Episodios

  • 125 - Von der Dark Side zur Produktivität: Wie Siemens GenAI in die Praxis bringt
    Nov 19 2025

    In dieser Episode von AWS Cloud Horizonte spricht Heinrich Nikonow mit Matthias Egelhaaf, CIO von Siemens Global Business Services (GBS), über die praktische Umsetzung von GenAI in einem der größten Shared-Service-Center Europas. Statt endloser Proof of Concepts liefert sein Team produktive Systeme – mit beeindruckenden 60-65% Erfolgsrate bei 45 GenAI-Use-Cases.

    Das erwartet euch in dieser Episode:

    • Macher-Mentalität statt POC-Falle: Wie Siemens GBS es schafft, GenAI-Projekte tatsächlich produktiv zu machen und dabei Produktivitätssteigerung zu erreichen
    • Die Dark Side of GenAI: Warum die Lücke zwischen Erwartung und Realität so groß ist – und wie man damit umgeht
    • Kulturwandel in der Praxis: Vom personalgetriebenen Shared Service zur Tech-Company mit neuem Mentalmodell
    • AI-Symposium & Validation Framework: Konkrete Methoden zur Ideengenerierung und strukturierten Evaluierung von Use Cases
    • Co-Development als Erfolgsfaktor: Warum niemand im GenAI-Dschungel alleine überlebt und wie die Zusammenarbeit mit AWS und anderen Hyperscalern funktioniert
    • Operations Matter: Warum der Betrieb von GenAI-Lösungen genauso wichtig ist wie die Entwicklung
    • Best Practices: Von Microservices über Communities bis zum Cross-Functional-Team-Setup
    • Konkrete Beispiele: Der "Bionic Agent" und andere Use Cases mit echten Zahlen zum Impact

    Matthias teilt ehrlich die Herausforderungen: Legacy-Systeme, Datenqualität, Vertrauensaufbau im Business und die Notwendigkeit, erst die Hausaufgaben zu machen, bevor GenAI sein volles Potenzial entfalten kann.

    Matthias' Lieblingsspruch: "Keiner überlebt im GenAI-Dschungel alleine."

    Eine Episode voller praktischer Learnings für alle, die GenAI wirklich produktiv einsetzen wollen – ohne Buzzword-Bingo (Ziel: unter 10 Buzzwords pro Minute!), dafür mit Realtalk über das, was funktioniert und was nicht.

    Perfekt für: CTOs, CIOs, Digitalisierungsverantwortliche, SaaS-Unternehmen und alle, die von der POC-Phase in die Produktivität kommen wollen.

    Wie ist das für euch?

    Más Menos
    40 m
  • 124 - Wenn KI Agenten Verträge lesen: Cloud-Native in die Zukunft der Versicherer
    Oct 29 2025

    Stell dir vor, du könntest deine Versicherungsverträge einfach fotografieren und die KI erledigt den Rest. Genau das macht Baran von Inverso möglich – und zwar C5-konform für 75% aller Sparkassen. In unserer neuesten AWS Cloud Horizonte Podcast-Folge erzählt der Cloud Ingenieur, wie aus einem fehleranfälligen manuellen Prozess eine serverlose KI-Pipeline wurde, die Verträge oft genauer analysiert als Menschen.

    Das Projekt klingt zunächst straightforward: PDFs einlesen, Daten extrahieren, fertig. Doch zwischen Proof of Concept und produktiver Lösung liegen Welten. Baran nimmt uns mit auf eine Reise durch C5-Compliance, Kostenoptimierung und die Tücken von Large Language Models.

    Eine ehrliche Diskussion über KI in der Praxis – ohne Marketing-Getöse, dafür mit konkreten Zahlen, echten Herausforderungen und überraschenden Learnings. Perfekt für alle, die wissen wollen, wie KI-Projekte wirklich funktionieren.

