Episodios

  • #155 ANGRIFFSLUSTIG – Threat Intelligence
    Nov 20 2025
    Threat Intelligence klingt nach Hightech-Geheimdienst – aber was steckt wirklich dahinter? In dieser Folge werfen Andreas und Sandro einen kritischen Blick auf den Hype und die Realität hinter Bedrohungsinformationen. Sie diskutieren Tools, Plattformen und Feeds, zeigen, wie OSINT zur echten Waffe wird und warum ein CISA-Eintrag nicht ignoriert werden darf. Dabei geht es wie immer praxisnah zur Sache – mit Beispielen aus dem Security-Alltag. Wer wissen will, wie man aus Daten echte Erkenntnisse gewinnt, ist hier genau richtig.
    Más Menos
    16 m
  • #154 ANGRIFFSLUSTIG – Red Teaming
    Nov 6 2025
    Wie realistisch sind deine Security-Massnahmen wirklich? In dieser Folge sprechen Andreas und Sandro über simulierte Angriffe – vom gezielten Red-Team-Einsatz bis zum kollaborativen Purple Teaming. Sie erklären, wie strukturierte Security-Simulationen klassische Pentests und Bug-Bounties ergänzen, welche Rollen Red, Blue und Purple wirklich spielen – und warum die wahren Erkenntnisse oft erst nach dem Angriff kommen. Wer verstehen will, wie man Security im Ernstfall testet, sollte hier reinhören.
    Más Menos
    16 m
  • #153 ANGRIFFSLUSTIG – Jubiläumsfolge – über 150 Episoden Angriffslustig!
    Oct 23 2025
    Seit dem März 2020 liefern Sandro Müller und Andreas Wisler von goSecurity mit ihrem Podcast „Angriffslustig“ spannende, praxisnahe und unterhaltsame Einblicke in die Welt der IT-Sicherheit. In dieser besonderen Folge geben Sandro und Andreas persönliche Einblicke – nach über 150 Episoden voller Fachwissen, Humor und einer ordentlichen Portion Angriffslust.
    Más Menos
    20 m
  • #152 ANGRIFFSLUSTIG - HSM - Interview mit Robert Rogenmoser, Securosys SA
    Oct 9 2025
    Die Verschlüsselung von sensitiven Informationen ist heute Standard. Doch die Techniken unterscheiden sich. Der Goldstandard ist die Nutzung von HSM (Hardware Security Modul). Doch was ist ein HSM? Auf was muss geachtet werden? Dazu hat Andreas Wisler Robert Rogenmoser der Firma Securosys SA interviewt.
    Más Menos
    28 m
  • #151 ANGRIFFSLUSTIG - Psychologie von Hackern: Was treibt sie an?
    Sep 25 2025
    Warum hacken Hacker? Das zu verstehen ist wichtig. Denn würden Hacker nicht hacken, lebten wir in einer friedlicheren Welt. Doch vorneweg, das ist eher unrealistisch. Das Wissen warum Hacker hacken hilft uns als eher, um uns angemessen zu schützen.
    Más Menos
    19 m
  • #150 ANGRIFFSLUSTIG - Cybersecurity in Science Fiction und Realität
    Sep 11 2025
    Hacking ist auch in Filmen schon seit vielen Jahren beliebt. Doch sind die Szenen, in welchen eine Hacker innerhalb einer Minuten mit einer Pistole am Kopf ein Sicherheitssystem der Regierung knackt auch realistisch? Andreas und Sandro haben sich mal ein paar Szenen klassischer Filme angesehen und versuchen einzuordnen.
    Más Menos
    20 m
  • #149 ANGRIFFSLUSTIG - Phishing auf goSecurity AG
    Aug 28 2025
    Die richtige Story zur richtigen Zeit – und es kann auch DICH treffen! Im diesem Podcast spricht Sandro Müller mit Carlo Canova, langjähriger Security Consultant bei goSecurity AG. Carlo erzählt von einem Phishing, das ihn persönlich erreicht hat – und das im schlimmsten Fall der ganzen Firma erheblichen Schaden hätte zufügen können. Zum Glück wurde der Incident sofort richtig behandelt. Eine spannende und lehrreiche Episode für alle, die verstehen wollen, wie schnell jeder zum Ziel werden kann – und warum es so wichtig ist, vorbereitet zu sein.
    Más Menos
    19 m
  • #148 ANGRIFFSLUSTIG - «Das ist sicher! – Ein Grund zur Flucht...»
    Aug 14 2025
    Manchmal liest man irgendwo: Damit sind Sie sicher. / Wir können Sie vor allen möglichen Cyberattacken schützen. / Mit unserem Produkt kann Ihnen nichts mehr passieren. – Das ist Quatsch. Alle, die sich schon seriös mit dem Thema Risikomanagement auseinandergesetzt haben wissen, dass es keine 100% Sicherheit gibt. Wenn jemand im Umfeld der Cyberkriminalität behauptet, mit seiner Lösung sei man absolut sicher, ist das unseriös. Es heisst aber auch nicht, dass dieses Produkt auf jeden Fall schlecht ist. Aber es deutet darauf hin, dass die Idee von Risikomanagement nicht verstanden wurde. Eine Beratung durch solche Akteure ist deshalb mit Vorsicht zu geniessen.
    Más Menos
    19 m