Episodios

  • #63: "Weltwärts“ mit Experiment! Freiwilligendienst im Ausland
    Oct 8 2025

    In der heutigen Folge von Austauschzeit sprechen wir (Mariella, ein neues Gesicht im Podcast, und Jule) mit Michael von der Abteilung „Geförderte Freiwilligendienste“ über das Experiment-Programm „Weltwärts“. Wir klären alle Fragen rund um die Bewerbung, den Programmverlauf, Teilnahmevoraussetzungen und Finanzierung, und spielen dann mit Michael noch „This or That: Ecuador oder Benin?“.

    Schaut gerne auf unserer Website nach weiteren Informationen zum Programm, sowie allen relevanten Länderinformationen und Deadlines zur Bewerbung. Bis zum 15.10.2025 könnt ihr euch außerdem noch für eine Ausreise im Frühjahr 2026 nach Benin oder Ecuador bewerben!

    Habt ihr Fragen zu unserer Podcastfolge mit Michael? Dann meldet euch bei uns unter mailto:mmensing@experiment-ev.de oder mailto:mkrause@experiment-ev.de.

    Viel Spaß beim Hören!

    ----

    [00:10] Intro und Begrüßung

    [00:44] Mariella und Michael stellen sich vor

    [02:12] Was ist eigentlich das Programm „Weltwärts“ – Michael erklärt

    [11:51] Was kostet das „Weltwärts“-Programm

    [14:37] Welche Betreuung gibt es bei dem Programm

    [19:59] Wie wird man auf das Programm vorbereitet

    [25:32] Lustige Anekdoten von Teilnehmer*innen – Michael berichtet

    [28:04] This or That mit Michael

    [30:20] Bewerbungsverfahren – how to

    [35:47] Was erinnert Michael an seine Austauschzeit in Mexiko

    [39:03] Was erinnert Marielle an ihre Austauschzeiten

    [40:15] Was erwartet euch demnächst im Podcast

    [40:55] Outro und Abschied

    ----

    Links:

    https://www.experiment-ev.de/ueber-experiment/ehrenamt/

    ----

    Hast Du einen Themenwunsch für eine der nächsten Podcastfolgen? Dann schreib uns eine Mail an podcast@experiment-ev.de! Natürlich freuen wir uns auch über Feedback und eine Bewertung dieser Podcast-Folge.

    Du findest uns und noch mehr Wissenswertes auch auf folgenden Kanälen:

    www.experiment-ev.de/

    www.instagram.com/experiment.ev/

    Jingles/Musik: www.leonbartosch.com

    Más Menos
    41 m
  • #62: Hilfe mein Gastkind…: Tipps rund um die erste Zeit mit einer*m internationalen Austauschschüler*in
    Aug 13 2025

    In der heutigen Folge von Austauschzeit sprechen die Hosts Pauline und Sophia mit Expertin Lisa über das Thema Gastfamilie und internationale Gastkinder. Genauer gesagt: Sie geben (anhand eines kleinen Spiels namens "Hilfe, mein Gastkind...") Tipps zu verschiedenen bekannten Problemchen, die in der ersten Kennenlernzeit der Familien und ihrer Austauschschüler*innen aufkommen können. Hört rein und erfahrt mehr rund um das Thema Gastfamilie sein!

    ----

    [00:11] Intro

    [00:41] Pauline, die neue Host, stellt sich vor

    [01:30] Expertin Lisa stellt sich vor und erklärt, was Gastfamilie und Gastkind sind

    [03:50] Tipps für Gastfamilien / Unser „Hilfe, mein Gastkind…“-Spiel

    [24:35] Outro und Abschied

    ---

    Links:

    - Gastfamilie werden mit Experiment: https://www.experiment-ev.de/gastfamilie-werden/

    - Diese Austauschschüler*innen suchen eine nette Gastfamilie für ihren Schüleraustausch in Deutschland: https://www.experiment-ev.de/gastfamilie-werden/aktuelle-gesuche/

    - Unsere YouTube-Playlist zu Videos rund um „Hilfe mein Gastkind…“: https://www.youtube.com/watch?v=UFhOyHEjqio&list=PLPu2rKeZ4bzruM9edodyx1eK6pwxpt-bE

    ----

    Hast Du einen Themenwunsch für eine der nächsten Podcastfolgen? Dann schreib uns eine Mail an podcast@experiment-ev.de! Natürlich freuen wir uns auch über Feedback und eine Bewertung dieser Podcast-Folge.