    Más Menos
    27 m
  • 123 - Von Null auf SaaS: Wie Quanos mit Partner-Power von Slalom erfolgreich in die Cloud migrierte
    Oct 22 2025

    In dieser Episode sprechen wir mit Rafi Boudjakdjian (CTO von Quanos), Patrick Domcke (Senior Director bei Slalom) und Lisa Braun (Senior Account Managerin bei AWS) über die erfolgreiche Cloud-Transformation eines etablierten Softwareunternehmens.

    Kernthemen der Episode:
    - Die Herausforderungen der SaaS-Transformation für traditionelle Softwareanbieter
    - Das AWS Migration Acceleration Program (MAP) in der Praxis
    - Bedeutung der organisatorischen neben der technischen Transformation
    - Erfolgsfaktoren in der Zusammenarbeit mit AWS-Partnern
    - Total Cost of Ownership (TCO) in der Cloud

    Highlights:
    - Einblicke in die Transformation eines On-Premise-Softwareherstellers zu einem SaaS-Anbieter
    - Wie Quanos die organisatorischen Herausforderungen meisterte
    - Praktische Erfahrungen aus der Assess- und Mobilize-Phase
    - Learnings aus über 250 erfolgreichen MAP-Migrationen von Slalom
    - Best Practices für die Zusammenarbeit zwischen Kunde und Partner

    Über die Gäste:
    - Rafi Boudjakdjian: CTO bei Quanos, 25 Jahre Branchenerfahrung
    - Patrick Domcke: Senior Director bei Slalom, einer der größten globalen AWS-Partner
    - Lisa Braun: Senior Account Managerin bei AWS für Softwareunternehmen

    Links:
    - Quanos Software Solutions
    - Slalom Deutschland
    - AWS Migration Acceleration Program
    - AWS Partner Network

    Host:
    - Jana Kupfer (AWS)

    AWS Cloud Horizonte ist der offizielle deutschsprachige AWS Podcast.

    Más Menos
    47 m
  • 122 - KI im Werkzeugkasten: Wie Würth das Handwerk neu denkt
    Oct 15 2025
    Kennst du das Problem? Du stehst vor einem chaotischen Schraubenschächtelchen und weißt nicht, welche Schraube für welchen Zweck gedacht ist. Genau dieses Kindheitsproblem von Mika Straka, Head of Big Data and AI Research bei Würth, wird bald der Vergangenheit angehören – dank Computer Vision und künstlicher Intelligenz. In unserer neuesten AWS Cloud Horizonte Podcast-Folge erzählt der theoretische Physiker, wie er seit 2018 ein 80 Jahre altes Familienunternehmen in die digitale Zukunft führt. Was als sechsköpfiges Wissenschaftler-Team in Berlin begann, das noch mit Shellskripten und CSV-Dateien hantierte, ist heute eine Cloud-native AI-Abteilung, die crossfunktionale Teams über Firmengrenzen hinweg koordiniert. Straka nimmt uns mit auf eine faszinierende Reise von den ersten selbstgebauten PostgreSQL-Pipelines bis hin zu produktionsreifen Machine Learning Modellen, die täglich von tausenden Vertriebsmitarbeitern genutzt werden. Dabei wird schnell klar: Der Weg von der wissenschaftlichen Idee zur praktischen Anwendung ist steiniger als gedacht. Warum das erste Kundenfluktuation-Modell grandios scheiterte, obwohl es technisch perfekt funktionierte, und wie das Team beim zweiten Anlauf durch intensive Nutzer-Feedback eine Lösung entwickelte, die heute international skaliert wird.
    Más Menos
    31 m
  • 121 - Der letzte menschliche Klick: Shopping Agents als Kunden
    Oct 8 2025

    In dieser Episode sprechen wir mit Martin Sakowski und Norman Weisenburger, beide Senior Solutions Architekten bei AWS, über die nächste große Revolution im Online-Handel: Agentic Shopping. Diese neue Form des KI-gestützten Einkaufens könnte bis 2030 bereits 25% aller Online-Käufe ausmachen und damit den Handel grundlegend verändern.

