Episodios

  • Erwartungsdruck - Wie schmeißen wir eine gute Party?
    May 2 2025

    Steffi liebt es, Partys zu hosten – aber sie übernimmt sich dabei oft und kann das Event dann nicht genießen. Ihr 30. Geburtstag, eine Gartenparty mit Freunden und Familie, hat sie am Ende nur gestresst. Wie geht es besser? Und was macht eine gute Party aus?

    **********

    Ihr hört:

    Autorin und Host: Shalin Rogall

    **********

    Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

    • Safer Spaces: Wie sich auf Partys alle wohlfühlen können
    • Clubbing: Warum Partys vor Mitternacht so beliebt sind
    • Feiern: So holen wir jetzt das Beste aus dem Sommer raus

    **********

    Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    **********

    Meldet euch!

    Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.

    Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

    Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

    Wichtig:
    Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.

    Más Menos
    17 m
  • Probleme - Müssen wir immer gleich eine Lösung finden?
    Apr 30 2025

    Horstavie wünscht sich oft ein offenes Ohr und Mitgefühl. Stattdessen bekommt sie aber meist gut gemeinte Ratschläge. Wir sind häufig auf Lösungsorientierung geeicht, weshalb das manchen von uns schwerfallen kann, erklärt Psychotherapeut Lukas Maher.

    **********

    Ihr hört:

    Gesprächspartnerin: Horstavie, wünscht sich mehr Raum für ihre Gefühle, weniger Lösungsorientiertheit

    Gesprächspartnerin: Anne Güntzel, Kommunikationsberaterin und Gründerin von Fuxlux

    Gesprächspartner: Lukas Maher, Psychotherapeut

    Autorin und Host: Shalin Rogall

    Redaktion: Anne Göbel, Lena Mempel, Grit Eggerichs

    Produktion: Julian Kretschel

    **********

    Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

    • Konflikte - Wie wir achtsam streiten
    • Beziehung: Worüber glückliche Paare streiten
    • Kommunikation: Wie wir ehrlich streiten

    **********

    Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    **********

    Meldet euch!

    Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.

    Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

    Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

    Wichtig:
    Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.

    Más Menos
    18 m
  • Hustle Culture - Wie leben wir besser mit Stress?
    Apr 28 2025

    Luisa ist angehende Lehrerin und mitten im Referendariat. Sie sagt, dass sie gerade die stressigste Zeit ihres Lebens durchmacht. Eine Expertin erklärt, wann Stress krank macht und wie wir es schaffen, unsere Akkus gesund aufzuladen.

    **********

    Ihr hört:

    Gesprächspartnerin: Luisa, Referendarin, hat viel Stress im Alltag

    Gesprächspartner: René Träder, Psychologe (MSc), Autor, gibt Seminare u.a. zum Thema Stressreduzierung

    Gesprächspartnerin: Claudia Traunmüller, Gesundheitspsychologin an der Uni Graz in der Abteilung Gesundheitspsychologie, lehrt und forscht zu Stress

    Autorin und Host: Shalin Rogall

    Redaktion: Grit Eggerichs, Betti Brecke, Sarah Brendel, Stefan Krombach

    Produktion: Julian Kretschel

    **********

    Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

    • Stress: Erschöpfung macht Menschen aggressiver
    • Mentale Belastung: Wie Stress weniger stressig sein kann
    • Mental Health: Entstehung von digitalem Stress und wie wir ihm entgegenwirken

    **********

    Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    **********

    Meldet euch!

    Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.

    Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

    Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

    Wichtig:
    Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.

    Más Menos
    18 m
  • Jungfrau mit 30 - Warum setzt uns das erste Mal so unter Druck?
    Apr 25 2025

    Nine ist 30 und Jungfrau. Sie wollte ganz bewusst noch nie Sex, fühlt aber Druck von außen und macht sich den auch selbst. Wie wir mit dem ersten Mal umgehen können, und warum Sexualität überhaupt so ein großes Thema ist in unserer Gesellschaft.