    Du findest uns und noch mehr Wissenswertes auch auf folgenden Kanälen:

    www.experiment-ev.de/

    www.instagram.com/experiment.ev/

    Jingles/Musik: www.leonbartosch.com

    Más Menos
    26 m
  • #Folge 61: Jahrestagung-Special - Lohnt sich ein Ehrenamt nach dem Austausch
    Jun 18 2025

    #Folge 61 – Jahrestagung-Special - Lohnt sich ein Ehrenamt nach dem Austausch

    In dieser Folge dreht sich alles um das Ehrenamt. Darinka und Sophia berichten live von der Experiment Jahrestagung – einem jährlichen Event, bei dem Ehrenamtliche und Hauptamtliche zusammenkommen, und sich über alles rund um Ehrenamt und Verein austauschen. Wir unterhalten uns darüber, ob sich das Ehrenamt nach einem Austauschprogramm lohnt, wie das Ehrenamt aussieht und welche weiteren Vorteile es haben kann.

    ----

    [00:11] Intro und Begrüßung aus Bielefeld

    [01:20] Was ist eigentlich ein Ehrenamt, lohnt es sich überhaupt?

    [07:30] Was passiert auf einer Jahrestagung?

    [24:38] Wie wird man Ehrenamtliche*r?

    [27:08] Outro und Abschied

    ----

    Links:

    https://www.experiment-ev.de/ueber-experiment/ehrenamt/

    ----

    Hast Du einen Themenwunsch für eine der nächsten Podcastfolgen? Dann schreib uns eine Mail an podcast@experiment-ev.de! Natürlich freuen wir uns auch über Feedback und eine Bewertung dieser Podcast-Folge.

    Du findest uns und noch mehr Wissenswertes auch auf folgenden Kanälen:

    www.experiment-ev.de/

    www.instagram.com/experiment.ev/

    Jingles/Musik: www.leonbartosch.com

    Más Menos
    29 m
  • #Folge 60 – “Mission Austausch – Demokratie stärken”
    Apr 16 2025

    #Folge 60 – “Mission Austausch – Demokratie stärken”

    “Solange wir es in unseren Programmen schaffen, Menschen so miteinander zu verbinden, dass sie sich unabhängig von ihrer Sprache, ihrer Kultur, ihrer Herkunft auf der menschlichen Ebene vertrauen können, so lange leisten wir einen immensen Beitrag zur Demokratiestärkung.” Mit diesen kraftvollen, einleitenden Worten unserer Geschäftsführerin Bettina möchten wir Dich in der heutigen Episode mitnehmen. Jule, Darinka und Sophia sprechen über Experiments Mission, nämlich den Austausch! Und wieso uns diese Mission so wichtig ist, wieso sie die Demokratie stärken kann und wieso wir den Austausch und Austauschprogramme besonders in der heutigen Zeit brauchen! Freu Dich auf eine spannende Unterhaltung.

    ----

    [00:27] Intro und Begrüßung

    [01:45] Kleiner Exkurs und Definition einer Demokratie

    [08:15] O-Ton unserer Geschäftsführerin und die Bedeutung von Austausch

    [15:51] Darinkas Quiz zur Demokratie

    [27:36] Outro und Abschied

    ----

    Links:

    • www.experiment-ev.de

    • https://www.experiment-ev.de/ueber-experiment/ehrenamt/

    • https://www.experiment-ev.de/gefoerderte-freiwilligendienste/

    • https://www.experiment-ev.de/gastfamilie-werden/

    • https://www.experiment-ev.de/ueber-experiment/nachhaltigkeit/

    ----

    Hast Du einen Themenwunsch für eine der nächsten Podcastfolgen? Dann schreib uns eine Mail an podcast@experiment-ev.de! Natürlich freuen wir uns auch über Feedback und eine Bewertung dieser Podcast-Folge.