    Kernthemen der Episode:

    • Was sind KI-Shopping-Agenten und wie unterscheiden sie sich von klassischen Chatbots
    • Wie verändert Agentic Shopping das Kaufverhalten und die Retail-Landschaft?
    • Welche technischen Herausforderungen kommen auf Online-Händler zu?
    • Von UX zu AX: Die Evolution der digitalen Schnittstellen

    Highlights:

    • Erste Shopping-Agenten wie Amazon Buy4Me sind bereits Realität
    • Transformation von traditionellen APIs zu Intent-Based APIs
    • Neue Anforderungen an Produktdaten und Preisstrategien
    • Die Bedeutung von Agent Experience (AX) als neue Disziplin

    Feature Episode: Hören Sie auch unsere Episode #108 "Von APIs zu KI-Agenten: Die Digitalisierung der Hotellerie mit Apaleo"

    Über die Gäste:

    • Martin Sakowski: Senior Solutions Architect bei AWS mit Fokus auf Retail-Kunden
    • Norman Weisenburger: Senior Solutions Architect bei AWS mit Fokus auf Retail-Kunden

    Host: Michelle Mei-Li Pfister (AWS)

    Links:

    • The traditional e-commerce is dead (blog post)

    AWS Cloud Horizonte ist der offizielle deutschsprachige AWS Podcast.

    Más Menos
    37 m
  • 120 - Was macht eigentlich ein AWS Technical Account Manager?
    Oct 1 2025
    AWS Cloud Horizonte: Einblicke in die Welt des Technical Account Managements

    Begleite David Surey, Senior Technical Account Manager, in einem spannenden Gespräch mit seinen Kollegen Nicole, Gabor und Steffen über eine der wichtigsten Rollen im AWS Enterprise Support.

    Das erwartet Dich

    Hinter den Kulissen des TAM-Alltags Erfahre aus erster Hand, was Technical Account Manager bei AWS tatsächlich tun. Von proaktiver Kundenbetreuung bis hin zum Aufbau strategischer Partnerschaften - lerne die vielfältigen Facetten dieser Position kennen.

    Enterprise Support unter der Lupe Entdecke die Unterschiede zwischen den AWS Support-Ebenen und erfahre, was den Enterprise Support zur Premium-Stufe der AWS-Kundenbetreuung macht.

    Perspektiven aus der Praxis Höre Nicole zu, wie sie ihre frischen Eindrücke als neue TAM teilt, während Gabor aus seinem reichen Erfahrungsschatz berichtet. Erlebe die Rolle aus verschiedenen Blickwinkeln.

    Herausforderungen und Chancen Tauche ein in den dynamischen Alltag eines TAMs - von der ständigen Weiterentwicklung bis zum geschickten Jonglieren zwischen verschiedenen Kundenanforderungen und technischen Bereichen.

    Diese Episode ist genau richtig für Dich, wenn Du:
    • AWS-Kunde bist und Enterprise Support in Betracht ziehst
    • Dich als IT-Fachkraft für technische Kundenbetreuung interessierst
    • Eine Karriere bei AWS in Erwägung ziehst
    • Mehr über die Unterstützung durch TAMs erfahren möchtest

    #AWS #CloudComputing #TechnicalAccountManagement #EnterpriseSupport #TAM

    AWS Cloud Horizonte ist der offizielle deutschsprachige AWS Podcast.

    Más Menos
    41 m
  • 119 - Die Zukunft der Softwareentwicklung - Von "Works on my machine" zu Agententmanagement
    Sep 18 2025

    In dieser Episode sprechen wir mit Christian Weichel, Gründer und CTO von Ona, über die Revolution in der Softwareentwicklung durch KI-Agenten. Ona löst das klassische "Works on my Machine"-Problem durch vollautomatisierte, Cloud-basierte Entwicklungsumgebungen und ermöglicht KI-Agenten stundenlang autonom wertvolle Arbeit zu verrichten. Christian teilt seine Vision einer Zukunft, in der über 70% des Codes von KI-Agenten geschrieben wird – bereits Realität bei Ona.

