• #75 Warum Körper und Psyche sich gegenseitig krankmachen können und wie ihr das verhindert

  • Feb 18 2025
  • Duración: 56 m
  • Podcast

#75 Warum Körper und Psyche sich gegenseitig krankmachen können und wie ihr das verhindert

  • Resumen

  • Schlafprobleme? Magen-Darm-Beschwerden oder Herzrasen? Und es werden keine körperlichen Ursachen gefunden? Hinter solchen Symptomen können psychische Auslöser stecken. Ein häufiger Faktor ist zum Beispiel Stress. Denn Körper und Psyche sind eng miteinander verknüpft und beeinflussen sich gegenseitig – in beide Richtungen. So kann umgekehrt ein Herzinfarkt starke Ängste auslösen und zu einer psychischen Störung führen. Aber oft wird zu wenig hingeschaut. Jeder fünfte Patient in deutschen Hausarztpraxen hat eine psychosomatische Erkrankung, das heißt körperliche Symptome, ohne dass eine körperliche Erkrankung zugrunde liegt. Die Ursachen sind dann psychisch. In dieser Folge klären wir gemeinsam mit der Psychotherapeutin Dr. Doris Klinger und dem Kardiologen Prof. Manfred Zehender, beide von der Max Grundig Klinik im Schwarzwald, wie es gelingt, psychosomatischen Erkrankungen schneller auf die Schliche zu kommen. Außerdem erfahrt ihr, wie sie behandelt werden und wie ihr vorbeugen könnt. Unter anderem bekommt ihr wertvolle Tipps, um negativen Stress effektiv zu reduzieren.
    Más Menos
adbl_web_global_use_to_activate_webcro768_stickypopup

Lo que los oyentes dicen sobre #75 Warum Körper und Psyche sich gegenseitig krankmachen können und wie ihr das verhindert

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.