    Du findest uns und noch mehr Wissenswertes auch auf folgenden Kanälen:

    www.experiment-ev.de/

    www.instagram.com/experiment.ev/

    Jingles/Musik: www.leonbartosch.com

    Más Menos
    28 m
  • #Folge 59 – “ Gebäck im Gepäck – Quiz zu Weihnachtsleckereien aus der ganzen Welt ”
    Dec 24 2024

    #Folge 59 – “ Gebäck im Gepäck – Quiz zu Weihnachtsleckereien aus der ganzen Welt ”

    Heute hörst Du nicht nur die letzte Folge unserer aktuellen Staffel, sondern auch ein Weihnachtsspecial! Denn Darinka, Jule und Sophia werden unter dem Motto „Gebäck im Gepäck“ eine süße weihnachtliche Weltreise unternehmen. Die Hosts quizzen sich gegenseitig und lernen so die unterschiedlichsten weihnachtlichen Snacks und Gebäcke aus aller Welt kennen. Aber keine von ihnen weiß, was die anderen mitgebracht haben. Anhand des Namens, Aussehens und Geschmacks versuchen sie also zu erraten, aus welchem Land die Leckerei stammt und aus welchen Zutaten sie besteht. Natürlich darf bei der Auflösung die dazugehörige Tradition, die Entstehungsgeschichte und was unsere Hosts selbst mit dem Gebäck verbinden, nicht fehlen. Und auch, in welchem Land man die Leckerei, während einem Austauschprogramm mit Experiment ausprobieren kann.

    Freu Dich auf eine köstliche, mit vielen Lachern gespickte Episode. Das Podcast-Team wünscht Dir viel Freude beim Anhören der Folge und eine wundervolle Weihnachtszeit!

    ----

    Austauschprogramme zu den Leckereien:

    - https://www.experiment-ev.de/schueleraustausch-weltweit/

    - https://www.experiment-ev.de/freiwilligendienst/

    - https://www.experiment-ev.de/work-and-explore/

    - https://www.experiment-ev.de/ferienprogramme/

    ----

    Hast Du einen Themenwunsch für eine der nächsten Podcastfolgen? Dann schreib uns eine Mail an podcast@experiment-ev.de! Natürlich freuen wir uns auch über Feedback und eine Bewertung dieser Podcast-Folge.

    Du findest uns und noch mehr Wissenswertes auch auf folgenden Kanälen:

    www.experiment-ev.de/

    www.instagram.com/experiment.ev/

    Jingles/Musik: www.leonbartosch.com

    Más Menos
    46 m
  • #Folge 58 – “Kulturelle Besonderheiten entdecken – It’s Quiz-Time!”
    Dec 11 2024

    #Folge 58 – “Kulturelle Besonderheiten entdecken – It’s Quiz-Time!”

    In der heutigen Folge dreht sich alles um kulturelle Besonderheiten. Dafür haben sich Jule und Darinka etwas ganz Besonderes ausgedacht! Sie laden Dich zu einem unterhaltsamen Quiz ein, das sie unter anderem mit Beiträgen aus der Community gestaltet haben. Einige der spannendsten Antworten haben es in die Show geschafft.

    Freu Dich auf 6 knifflige Fragen und 6 faszinierende Einblicke in die bunte Welt der kulturellen Vielfalt. Dabei erraten wir spannende Länder und verraten Dir, mit welchem Programm von Experiment Du diese Länder hautnah erleben kannst.