    **********

    Ihr hört:

    Gesprächspartnerin: Nine, ist mit 30 bewusst Jungfrau

    Gesprächspartner: Richard Lemke, Professor für Methoden der empirischen Sozialforschung an der Hochschule Merseburg und Geschäftsführer der Deutschen Gesellschaft für Sexualforschung

    Gesprächspartnerin: Amelie Boehm, Psychologin und Sexologin in Basel

    Autor und Host: Przemek Żuk

    Redaktion: Ivy Nortey, Stefan Krombach, Lara Lorenz

    Produktion: Hermann Leppich

    **********

    Quellen:

    • Scharmanski, S. & Hesseling, A. (2021). Im Fokus: Einstieg in das Sexualleben. Jugendsexualität 9. Welle. BZgA-Faktenblatt. Köln: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.
    • Barnett, M., Maciel, I. & Moore, J. (2021). “Coming Out” as a Virgin (or Not): The Disclosure of Virginity Status Scale. Sexuality & Culture, Vol. 25, S. 2142–2157.

    **********

    Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

    • Sex ohne Partner: Wir nutzen häufiger Pornos, Sextoys und Co.
    • Sex: Wie wichtig uns der Bodycount ist
    • Unter Druck: Wenn wir denken, beim Sex performen zu müssen

    **********

    Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    **********

    Meldet euch!

    Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.

    Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

    Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

    Wichtig:
    Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.

    Más Menos
    16 m
  • Beste Freundin - Warum wünschen wir uns eine BFF?
    Apr 23 2025

    Sophie hat Freunde und Freundinnen, aber sie wünscht sich auch eine BFF – eine richtige Vertrauensperson. Wie realistisch ist es, so jemanden zu finden? Und wie gehen wir damit um, wenn wir keine beste Freundin oder keinen besten Freund haben?

    **********

    Ihr hört:

    Gesprächspartnerin: Sophie, hat Freund:innen, aber wünscht sich auch eine beste Freundin

    Gesprächspartnerin: Ulrike Scheuermann, Psychologin und Psychotherapeutin, hat ein Buch über soziale Kontakte im gesunden Leben geschrieben

    Gesprächspartnerin: Denise Ginsburg-Marku, psychologische Psychotherapeutin

    Autor und Host: Przemek Żuk

    Redaktion: Lara Lorenz, Stefan Krombach, Ivy Nortey

    Produktion: Jan Morgenstern

    **********

    Quellen:

    • Lee, K. (2022). Multiple types of friends and life stage differences in friendship. Social Networks, Vol 71, Okt. 2022, S. 32-48

    **********

    Empfehlungen aus dieser Folge:

    • Scheuermann, U. (2021). Freunde machen gesund. Knaur Balance.

    **********

    Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

    • Entfernte Freunde: Warum uns lockere Freundschaften gut tun
    • Unsicherheit: Wenn wir denken, dass Freunde uns nicht mögen
    • Kennenlernen: Wie wir neue Freunde finden

    **********

    Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    **********

    Meldet euch!

    Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.

    Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

    Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

    Wichtig:
    Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.

    Más Menos
    18 m
  • Achtsam: Wohlbefinden - Wie wir es achtsam kultivieren
    Apr 21 2025

    Heute haben wir eine Folge unseres Podcasts Achtsam für euch: Was können wir selbst für unser Wohlbefinden tun? Eine der wichtigsten Fragen im Leben überhaupt, oder? Es gibt eine ziemlich klare Definition und ein Modell von 1989, das vielfach wissenschaftlich bestätigt wurde.

    **********

    Ihr hört:

    Moderation: Diane Hielscher und Main Huong Nguyen

    **********

    Quellen:

    • Carmody, J., & Baer, R. A. (2008). Relationships between mindfulness practice and levels of mindfulness, medical and psychological symptoms and well-being in a mindfulness-based stress reduction program. Journal of behavioral medicine, 31, 23-33.
    • Lindsay, E. K., Chin, B., Greco, C. M., Young, S., Brown, K. W., Wright, A. G., ... & Creswell, J. D. (2018). How mindfulness training promotes positive emotions: Dismantling acceptance skills training in two randomized controlled trials. Journal of personality and social psychology, 115(6), 944.

