Facts & Feelings - Deutschlandfunk Nova Podcast Por Deutschlandfunk Nova arte de portada

Facts & Feelings - Deutschlandfunk Nova

Facts & Feelings - Deutschlandfunk Nova

De: Deutschlandfunk Nova
Escúchala gratis

Obtén 3 meses por US$0.99 al mes + $20 crédito Audible

Unsere Struggles sagen viel darüber aus, in welcher Gesellschaft wir leben. Wir wollen die Ursachen verstehen. In jeder Folge dröseln wir mit Expertinnen und Experten auf, wie wir ein bisschen weniger lost durchs Leben gehen. Mit persönlichen Geschichten, Tipps und Fakten. Eure Hosts Shalin Rogall und Przemek Zuk geben euren Gefühlen einen Safe Space und fragen nach dem Warum. Immer montags, mittwochs und freitags. Ihr erreicht uns über Whatsapp 0160-91 36 08 52 oder schreibt uns eine Mail unter factsundfeelings@deutschlandradio.deDeutschlandfunk Nova - www.deutschlandfunknova.de
Episodios
  • Freundschaft auf Distanz - Wie bleiben wir uns trotzdem nah?
    Nov 19 2025

    Die eine hasst Whatsapp, die andere Facetime – nicht ideal für eine Fernfreundschaft. Fiffi und Iffi erzählen, wie sie ihre Verbindung trotzdem stärken. Doch eignet sich jede Freundschaft für Long-Distance?

    **********

    Ihr hört:

    Moderation: Przemek Żuk

    Gesprächspartnerinnen: Iffi und Fiffi, führen eine Fernfreundschaft

    Gesprächspartnerin: Linda Mitterweger, Psychologin

    Gesprächspartner: Dominik Krinninger, Kulturwissenschaftler und Pädagoge

    **********

    Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

    • Freundschaft: Wenn wir zu hohe Erwartungen haben
    • Entfernte Freunde: Warum uns lockere Freundschaften gut tun
    • Schluss machen: Wie wir Freundschaften beenden

    **********

    Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    **********

    Meldet euch!

    Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.

    Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

    Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

    Wichtig:
    Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.

    Más Menos
    21 m
  • Immer Noise Cancelling - Warum machen uns laute Geräusche so fertig?
    Nov 17 2025

    Laura ist zuletzt sehr geräuschempfindlich geworden. Sie nutzt deshalb Earplugs oder bewusst eingeplante Ruhephasen, um mit Lärm klarzukommen. Psychologin Suzan Wolf erklärt, dass Lärm unser Stresssystem aktiviert und was wir dagegen tun können.

    **********

    Ihr hört:

    Gesprächsparterin: Laura, laute Geräusche werden ihr schnell zu viel

    Gesprächsparterin: Suzan Wolf, Psychologin und Achtsamkeitstrainerin

    Gesprächspartner: Christian Popp, Lärmforscher bei der Deutschen Gesellschaft für Akustik, erstellt Lärmgutachten

    Moderation: Przemek Żuk

    Redaktion: Betti Brecke, Christian Schmitt, Ivy Nortey

    Produktion: Susanne Beyer

    **********

    Quellen:

    • Benz, S., Kuhlmann, J., Bilik, J. et al. (2025). Belästigung durch Umgebungs- lärm in Deutschland. Akustik Journal 02/25. 17-29.
    • Hahad, O., Beutel, M., Michal, M. et al. (2022). Lärmbelästigung in der deutschen Allgemeinbevölkerung. Herz 47, 265–279.
    • Sonntag, N., Strube, W. & Hasan, A. (2025). Lärm, Lärmbelästigung und psychische Gesundheit. InFo Neurol Psych 27, 30–39.
    • Kou, L., Kwan, M.-P. & Chai, Y. (2021). Living with urban sounds: Understanding the effects of human mobilities on individual sound exposure and psychological health. Geoforum, 126, 13-25.
    • Radun, J., Maula, H., Rajala, V. et al. (2022). Acute stress effects of impulsive noise during mental work. Journal of Environmental Psychology, 81.

    **********

    Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

    • Über Schnarchen: Tipps für ruhige Nächte
    • Geräusch oder Lärm? Eine Frage der Wahrnehmung
    • Stadtleben und Krach: Lärm – mehr als ein Geräusch

    **********

    Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    **********

    Meldet euch!

    Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.

    Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

    Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

    Wichtig:
    Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.

    Más Menos
    20 m
  • Geduld - Wie lernen wir zu warten?
    Nov 14 2025

    Alida ist in manchen Situationen eher ungeduldig. Ihr Job hat ihr dabei geholfen, entspannter zu werden. Geduld können selbst Erwachsene noch lernen – auch wenn es etwas schwerfallen kann. Die Grundlagen werden in der Kindheit gelegt.

    **********

    Ihr hört:

    Gesprächspartnerin: Alida, Grundschullehrerin, ist eher ungeduldig

    Gesprächspartner: Matthias Sutter, Verhaltensökonom, Max-Planck-Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern

    Gesprächspartnerin: Daniela Becker, Sozial- und Kulturpsychologin, Radboud-Universität Nijmegen

    Autorin und Host: Shalin Rogall

    Redaktion: Yevgeniya Shcherbakova, Sarah Brendel, Anne Göbel

    Produktion: Norman Wollmacher

    **********

    Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

    • Geduld: Achtsam Ungeduld in den Griff bekommen
    • Jetzt, gleich, sofort: Wie wir mit unserer Ungeduld klarkommen
    • Geduld: Sich eine schönere Zukunft vorzustellen, hilft

    **********

    Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    **********

    Meldet euch!

    Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.

    Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

    Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

    Wichtig:
    Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.

    Más Menos
    17 m
Todavía no hay opiniones