Agrarpolitik - der Podcast Podcast Por Andreas Wyss Hansjürg Jäger arte de portada

Agrarpolitik - der Podcast

Agrarpolitik - der Podcast

De: Andreas Wyss Hansjürg Jäger
Escúchala gratis

Obtén 3 meses por US$0.99 al mes + $20 crédito Audible

Keine Folge verpassen und hier direkt abonnieren: 👉 https://www.agrarpolitik-podcast.ch Agrarpolitik wird von vielen Menschen entwickelt und umgesetzt: von Landwirten, von Verbandsvertreterinnen und -Vertretern, vom Bundesrat, von Parlamentarierinnen und Parlamentariern. Was politisch opportun ist, ist nicht immer richtig. Und was richtig ist, ist nicht immer politisch opportun. In diesem Podcast gehen wir mit Ihnen auf die Suche nach der besseren, schöneren, wirkungsvolleren und verständlicheren Agrarpolitik. Wir zeigen Entwicklungen, Lösungswege und Handlungsachsen.Andreas Wyss, Hansjürg Jäger Ciencia Política Política y Gobierno
Episodios
  • Agrarpolitik mit Sara Stalder, Dominique Werner und Michael Beer: Warum der Umgang mit Grenzwerten so anspruchsvoll ist.
    Nov 15 2025

    👋 Guten Morgen und herzlich willkommen zum ersten Live-Agrarpolitik-Podcast. 💫

    Die heutige Folge ist gleich eine mehrfache Premiere: der erste Live-Podcast, die erste Podiumsdiskussion mit drei Teilnehmenden, der erste Abschluss einer Zusammenarbeit.

    Inhaltlich bleiben wir bei den Grenzwerten und unserem Umgang damit. Auf dem Podium diskutieren

    • Sara Stalder – Geschäftsleiterin der Stiftung für Konsumentenschutz
    • Dominique Werner – Experte für Chemikalienrecht bei Science Industries
    • Michael Beer – Stellvertretender Direktor des Bundesamts für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV)

    wie die öffentliche Wahrnehmung, regulatorische Hürden und wissenschaftliche Erkenntnisse unseren Umgang mit chemischen Rückständen in der Landwirtschaft und in unseren Gewässern prägen.

    Konkret zeigen die drei Gäste:

    • Wie anspruchsvoll es ist, Grenzwerte für Stoffe wie Glyphosat und Triazol so festzulegen, dass sie sowohl wissenschaftlich wie auch gesellschaftlich akzeptiert werden können;
    • Dass Verbote Innovation fördern oder neue Probleme schaffen können und deshalb nicht in jedem Fall eine gute Lösung darstellen;
    • Wie anspruchsvoll es ist, Risiken sauber zu kommunizieren und das in diesem Bereich sowohl die Industrie als auch die Behörden eine wichtige Rolle spielen;
    • Dass Aufsichtsbehörden und Industrie einerseits zusammenarbeiten müssen – etwa bei den Daten – und andererseits nicht in allen Fragen die gleichen Interessen verfolgen;
    • Dass wir eigentlich viel zu wenig über Cocktailwirkung mehrerer chemischer Substanzen wissen.

    Schön, dass Sie dabei sind – wir hoffen, Ihnen gefällt diese Episode 🤩

    ***

    Folge aufgezeichnet am 5. November 2025

    ⁠👉 ⁠⁠⁠Agrarpolitik-Newsletter hier abonnieren⁠⁠

    👉 ⁠⁠Folge uns auf Instagram⁠

    ⁠⁠⁠👉 ⁠⁠Mehr Insights auf LinkedIn⁠⁠

    ***

    p.s.: Unsere Arbeit können Sie mit einem Beitrag via ⁠⁠👉Paypal⁠⁠ oder ⁠⁠👉TWINT⁠ unterstützen. Vielen Dank 🙏.

    p.p.s.: und ⁠⁠hier⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠finden Sie unsere Angebote für Werbekunden.⁠⁠

    Más Menos
    32 m
  • Agrarpolitik mit Christine Badertscher: «Anpassungen in den Wertschöpfungsketten brauchen Zeit.»
    Nov 1 2025

    👋 Guten Morgen und herzlich willkommen zur nächsten Folge Agrarpolitik – der Podcast. 💫

    Staffel 17 ist eine Koproduktion mit ⁠⁠⁠swiss-food.ch⁠⁠⁠ (Die Plattform im Bereich Landwirtschaft und Ernährung wird von Syngenta und Bayer getragen) und schliesst mit einem Live-Event am 5. November ab. 👉 Hier können Sie sich jetzt gerade für den Live-Podcast am 5. November anmelden und hier gibt es alle Informationen zur Staffel und dem Live-Event.

