Auf Herz und Nieren – Gesundheit, Ernährung & Fitness to go

De: Andrea Bannert Antonia Schillinger
  • Resumen

  • Im Podcast "Auf Herz und Nieren" von FOCUS Gesundheit dreht sich alles um Medizin, Gesundheit, Fitness & Ernährung sowie ein glückliches Leben. In jeder Folge widmen sich die Medizinredakteurinnen Andrea Bannert und Antonia Schillinger einem Thema ganz ausführlich und sprechen mit renommierten Ärzten, Wissenschaftlern und Forschenden über die neuesten Behandlungsmethoden und Forschungsergebnisse. Dabei geben sie konkrete Tipps aus der Praxis und vermitteln wertvolles Wissen für den Alltag. Hier erfahrt ihr, wie ihr euren Körper fit und gesund haltet, welche Ernährungsempfehlungen Experten aussprechen und wie man einer Krankheit am besten begegnen kann. Auch Patienten und Betroffene kommen selbst zu Wort. Der Podcast erscheint alle 14 Tage, immer mittwochs. Schreibt eure Fragen und Themenvorschläge per E-Mail an podcast@focus-gesundheit.de. Wir freuen uns über Feedback, Anregungen, Kritik sowie eure Bewertungen. Social Media: Instagram: https://www.instagram.com/focus_gesundheit/ Facebook: https://www.facebook.com/focusgesundheitmagazin Tik Tok: https://www.tiktok.com/@focusgesundheit WhatsApp: https://re.burda.com/4bZ7FQyy8Z
    Die Podcastfolgen sind zugunsten der BurdaVerlag Data Publishing GmbH, Deutsches Institut für Qualität und Finanzen urheberrechtlich geschützt. Sie dürfen die Podcastfolgen beliebig oft anhören. Eine Vervielfältigung ist nur zu eigenen, nichtkommerziellen Zwecken und insoweit gestattet, als dies erforderlich ist, um den Podcast abzuspielen. Eine darüberhinausgehende Nutzung, insbesondere Vervielfältigung, Verbreitung, öffentliche Wiedergabe, Bearbeitung ist Ihnen nicht erlaubt.
    Más Menos
Episodios
  • #80 Fake News in der Medizin entlarven – Special mit den Quarks Science Cops
    Apr 29 2025
    Mehr als 40 Prozent der Gesundheitsinformationen in sozialen Medien sind falsch. Teilweise werden aus wirtschaftlichen Interessen bewusst Fehlinformationen verbreitet – unter anderem mithilfe von KI-Bots. Woher weiß ich, welcher Nachricht ich noch trauen kann? Darüber sprechen wir mit den Quarks Science Cops Maximilian Doeckel und Jonathan Focke, aus dem gleichnamigen WDR-Podcast. Wir klären, wie ihr perfide Manipulationsstrategien von unseriösen Herstellern entlarvt. Und geben konkrete Tipps: Wie kann ich feststellen, ob eine Studie seriös ist? Woran erkenne ich, ob Aussagen von Medfluencern korrekt sind und was zeichnet faktenbasierten Medizinjournalismus aus? Außerdem sprechen wir darüber, warum wir überhaupt so anfällig für Falschinformationen sind und werfen einen kritischen Blick in eine Zukunft ohne Faktenchecks.
    Más Menos
    50 m
  • #79 Schlaf-Mythen: über Beziehungsprobleme, Schichtarbeit und Chronotypen
    Apr 15 2025
    Brauchen Frauen mehr Schlaf als Männer? Sind Langschläfer faul? Besser mit dem Partner in einem Bett nächtigen oder getrennt? In dieser Folge räumen wir mit zahlreichen Mythen rund um das Thema Schlaf auf – und geben euch jede Menge Tipps an die Hand, wie ihr in Zukunft mehr nächtliche Erholung findet. Dazu haben wir Prof. Kneginja Richter, Schlafmedizinerin, Chefärztin der Curamed Tagesklinik Nürnberg und Professorin an der Technischen Hochschule Nürnberg eingeladen. Mit ihr klären wir, wie gefährlich es sein kann, gegen den eigenen Biorhythmus zu leben und was man tun kann, wenn der Beruf das diktiert. Warum chronische Schlafstörungen in den letzten zehn Jahren um mehr als 30 Prozent zugenommen haben, und wie sie mit psychischen Erkrankungen zusammenhängen. Außerdem gibt es wieder praktische Ratschläge: Was kann man tun, wenn man abends grübelt und nicht mehr aus negativen Gedankenspiralen rauskommt? Hilft Sex beim Einschlafen? Und ist Snoozen ungesund oder sinnvoll?
    Más Menos
    38 m
  • #78 Gesundheit per Rad: Optimale Effekte erzielen und Probleme vermeiden
    Apr 1 2025
    Bereits 20 Minuten Radfahren am Tag reichen aus, um die Gesundheit deutlich zu verbessern! In dieser Folge sprechen wir darüber, wie ihr per Fahrrad Gutes für Herz-Kreislauf, Gelenke, Muskeln und eure psychische Gesundheit tun könnt. Wer sich nun fragt, ob E-Bike-Fahren genauso gesundheitsförderlich ist, erfährt dies aus erster Hand von unserem Experten Prof. Uwe Tegtbur, der eine große wissenschaftliche Studie zu dieser Frage geleitet hat. Außerdem klären wir, wie der Einstieg ins Radfahren gelingt, was ihr bei Erkrankungen beachten solltet, wie ihr Unfälle vermeidet und was euch garantiert einen Motivations-Kick verleiht. Plus: Mit unserem Fahrradcheck für ergonomisches Fahren lernt ihr, wie ihr das Rad einstellen solltet, um Fehlhaltungen zu vermeiden.
    Más Menos
    53 m
adbl_web_global_use_to_activate_webcro768_stickypopup

Lo que los oyentes dicen sobre Auf Herz und Nieren – Gesundheit, Ernährung & Fitness to go

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.