Episodios

  • Robin Alexander im Gespräch
    Oct 9 2025
    Wie stabil ist die politische Mitte in Deutschland? Warum sind Krisen oft auch Prüfsteine für Führung und Zusammenhalt? Bestsellerautor und Politikjournalist Robin Alexander spricht bei „Augsburger Allgemeine Live“ über die Dynamik von Macht in Berlin, den Umgang mit Herausforderungen wie Energiekrise, Migration und Klimaschutz – und über die Rolle der Medien im Zeitalter von Algorithmen. Robin Alexander gewährt exklusive Einblicke in seine journalistische Arbeit, erzählt von ungewöhnlichen Recherchen und diskutiert, was Parteien, Regierung und Gesellschaft jetzt zusammenhält – oder auseinandertreibt.
    Más Menos
    1 h y 26 m
  • Angela Merkel im Gespräch
    Aug 28 2025
    Volles Haus, große Erwartungen: Als Angela Merkel im Kongress am Park in Augsburg die Bühne betrat, brandete sofort Applaus auf. Die Veranstaltungsreihe „Augsburger Allgemeine Live“ hatte schon viele prominente Gäste, doch das Interesse an der ehemaligen Kanzlerin war außergewöhnlich. Im Gespräch mit den Chefredakteuren Andrea Kümpfbeck und Peter Müller sprach sie offen über Krieg und Frieden, über ihre Flüchtlingspolitik – und auch darüber, wie sich ihr Leben nach 16 Jahren an der Spitze der deutschen Politik verändert hat. Beim Thema Migration verteidigte Merkel ihre Entscheidung von 2015, die Grenze offen zu lassen, räumte aber zugleich Probleme ein. „Ich habe nichts, was nicht von Recht und Gesetz war, getan“, sagte sie und erhielt dafür Applaus. Humanitäre Verantwortung und rechtliche Grenzen müssten miteinander abgewogen werden. Gleichzeitig zog sie eine positive Zwischenbilanz: „Wir haben so vieles geschafft, das schaffen wir jetzt auch noch“, sagte sie mit Blick auf Integrationserfolge und die vielen Menschen, die inzwischen in Arbeit und Ausbildung gekommen seien. Zugleich mahnte sie, ungelöste Fragen wie Rückführungen nicht aus den Augen zu verlieren. Der Abend bot auch Einblicke ins Privatleben der Altkanzlerin. Merkel schilderte, wie sie den Übergang in den Ruhestand plante — zunächst mit einer Rückzugsphase an der Ostsee — bevor internationale Krisen den Terminkalender wieder bestimmten. Zwischen Politik und persönlichem Befinden schimmerte immer wieder Merkels pragmatische Art durch: Sie sprach von Lieblingsorten in Bayern, von Gartenarbeit und von den kleinen Dingen, mit denen sie ihren Alltag heute füllt.
    Más Menos
    1 h y 28 m
  • Georg Bätzing im Gespräch
    Jul 18 2025
    Georg Bätzing, Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz, positioniert sich bei "Augsburger Allgemeine Live" klar gegen die AfD und grenzt die katholische Kirche deutlich von deren Positionen ab. Die AfD vereinnahme christliche Werte, vertrete diese aber in Wahrheit nicht universell, sondern nur für einen Teil der Bevölkerung. Bätzing warnt vor einer Nähe der Kirche zur AfD und betont die gesellschaftliche Verantwortung, Spaltungen nicht zu vertiefen. Auch zur Debatte um die Kandidatur von Frauke Brosius-Gersdorf äußert er sich, verweist aber auf die Verantwortung der Politik. In Bezug auf die Rolle der Frau betont Bätzing, dass Frauen in allen kirchlichen Gremien Mitbestimmung haben sollten und spricht sich für ein Diakoninnen-Amt aus.
    Más Menos
    1 h y 21 m
  • Diana Damrau im Gespräch
    Jul 10 2025
    Diana Damrau ist als Opern-Weltstar auf den ganz großen Bühnen zu Hause, etwa der Met Opera in New York, wo sie sieben ihrer bedeutendsten Debuts gab, der Scala in Mailand, der Opera Garnier in Paris oder dem Royal Opera House in London, wo sie zuletzt auch schon für König Charles III. gesungen hat. Am Dienstag, 8. Juli, war sie zu Gast bei unserer Reihe „Augsburger Allgemeine Live“. Sie stellte sich den Fragen von Richard Mayr, Leiter des Ressorts Kultur und Journal der Augsburger Allgemeinen, und Rebekka Jakob, Redaktionsleiterin der Günzburger Zeitung und der Mittelschwäbischen Nachrichten. Die gebürtige Günzburgerin sprach über ihre Schulzeit am Dossenberger-Gymnasium und wie diese Zeit ihre Leidenschaft zur Musik entfachte. Damrau, die ihre schulische Laufbahn dort begann, erzählte, warum sie sich für das „Dossi“ entschied und welche Erinnerungen sie damit verbindet. Zum einen die ersten Jahre mit schwierigen Unterrichtsfächern und das Lampenfieber bei Prüfungen, das für sie lange Zeit zum Alltag gehörte – und ihr den Spitznamen „Warnblinkleuchte“ einbrachte. Zum anderen die schönen Erinnerungen, die Bedeutung von Musik im Unterricht und die wertvolle Unterstützung, die sie von ihren Lehrern erhielt. Ohne diese wäre ihre Karriere auf den Bühnen der Welt nicht möglich gewesen, erzählte die 54-Jährige. Geprägt wurde sie auch von ihrem Studium in Würzburg und den schwierigen Erfahrungen, die sie nach ihrer ersten Gesangspause wegen einer Operation durchmachte. Aber auch ihr Leben als zweifache Mutter und ihre kulinarischen Vorlieben waren Gesprächsthema am Abend. Wer sich das Gesagte der Opernsängerin nicht entgehen lassen möchte, kann die Veranstaltung nun als Live-Mitschnitt nachhören.
