Episodios

  • #019 - Routinen - Wie etabliere ich sie, wann sind sie gut und wann schlecht?
    Aug 5 2025

    Erfahrt, wie Rouven und Daniel es schaffen, den Bedürfnissen ihrer Kinder gerecht zu werden, während sie gleichzeitig die Balance zwischen Routinen und Flexibilität finden. Ob es um das morgendliche Zähneputzen, das abendliche Sandmännchen oder die kleinen Rituale geht, die den Alltag erleichtern – hier gibt es wertvolle Tipps und Einblicke für alle Eltern da draußen.

    Rouven und Daniel diskutieren, wie wichtig es ist, Routinen zu etablieren, die den Kindern Sicherheit geben, und gleichzeitig offen für Veränderungen zu bleiben, wenn die Situation es erfordert. Sie sprechen über die Herausforderungen, die entstehen, wenn man versucht, den Bedürfnissen von Kindern unterschiedlichen Alters gerecht zu werden, und wie man kreative Lösungen findet, um den Alltag reibungsloser zu gestalten.

    Hört rein und lasst euch inspirieren von den ehrlichen und humorvollen Geschichten aus dem Leben zweier Väter, die jeden Tag aufs Neue lernen, wie man das Beste aus dem Vatersein macht. Diese Folge ist ein Muss für alle, die nach praktischen Tipps und authentischen Einblicken in das Leben mit Kindern suchen.



    *** Text und Folgencover mit KI generiert***

    Más Menos
    16 m
  • #018 - Sprachentwicklung - Was ist wichtig für einen großen Wortschatz
    Jul 22 2025

    Bei den allermeisten Kindern geht es mit einem da-da-da-da-da oder einem ma-ma-ma-ma-ma oder vielleicht auch mit einem pa-pa-pa-pa-pa los. Die Vorboten der ersten Worte sind häufig Lautketten, später wird dann ein "Mama" oder ein "Papa" da raus. Aber wie funktioniert die Sprachentwicklung eigentlich? Was ist wichtig, damit mein Kind einen großen Wortschatz bilden und seine eigenen Gefühle, Empfindungen und Beobachtungen ausdrücken kann?


    In dieser Folge sprechen Rouven und Daniel nicht nur über die Beobachtungen bei den eigenen Kindern, sondern auch über die Wissenschaft hinter der Sprachentwicklung von Kindern. Was solltet ihr tun, um eure Kids möglichst früh zu förder? Und was solltet ihr auf keinen Fall machen...


    Wisst ihr noch, welches Wort eure Kinder als erstes gesagt haben?


    *** Folgencover mit KI erstellt ***

    Más Menos
    12 m
  • #017 - Selbstständigkeit, Us-Time, Aufmerksamkeit - Unterschiede zwischen Kind 1 und 2 und 3
    Jul 8 2025

    In der heutigen Folge geht es um die Unterschiede zwischen dem ersten Kind und denen, die als zweite und dritte Kinder dazugekommen sind. Und wir stellen fest: Vieles ist anders. Die Zweit- und Drittgeborenen bekommen weniger Aufmerksamkeit, weniger 1:1-Zeit und werden auch weniger fotografiert. Dafür haben sie mehr Freiheiten, sind gefühlt schneller selbstständig und haben im Fall von Zwillingen trotzdem immer ein Gesicht, in das sie schauen können.

    Daniel und Rouven beschreiben ihre Beobachtungen. Sowohl bei den Kindern, als auch bei sich selbst - und grade im Bezug auf 1:1 Zeit, haben beide den Vorsatz, in Zukunft häufiger Zeit mal nur mit einem Kind zu verbringen. Ob das klappt?


    Wie geht ihr mit der Gleichberechtigung eurer Kinder um? Schreibt es uns an info@alle-guten-dinge.com - oder über Instagram.

