Augsburger Allgemeine Live Podcast Por Augsburger Allgemeine arte de portada

Augsburger Allgemeine Live

Augsburger Allgemeine Live

De: Augsburger Allgemeine
Escúchala gratis

Obtén 3 meses por US$0.99 al mes

In unserer Reihe "Augsburger Allgemeine Live" kommen Top-Entscheider aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport und Gesellschaft zu Wort. Das Format, das regelmäßig bundesweit für Aufmerksamkeit sorgt, gibt es auch zum Anhören.Augsburger Allgemeine Ciencias Sociales Política y Gobierno
Episodios
  • Robin Alexander im Gespräch
    Oct 9 2025
    Wie stabil ist die politische Mitte in Deutschland? Warum sind Krisen oft auch Prüfsteine für Führung und Zusammenhalt? Bestsellerautor und Politikjournalist Robin Alexander spricht bei „Augsburger Allgemeine Live“ über die Dynamik von Macht in Berlin, den Umgang mit Herausforderungen wie Energiekrise, Migration und Klimaschutz – und über die Rolle der Medien im Zeitalter von Algorithmen. Robin Alexander gewährt exklusive Einblicke in seine journalistische Arbeit, erzählt von ungewöhnlichen Recherchen und diskutiert, was Parteien, Regierung und Gesellschaft jetzt zusammenhält – oder auseinandertreibt.
    Más Menos
    1 h y 26 m
  • Angela Merkel im Gespräch
    Aug 28 2025
    Volles Haus, große Erwartungen: Als Angela Merkel im Kongress am Park in Augsburg die Bühne betrat, brandete sofort Applaus auf. Die Veranstaltungsreihe „Augsburger Allgemeine Live“ hatte schon viele prominente Gäste, doch das Interesse an der ehemaligen Kanzlerin war außergewöhnlich. Im Gespräch mit den Chefredakteuren Andrea Kümpfbeck und Peter Müller sprach sie offen über Krieg und Frieden, über ihre Flüchtlingspolitik – und auch darüber, wie sich ihr Leben nach 16 Jahren an der Spitze der deutschen Politik verändert hat. Beim Thema Migration verteidigte Merkel ihre Entscheidung von 2015, die Grenze offen zu lassen, räumte aber zugleich Probleme ein. „Ich habe nichts, was nicht von Recht und Gesetz war, getan“, sagte sie und erhielt dafür Applaus. Humanitäre Verantwortung und rechtliche Grenzen müssten miteinander abgewogen werden. Gleichzeitig zog sie eine positive Zwischenbilanz: „Wir haben so vieles geschafft, das schaffen wir jetzt auch noch“, sagte sie mit Blick auf Integrationserfolge und die vielen Menschen, die inzwischen in Arbeit und Ausbildung gekommen seien. Zugleich mahnte sie, ungelöste Fragen wie Rückführungen nicht aus den Augen zu verlieren. Der Abend bot auch Einblicke ins Privatleben der Altkanzlerin. Merkel schilderte, wie sie den Übergang in den Ruhestand plante — zunächst mit einer Rückzugsphase an der Ostsee — bevor internationale Krisen den Terminkalender wieder bestimmten. Zwischen Politik und persönlichem Befinden schimmerte immer wieder Merkels pragmatische Art durch: Sie sprach von Lieblingsorten in Bayern, von Gartenarbeit und von den kleinen Dingen, mit denen sie ihren Alltag heute füllt.
    Más Menos
    1 h y 28 m
  • Georg Bätzing im Gespräch
    Jul 18 2025
    Georg Bätzing, Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz, positioniert sich bei "Augsburger Allgemeine Live" klar gegen die AfD und grenzt die katholische Kirche deutlich von deren Positionen ab. Die AfD vereinnahme christliche Werte, vertrete diese aber in Wahrheit nicht universell, sondern nur für einen Teil der Bevölkerung. Bätzing warnt vor einer Nähe der Kirche zur AfD und betont die gesellschaftliche Verantwortung, Spaltungen nicht zu vertiefen. Auch zur Debatte um die Kandidatur von Frauke Brosius-Gersdorf äußert er sich, verweist aber auf die Verantwortung der Politik. In Bezug auf die Rolle der Frau betont Bätzing, dass Frauen in allen kirchlichen Gremien Mitbestimmung haben sollten und spricht sich für ein Diakoninnen-Amt aus.
    Más Menos
    1 h y 21 m
Todavía no hay opiniones