkt im Ort. Doch wie begann das alles? Welche Geschichte hat das "Bauschheimer Bürgerhaus"? Finden wir es heraus!


    Unser Bürgerhaus wurde am 1. November 2014 vom Verein "Für Bauschheim e.V." von der Stadt Rüsselsheim übernommen und vor dem ersatzlosen Abriss bewahrt.


    Innerhalb von 3 Jahren wurde das "Bauschheimer Bürgerhaus" mit großen ehrenamtlichen Einsatz von Mitgliedern des Vereins "Für Bauschheim e.V." und Bauschheimer Bürgerinnen und Bürgern grundsaniert und in ein modernes Konferenz- und Veranstaltungsgebäude verwandelt.


    Seitdem wird das Bürgerhaus von vielen Helferinnen und Helfern, in unzähligen Stunden in ihrer Freizeit ehrenamtlichen betrieben.


    Das Bauschheimer Bürgerhaus wird vielfältig genutzt. Zum einen bietet es Übungsräume für die Bauschheimer Vereine, verschiedene Säle auch mit Bühne inkl. aller nötiger Infrastruktur für Veranstaltungen oder Konferenzen und Räumlichkeiten für private Feiern.

    Más Menos
    10 m