    Más Menos
    16 m
  • #016 - Und ihr habt wirklich drei Kinder? Was Zwillingsväter zu hören bekommen
    Jun 24 2025

    In der neuesten Folge von "Alle Guten Dinge" geben die Väter Daniel und Rouven wieder einen schonungslos ehrlichen Einblick in ihren turbulenten Alltag. Diesmal im Fokus: Der unvermeidliche "Kita-Keim", der nicht nur Daniels Stimme, sondern auch seine jüngsten Zwillinge erwischt hat. Die beiden Väter tauschen sich über die Herausforderungen aus, wenn die ganze Familie kränkelt, und wie unterschiedlich sich die erste "Viren-Saison" im Vergleich zu späteren Jahren anfühlt – besonders wenn man als Vater für mehrere Kinder, inklusive Zwillinge, verantwortlich ist.

    Doch es geht nicht nur um Krankheiten. Daniel und Rouven teilen auch herzerwärmende und faszinierende Beobachtungen zur Kinderentwicklung ihrer Sprösslinge. Wie interagieren die 3,5 Monate alten Zwillinge miteinander und mit ihrem großen Bruder? Welche erstaunlichen Entwicklungssprünge, vom eigenständigen Puzzeln bis zum ersten "Fußballspiel", zeigt der Zweieinhalbjährige? Die beiden diskutieren die Freuden und die manchmal unfassbare Anstrengung, die die Kinderentwicklung mit sich bringt, und wie sich der Alltag als Vater von Zwillingen gestaltet. Dabei kommen auch die typischen Reaktionen von Außenstehenden zur Sprache, die jeder Vater von Zwillingen kennt.

    Freut euch auf einen authentischen Austausch voller Humor, echter Papa-Momente und der Erkenntnis, dass man mit dem alltäglichen Wahnsinn nicht allein ist. Erfahrt, wie sich die Wahrnehmung von "anstrengend" verändert, wenn man Kinder in unterschiedlichen Entwicklungsphasen betreut, und warum die kleinen Momente der Interaktion zwischen den Geschwistern – besonders bei Zwillingen – so wertvoll sind. "Alle Guten Dinge" – der Podcast für alle Väter, Mütter und alle, die einen echten Einblick in die Kinderentwicklung und das Familienleben suchen.


    *** Text und Bild mit KI generiert ***

    Más Menos
    22 m
  • #015 - Urlaub mit Kindern - Erwartungen anpassen und radikale Akzeptanz
    Jun 10 2025

    Das erste Mal am Meer - für die Kinder eine "once in a lifetime" Erfahrung. Für Rouven war's mehr oder weniger Alltag. Früh aufstehen, viel Action und am Ende war das Leben wie zu Hause auch - nur ohne den vollen Kühlschrank und den Support. Erholung? Eher nicht.

    So geht's vielen Eltern. Mit Kindern ist das Leben im Urlaub wie zu Hause auch, nur an einem anderen Ort. Und das heißt: Spiel und Spaß von morgens bis abends, Essensplanung, Schafroutine und eher nicht gehörte eigene Bedürfnisse.

    Aber so ist es nunmal! Kinder gehen vor und das immer und zu Recht. Aber wie können Eltern ihre eigenen Bedürfnisse dem anpassen? Daniel stellt das Konzept "radikale Akzeptanz" vor. Was nicht geändert werden kann, wird akzeptiert. Welche Vorteile hat das? Und ist es überhaupt realistisch so zu handeln? Besprechen wir in dieser Folge.


    *** Text händisch geschrieben, Bild mit KI generiert ***

    Más Menos
    26 m
  • #014 - Windeln, Milch und Kinderbett - Wie bereite ich mein Zuhause auf Zwillinge vor?
    May 27 2025

    Ihr kommt mit euren neugeborenen Zwillingen nach Hause. Ab dem Moment ist alles anders!


    Daniel musste bei seinem ersten Kind als Erstes in die Drogerie fahren, um Pre-Milch zu kaufen. Das hatte er sich auch anders vorgestellt. Und bei den Zwillingen? Da gingen schon mal schnell 16 Windeln am Tag durch.