    **********

    Empfehlungen aus dieser Folge:

    • Frank, R. (2011). Therapieziel Wohlbefinden. Springer Berlin Heidelberg.

    **********

    Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

    • Psychologie: Auf der Suche nach dem Wohlfühlsport
    • Sportpsychologie Warum Wohlfühlen beim Sport so wichtig ist

    **********

    Hörtipp

    • So kommen wir achtsamer und stressfreier durchs Leben. Psychologin Main Huong Nguyen und Diane Hielscher sprechen über konkrete Tipps für einen bewussteren Alltag. Journalistisch und wissenschaftlich fundiert - inklusive Achtsamkeitsübung am Ende jeder Folge. Immer mittwochs neu.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    **********

    Meldet euch!

    Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.

    Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

    Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

    Wichtig:
    Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.

    Más Menos
    41 m
  • Große Entscheidung - Macht uns ein Hund glücklicher?
    Apr 18 2025

    Viele träumen von einem Leben mit Hund. Helena entscheidet sich während der Pandemie für ihre Hündin Nili. Wie viel sie dafür mal investieren muss, ist ihr da noch nicht klar. Bereut hat sie es aber nie. Eine Expertin erklärt, worauf wir bei der Hundeanschaffung achten sollten.

    **********

    Ihr hört:

    Gesprächspartnerin: Helena, hat ihre Hündin Nili seit vier Jahren

    Gesprächspartnerin: Dr. Judith Förster, Heimtierexpertin bei der Tierschutzstiftung Vier Pfoten

    Gesprächspartnerin: Mandy Weber, Psychologin, hat zu Assistenzhunden geforscht

    Autorin und Host: Shalin Rogall

    Redaktion: Betti Brecke, Sarah Brendel, Stefan Krombach

    Produktion: Philipp Adelmann

    **********

    Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

    • Gegen Nervosität: Hundestreicheln gegen Prüfungsstress
    • Richtig Gassi gehen: Lasst Eure Hunde in Ruhe schnuppern
    • Stadthunde: Jeder Hund braucht seinen Auslauf

    **********

    Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    **********

    Meldet euch!

    Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.

    Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

    Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

    Wichtig:
    Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.

    Más Menos
    22 m
  • Friends and Money - Was machen wir, wenn wir unterschiedlich viel Kohle haben?
    Apr 16 2025

    Evgenija ist arm aufgewachsen. Sie hat sogar schon weniger Gemüse eingekauft, um Geld für Verabredungen mit ihren Friends zu haben. Weniger Geld zu haben, kann Freundschaften belasten. Doch das muss nicht sein.

    **********

    Ihr hört:

    Gesprächspartnerin: Evgenija, Studentin

    Gesprächspartnerin: Angelika Vandamme, Psychologische Psychotherapeutin

    Gesprächspartnerin: Silke Starke-Uekermann, Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit

    Autorin und Host: Shalin Rogall

    Redaktion: Betti Brecke, Christian Schmitt, Anne Bohlmann

    Produktion: Philipp Adelmann

    **********

    Quellen:

    • Mikrozensus: Armutsgefährdungsquoten, Statistisches Bundesamt (Destatis), 2023

    **********

    Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

    • Soziologie: Freundschaften hängen auch vom Geldbeutel ab
    • Geld - Wie es unsere Freundschaften beeinflusst
    • Geld: Wenn wir mehr verdienen als unsere Eltern
    • Im Minus: Was Geld leihen mit unseren Beziehungen macht

    **********

    Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    **********

    Meldet euch!

    Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.

    Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

    Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

    Wichtig:
    Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.

    Más Menos
    21 m
adbl_web_global_use_to_activate_webcro805_stickypopup