    Más Menos
    1 h y 16 m
  • Peter Grandl im Gespräch
    Jun 27 2025
    "Reset - Die Wahrheit stirbt zuerst“ heißt der neue Thriller von Peter Grandl. Am 25. Juni war der Bestsellerautor bei Augsburger Allgemeine Live zu Gast. Im Mittelpunkt des Abends standen aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen wie politische Radikalisierung, digitale Manipulation und die Rolle des Journalismus. Grandl, der mit seinem neuen Werk „Reset“ für Aufmerksamkeit sorgt, las Passagen aus seinem neuesten Roman und berichtete von seiner journalistischen und künstlerischen Laufbahn. Während der Veranstaltung schilderte Grandl, wie die Themen Desinformation und Künstliche Intelligenz längst reale Gefahren für Gesellschaft und Demokratie darstellen. Er unterstrich die Bedeutung klassischer Medien, insbesondere des Printjournalismus, als Gegengewicht zu Fake News und digitaler Meinungsmache. Das Publikum erhielt Einblicke in Grandls kreativen Prozess und die Recherchen hinter seinen Romanen – auch bei der Augsburger Allgemeinen –, die den Einfluss neuer Technologien auf unsere Lebenswirklichkeit beleuchten. Auch persönliche Erfahrungen, etwa aus der Arbeit an einer AIDS-Dokumentation, flossen in das Gespräch ein. Dabei wurde deutlich, dass Grandl seine fiktionalen Welten stets eng mit gesellschaftlichen Entwicklungen verknüpft. Der Abend endete mit einem Ausblick auf kommende Projekte und einer Diskussion über die Herausforderungen ehrlicher Berichterstattung im digitalen Zeitalter. Wer nicht dabei sein konnte, kann die Veranstaltung nun als Podcast nachhören.
    Más Menos
    1 h y 18 m
  • Karl-Theodor zu Guttenberg im Gespräch
    Apr 9 2025
    Warum haben die Amerikaner Donald Trump erneut zum Präsidenten gewählt? Welche Ideen und Strategien verfolgt er, und wie wird er Europa und den Rest der Welt beeinflussen? Diesen und weiteren Fragen unseres Chefredakteurs Peter Müller und der stellvertretenden Ressortleiterin Politik, Margit Hufnagel, hat sich am Montagabend der ehemalige Verteidigungs- und Wirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg gestellt. Vor etwa 300 Gästen sprach er im „Kleinen goldenen Saal“ über die Herausforderungen, die sich für Deutschland und Europa aus Trumps Präsidentschaft ergeben. Was müssen wir tun, um uns auf diese neue Realität vorzubereiten? Er analysiert die aktuellen politischen Entwicklungen und die Auswirkungen auf die transatlantischen Beziehungen. Guttenberg spricht auch darüber, wie sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen unter Trumps Führung gestalten könnten. Der ehemalige CSU-Politiker bietet einen Ausblick auf die geopolitische Lage und die Zukunft Europas in einer Welt, die sich zunehmend polarisiert.
    Más Menos
    1 h y 32 m
  • Kai Diekmann im Gespräch
    Feb 19 2025
    Können X, Facebook, Tiktok und Co. Qualitätsjournalismus ersetzen? Welche Rolle spielen die Medien im derzeitigen Bundestagswahlkampf? Und: Sind TV-Duelle zwischen den Kanzlerkandidaten tatsächlich so relevant? Diese und andere Fragen haben die Chefredakteure der Augsburger Allgemeinen, Andrea Kümpfbeck und Peter Müller, mit dem ehemaligen Chefredakteur der Bild-Zeitung, Kai Diekmann, diskutiert.
    Más Menos
    1 h y 30 m
  • Eva Weber im Gespräch
    Feb 11 2025
    „Finanzsorgen, Millionenbaustellen, Migration: Was uns 2025 trotz aller Probleme Hoffnung macht“ - unter diesem Motto stellte sich Augsburgs Oberbürgermeisterin Eva Weber im Live-Interview im Medienfoyer der Augsburger Allgemeinen den Fragen von Nicole Prestle, Leiterin der Augsburger Lokalredaktion, und AZ-Chefredakteur Peter Müller.
    Más Menos
    1 h y 18 m