    Vorbereitung ist alles - in dieser Folge gehen wir mit euch die unserer Meinung nach wichtigsten Dinge durch, die ihr vor der Geburt besorgen, organisieren und einrichten könnt, damit die Ankunft nach der Zeit im Krankenhaus so entspannt, wie möglich wird. Vieles davon gilt auch, wenn ihr nur ein Kind bekommt. Mit Zwillingen gibt's ein paar spezielle Tipps von Rouven und Daniel.


    Haben wir etwas vergessen? Wie war der Moment für euch? Schreibt uns gerne an - über unsere Webseite alle-guten-dinge.com oder über Instagram.


    *** Text händisch geschrieben, Bild mit KI generiert ***

    Más Menos
    21 m
  • #013 - Wie melde ich meine Kinder an? Vaterschaft, Standesamt, Elterngeld und Co.
    May 13 2025

    Kinder sind ein Wunder! Aber auch Wunder brauchen irgendwann eine Steuernummer, eine Geburtsurkunde und ein Wunder ohne Elterngeld wird definitiv nicht kleiner, aber vielleicht ein bisschen unentspannter.

    Nach der Geburt kommt schnell der Moment, in dem einem jemand einen Zettel in die Hand drückt, auf dem steht, wie Kinder eigentlich angemeldet werden. Die Kliniken in Deutschland übernehmen den "Gang" zum Standesamt für uns. Trotzdem gibt's ein paar Dinge zu beachten.

    In dieser Folge bekommt ihr ein paar handfeste Tipps zur Anmeldung eurer Kinder, zur Vorbereitung bei nicht verheirateten Paaren (Vaterschaftsanerkennung, Sorgerecht), Kindergeld, Elterngeld, Mutterschaftsgeld etc. "Die deutsch-bürokratische Folge", wie unsere Folge 13 liebevoll genannt wird. Aber auch der Bürokratiekram bricht irgendwann über euch herein. Und je besser ihr vorbereitet seid, desto angenehmer wird er.

    Für alle, die's schon hinter sich haben: Skippt die Folge und hört euch besser noch einmal eine der anderen Folgen an :-)

    Haben wir etwas vergessen? Kommentiert die Folge gerne!

    *** Bild mit KI erstellt, Text händisch geschrieben ***

    Más Menos
    27 m
  • #012 - Startschwierigkeiten in der Klinik - Wie gehe ich damit um?
    Apr 29 2025

    Es ist die Ruhe nach dem Sturm. Alle Ärztinnen und Ärzte, alle Hebammen haben den Kreißsaal verlassen. Übrig geblieben ist nur die kleine Familie. Eltern halten ihre Kinder im Arm und können das Passierte kaum verarbeiten. Einer der intensivsten Momente des Lebens.


    In diese unwirklich schöne Stille hinein schneidet der Satz “Ich muss den Kleinen jetzt mitnehmen” umso tiefer.


    Es sind Wunschvorstellungen, dass die Zeit im Krankenhaus so harmonisch schön verläuft, wie es fast überall gezeichnet wird. Vor allem, wenn ihr Zwillinge erwartet. Dass die Familie nach der Geburt zusammen ist, es allen gut geht und in Ruhe in das Leben gestartet werden kann, ist möglich. Aber es gibt sehr häufig auch Fälle, in denen es einfach anders kommt.


    Daniel erzählt in dieser Folge von der Zeit nach der Geburt. Startschwierigkeiten bei Zwillingen gibt es häufig und in vielen Fällen ist auch nach ein paar Tagen alles gut. Die Erwartungshaltung, dass alles reibungslos funktioniert, ist kein guter Begleiter für die Zeit im Krankenhaus. Schwenken wir den Blick rüber auf die Freude über all das, was gut ist!


    In dieser Folge gibt es für euch einen “Nach-Geburtsbericht” von Daniel. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Schreibt uns und berichtet auch gerne selbst in einer der nächsten Folgen.

    Más Menos
    28 m