    Kernthemen der Episode:

    - Das "Works on my Machine"-Problem und wie Cloud-Entwicklungsumgebungen es lösen
    - Von Container-basierten Ansätzen zu echten System-Workloads für die Entwicklung
    - KI-Agenten in der Softwareentwicklung: Von Tab-Completion zu stundenlanger autonomer Arbeit
    - Das "Time between Disengagements"-Konzept aus dem autonomen Fahren angewendet auf Coding
    - Der fundamentale Wandel von "Deep Work" zu "Agent Management" in der Softwareentwicklung

    Highlights:

    - Reale Zahlen bei Ona: KI-Agenten sind bei 60% der Pull-Request beteiligt und schreiben 72% des Codes
    - Mobile-first AI: Entwicklung per Smartphone - Ideen werden direkt an Agenten delegiert und umgesetzt
    - Autonome Arbeit: Agenten arbeiten stundenlang selbstständig, Entwickler werden zu Managern

    Über den Gast:

    Christian Weichel ist Mitgründer und CTO von Ona, einer Cloud Plattform für standardisierte Entwicklungsumgebungen und KI-Agenten basierter Softwareentwicklung. Als Softwareentwickler mit jahrzenter langer Erfahrung und einer Promotion in Human-Computer Interaction bringt er tiefe technische Expertise mit visionärem Denken zur Zukunft der Softwareentwicklung zusammen.

    Links:

    Ona Platform: ona.com
    Christian Weichel: LinkedIn Profil
    AWS Cloud Horizonte Podcast Website


    Promo Code: "CloudHorizonte" für 50% Rabatt im ersten Monat bei Ona

    Host:

    Modood Alvi, Senior Solutions Architect bei AWS

    AWS Cloud Horizonte ist der offizielle deutschsprachige AWS Podcast.

    Más Menos
    25 m
  • 118 - Celonis: Wie AI Agents die Prozessautomatisierung revolutionieren
    Sep 10 2025

    In dieser Episode sprechen wir mit Manuel Haug, Field CTO bei Celonis, über Process Mining, Agentic AI und die Evolution der Prozessautomatisierung. Manuel gibt spannende Einblicke in die Entwicklung von Celonis von einer On-Premise-Lösung zu einem führenden Cloud-basierten Anbieter für Process Intelligence.

    Kernthemen der Episode:

    - Process Mining und Process Intelligence Grundlagen
    - Integration von generativer KI in Unternehmensabläufe
    - AI-Agents in der Prozessautomatisierung
    - AWS Services für Agentic AI Implementierungen
    - Change Management bei KI-gestützter Prozessoptimierung

    Highlights:

    - Praxisbeispiel: AI-gestützte Lieferkettenoptimierung in der Automobilindustrie
    - Unterschiede zwischen regelbasierter und KI-basierter Prozessautomatisierung
    - Integration von AWS Services wie Bedrock und Nova
    - Herausforderungen bei der Implementierung von AI Agents
    - Evolution von Chatbots zu proaktiven KI-Assistenten

    Über den Gast:

    Manuel Haug ist Field CTO bei Celonis und seit über 10 Jahren im Unternehmen. Als erster Produktmanager hat er die Entwicklung der Process Intelligence Plattform maßgeblich mitgestaltet und verantwortet heute die Produktstrategie und -architektur.

    Links:

    - Manuel Haug auf LinkedIn
    - Celonis Website: celonis.com
    - Celonis auf dem AWS Marketplace
    - Celosphere - die Celonis User Conference
    - AWS Cloud Horizonte Podcast Website

    Host:

    - Jana Kupfer, Senior Marketing Manager ISV, AWS

    AWS Cloud Horizonte ist der offizielle deutschsprachige AWS Podcast.

    Más Menos
    26 m