    Was haben bunt bemalte Fahrzeuge kurz vor dem Schulabschluss, Wochentage als Vornamen, Kamele an ungewöhnlichen Orten und Weißdorn als Bauverhinderer gemeinsam? Sie alle sind Teil dieser einzigartigen Folge – und zeigen, wie vielfältig und überraschend die Welt sein kann!

    Uns ist wichtig, kulturelle Besonderheiten wertschätzend zu beleuchten, ohne Stereotype oder Vorurteile zu festigen. Wir möchten die Vielfalt feiern und keinesfalls verallgemeinern.

    Lass Dich überraschen, mitreißen und inspirieren. Viel Freude beim Anhören!

    ----

    Quellensammlung:

    https://www.cameltracks.com/
    https://www.alicesprings.com/
    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Akan-Vorname

    https://fne-oficial.wixsite.com/

    https://www.travelbook.de/ziele/

    https://www.geo.de/reisen/reiseziele/

    https://de.go-to-ireland.com/st-patricks-day-der-chicago-river-wird-gruen-gefaerbt/

    https://www.lukas-gawenda.de/islands-elfenbeauftragte-nur-eine-medieninszenierung/

    https://de.wikipedia.org/wiki/Erla_Stef%C3%A1nsd%C3%B3ttir

    https://www.islandreisen.info/de/island-infos/island-lexikon/elfen-trolle

    https://www.gruene-insel.de/blog/2021/feen-in-irland-mehr-als-suesse-kleine-wesen/

    https://www.connollycove.com/fairy-trees-ireland/

    ----

    Hast Du einen Themenwunsch für eine der nächsten Podcastfolgen? Dann schreib uns eine Mail an podcast@experiment-ev.de! Natürlich freuen wir uns auch über Feedback und eine Bewertung dieser Podcast-Folge.

    Du findest uns und noch mehr Wissenswertes auch auf folgenden Kanälen:

    www.experiment-ev.de/

    www.instagram.com/experiment.ev/

    Jingles/Musik: www.leonbartosch.com

    Más Menos
    50 m
  • # 57 USA vs. UK - Zwillinge Josefine und Charlotte vergleichen ihren Schüleraustausch
    Dec 4 2024

    # 57 USA vs. UK - Zwillinge Josefine und Charlotte vergleichen ihren Schüleraustausch

    In dieser Folge berichten die Zwillinge Josefine und Charlotte von ihrem Austauschabenteuer mit Experiment. Beide sind für ein halbes Jahr im Schüleraustausch. Das Besondere: Josefine macht ihren Schüleraustausch in den USA, Charlotte macht ihren in Großbritannien. Sie berichten und vergleichen ihre Erlebnisse an ihren High-Schools, in den Gastfamilien, besprechen ihren neuen Alltag und was sie in ihrer Freizeit machen. Zudem erzählen sie uns, wie unterschiedlich sie Halloween erlebt haben und wie die Weihnachtszeit sein wird. Wer noch mehr von Charlotte und Josefine hören möchte, kann bei unserem Instagram- und TikTok-Kanal vorbeischauen. Denn die beiden sind Social-Media-Stipendiatinnen von Experiment, und berichten regelmäßig aus ihren Austauschen – mit Fotos und Videos!

    Was Josefine und Charlotte über Spinnen denken und wie sie über Weihnachten denken, erfährst Du in dieser Folge. Wir wünschen Dir viel Freude beim Anhören!

    ----

    [00:10] Intro und Begrüßung

    [00:49] Josefines und Charlottes Gastfamilien

    [01:18] Die Zwillinge berichten über ihre Schulen, ihre Unterrichtszeiten, ihren Schulweg und die Menge an Austauschschülern

    [23:07] Wie verbringen Josefine und Charlotte die Wochenenden

    [28:59] Die Geschwister berichten über ihre unterschiedlichen Erfahrungen mit Halloween.

