Almuths Pausen-T

De: Almuth Schult und Roman Gerth
  • Resumen

  • Donnerstag ist Pausenzeit – und zwar Zeit für Almuths Pausen-T. Die Welttorhüterin von 2014 und Olympiasiegerin 2016 mit Deutschlands Fußballerinnen Almuth Schult stellt hier ihr Thema oder ihre These der Woche vor. Co-Host Roman Gerth, Reporter beim RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) unter anderem für die DFB-Elf, muss sich davon überraschen lassen. Er kennt es vorher nicht, ist also in der gleichen Situation wie ihr, liebe Hörerinnen und Hörer. Und dann wird diskutiert. Davon darf man sich neue Erkenntnisse, interessante Einblicke und auch spannende Anekdoten aus Almuths noch immer aktiver Profilaufbahn erhoffen – aktuell aus den USA. Ein etwas anderes Tippspiel mit Überraschungspotenzial ist auch dabei. Die neue Folge gibt es jede Woche immer donnerstags ab 18 Uhr! Almuths Pausen-T bei Instagram: https://www.instagram.com/almuths_pausen_t/?hl=de Roman Gerth bei Instagram: https://www.instagram.com/romger94/?hl=de
    RedaktionsNetzwerk Deutschland
    Más Menos
Episodios
  • Folge 37: Rüdiger und die wilden Könige
    May 1 2025
    Ob Antonio Rüdiger am Final Four der Nations League teilnehmen kann, ist nach seiner Knie-OP unklar. Fest steht nur, dass der Verteidiger von Real Madrid trotz seines Ausrasters im spanischen Pokalfinale von Bundestrainer Julian Nagelsmann nicht aus der Fußball-Nationalelf suspendiert worden wäre. Almuth spricht sich nun für eine andere Sanktion gegen den Wiederholungstäter aus. „Wenn man mal übers Ziel hinausschießt, muss man sich entschuldigen. Aber wenn das in einer Häufigkeit passiert, muss man darüber nachdenken, ob jemand in einer offiziellen Rolle als Vizekapitän noch tragbar ist", sagt sie, „daran zweifle ich“. Schon in der Champions League gegen Atlético war Rüdiger mit einer Kopf-ab-Geste negativ aufgefallen, außerdem mehrfach im Umgang mit Fans. Roman meint, das Verhalten der Madrilenen sei grundsätzlich alles andere als „königlich“ – Almuth hat ihre eigene Theorie dazu...
    Más Menos
    31 m
  • Folge 36: Feier-Duos und ein besonderes Revierderby
    Apr 24 2025
    Der FC Bayern München steht kurz vor einer gemeinsamen Meisterfeier – sowohl die Männer als auch die Frauen haben in der Fußball-Bundesliga jeweils eine Hand an der Schale. In der 2. Liga könnte der Hamburger SV ebenfalls doppelten Grund zur Freude haben, sollte beiden Mannschaften der Aufstieg gelingen. Aus Sicht von Almuth lässt sich daraus ein klarer Trend ableiten. „Da kommen diese ganzen Mannschaften, die eine Tradition im Männerbereich haben und da eine gute Infrastruktur bilden, nach“, sagt sie. Roman fragt sich, was für den Frauenfußball in Deutschland der richtige Weg sein könnte. Außerdem: 10.000 Fans wollen das Revierderby in der Westfalenliga der Frauen zwischen dem BVB und Schalke 04 sehen.
    Más Menos
    28 m
  • Folge 35: Alarm auf der Alm
    Apr 17 2025
    In Bielefeld herrscht gerade große Euphorie. Unverhofft kegelten die Arminen von der Alm den Doublesieger Bayer Leverkusen aus dem DFB-Pokal und stehen nun im Finale von Berlin, wo es gegen den VfB Stuttgart geht. Außerdem reitet die Elf von Trainer Mitch Kniat in der Liga eine Erfolgswelle, die im (womöglich gar direkten) Aufstieg münden könnte. Doch der Vorfall rund um eine vorgetäuschte Verletzungsunterbrechung löste gerade heftige Kritik aus. Der DFB ermittelt gegen Kniat, der zugegeben hat, jene Grauzone bewusst genutzt zu haben. Was folgt daraus für ihn, welche Strafen könnten ihn vom DFB ereilen? Almuth erwartet einen Präzedenzfall und kennt ähnliche Vorfälle, die auch schon in anderen Ligen zu beobachten gewesen waren. Die 66-malige DFB-Keeperin, die jüngst ihre aktive Karriere beendet hat, kritisiert derartige Aktionen, „weil es Ausmaße annimmt, die dann ja nicht mehr zu kontrollieren sind“. Roman sorgt sich grundsätzlich um das Fair Play im Profifußball.
    Más Menos
    27 m
adbl_web_global_use_to_activate_webcro805_stickypopup

Lo que los oyentes dicen sobre Almuths Pausen-T

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.