    In unserer vierten Folge beleuchten wir, wie Grenzwerte und Rückstände im politischen Prozess diskutiert werden. Unser Gast: Christine Badertscher. Die Nationalrätin (Grüne/BE) ist Präsidentin des Oberaargauer Bauernvereins, setzt sich für nachhaltige regionale Landwirtschaft, Kulturlandschutz und eine faire Handelspolitik ein.

    Im Gespräch zeigt Christine Badertscher

    • warum die PFAS-Debatte im Parlament überraschend sachlich verlief;
    • wie Lobbyismus die Parlamentsarbeit beeinflusst;
    • welche Rolle die Zulassung von Low-Risk-Produkten spielt;
    • welche internationale Verantwortung die Schweiz hat.

    Schön sind Sie da – wir wünschen viel Spass mit dieser Folge🤩

    ***

    Folge aufgezeichnet am 21. Oktober 2025

    ⁠👉 ⁠⁠⁠Agrarpolitik-Newsletter hier abonnieren⁠⁠

    👉 ⁠⁠Folge uns auf Instagram⁠

    ⁠⁠⁠👉 ⁠⁠Mehr Insights auf LinkedIn⁠⁠

    ***

    p.s.: Unsere Arbeit können Sie mit einem Beitrag via ⁠⁠👉Paypal⁠⁠ oder ⁠⁠👉TWINT⁠ unterstützen. Vielen Dank 🙏.

    p.p.s.: und ⁠⁠hier⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠finden Sie unsere Angebote für Werbekunden.⁠⁠

    Más Menos
    28 m
  • Agrarpolitik mit Michael Beer: «Die Landwirtschaft ist nicht für alles verantwortlich.»
    Oct 25 2025

    👋 Guten Morgen und herzlich willkommen zur nächsten Folge Agrarpolitik – der Podcast. 💫

    Staffel 17 ist eine Koproduktion mit ⁠⁠⁠swiss-food.ch⁠⁠⁠ (Die Plattform im Bereich Landwirtschaft und Ernährung wird von Syngenta und Bayer getragen) und schliesst mit einem Live-Event am 5. November ab. ⁠👉 Hier gibt es alle Informationen zur Staffel und dem Live-Event.

    In unserer dritten Folge gehen wir der Regulierung nach. Unser Gast: Michael Beer. Der Lebensmittelingenieur leitet die Abteilung Lebensmittel und Ernährung des Bundesamtes für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen. In dieser Funktion ist er unter anderem die Aufsichtsbehörde für den Vollzug der Lebensmittelgesetzgebung und damit die Einhaltung der Bestimmungen zur Lebensmittelhygiene.

    Im Gespräch zeigt Michael Beer

    • wie die Zulassung von Pflanzenschutzmittel funktioniert;
    • welche Rolle Grenzwerte bei der Beurteilung von Risiken spielen;
    • wie die EU-Regulierung genutzt wird;
    • die Herausforderungen der Kommunikation von Vorgaben und Grenzwerten.

    Schön sind Sie da – wir wünschen viel Spass mit dieser Folge🤩

    ***

    Folge aufgezeichnet am 7. Oktober 2025

    ⁠👉 ⁠⁠⁠Agrarpolitik-Newsletter hier abonnieren⁠⁠

    👉 ⁠⁠Folge uns auf Instagram⁠

    ⁠⁠⁠👉 ⁠⁠Mehr Insights auf LinkedIn⁠⁠

    ***

    p.s.: Unsere Arbeit können Sie mit einem Beitrag via ⁠⁠👉Paypal⁠⁠ oder ⁠⁠👉TWINT⁠ unterstützen. Vielen Dank 🙏.

    p.p.s.: und ⁠⁠hier⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠finden Sie unsere Angebote für Werbekunden.⁠⁠

    Más Menos
    27 m
Todavía no hay opiniones