    [35:42] Ein Ausblick auf Weihnachten und die nächsten und letzten 3 Monate in den Gastfamilien

    [37:57] Outro und Abschied

    ----

    Shownotes:

    Instagram-Kanal: www.instagram.com/experiment.ev/

    ----

    Hast Du einen Themenwunsch für eine der nächsten Podcastfolgen? Dann schreib uns eine Mail an podcast@experiment-ev.de! Natürlich freuen wir uns auch über Feedback und eine Bewertung dieser Podcast-Folge.

    Du findest uns und noch mehr Wissenswertes auch auf folgenden Kanälen:

    www.experiment-ev.de/

    www.instagram.com/experiment.ev/

    Jingles/Musik: www.leonbartosch.com

    Más Menos
    39 m
  • # 56 Einblick in die Ferienprogramme
    Nov 13 2024

    # 56 Einblick in die Ferienprogramme

    In der heutigen Folge sprechen wir mit Lena aus dem Team Kurzzeitprogramme unserer Geschäftsstelle. Außerdem haben wir noch Julia und Angela, zwei Teilnehmerinnen der Kurzzeitprogramme zu Gast. Gemeinsam sprechen wir über die bunte Vielfalt der Ferienprogramme und zeigen Dir, was alles möglich ist.

    Warum in Toronto des Nachts eine Matratze auf Wanderschaft und in Spanien eine Hose am Strand verloren ging, erfährst Du in dieser Folge. Wir wünschen Dir viel Freude beim Anhören!

    ----

    [00:11] Intro von Enikö

    [01:54] Lena zeigt, welche Ferienprogramme es gibt, welche Bedingungen und Fristen erfüllt sein müssen, um an diesen teilnehmen zu können.

    [04:51] Welche finanzielle Unterstützung gibt es und wie ist das Anmeldeprozedere.

    [08:36] Julia berichtet als Teilnehmerin eines Programmes über ihren Aufenthalt in Toronto.

    [09:59] Wie sich Julia auf Kanada vorbereitet hat und wie ein typischer Tag dort aussah.

    [12:20] Was Julias größte Herausforderung während ihres Aufenthaltes war.

    [13:25] Julia berichtet über ihr Projekt im „Global Leadership Camp“ vor Ort.

    [15:10] Ein Magic Moment während Julias Zeit in Kanada…

    [16:26] Angela berichtet über ihre Zeit in Spanien in der Nähe von Malaga und warum sie sich dafür entschieden hat.

    [18:45] Wie sich Angela auf die Zeit in Spanien vorbereitet hat.

    [20:30] Ein typischer Tag in Spanien…

    [22:03] Angelas größte Herausforderung während ihres Aufenthaltes und wie schnell sie sich eingelebt hat.

    [24:01] Angelas Magic Moment in Spanien

    [26:31] Angelas und Julias Tipp für die Zuhörer:innen und Interessent:innen

    [28:33] Was Lena den Interessent:innen auf den Weg gibt.

    [29:42] Welches Buch, welchen Song oder welche Serie bringen Julia und Angela mit ihrer Zeit im Ausland in Verbindung?

    [31:10] Outro und Abschied von Enikö

    ----

    Shownotes:

    Ferienprogramme – allgemeine Informationen: Ferienprogramme - Experiment - Deine Austauschorganisation 🌍

    Nächster Infoabend für die Ferienprogramme ist am 26.11 um 18:30 Uhr. Hier kann man sich anmelden:

    https://www.experiment-ev.de/event/online-infoabend-ferienprogramme-6/

    Und hier geht’s zu den Ferienprogrammen auf unserer Website:

    https://www.experiment-ev.de/ferienprogramme/

    ----

    Hast Du einen Themenwunsch für eine der nächsten Podcastfolgen? Dann schreib uns eine Mail an podcast@experiment-ev.de! Natürlich freuen wir uns auch über Feedback und eine Bewertung dieser Podcast-Folge.

    Du findest uns und noch mehr Wissenswertes auch auf folgenden Kanälen:

    www.experiment-ev.de/

    www.instagram.com/experiment.ev/

    Jingles/Musik: www.leonbartosch.com

    Más Menos
    32 m