• 30.04.: KZ Dachau: Wo war Gott?

  • May 1 2025
  • Duración: 13 m
  • Podcast

30.04.: KZ Dachau: Wo war Gott?

  • Resumen

  • In der neuen Ausgabe unseres Magazins „Innehalten“ erinnern wir an die Befreiung des Konzentrationslagers Dachau vor 80 Jahren und stellen die Frage: „Wo war Gott in all diesem Leid?“ Auf dem Areal befinden sich religiöse Gedenkorte, die das Magazin im Bild festhält. Und bis heute gibt es eine Marienstatue, „unsere liebe Frau von Dachau“. „Innehalten“ berichtet auch von Heldengeschichten im Konzentrationslager. Die Walpurgisnacht, die Nacht vom 30. April auf den 1. Mai, hat ihren Namen von der Heiligen Walburga. Denn sie stand in dem Ruf, Menschen heilen zu können, die besessen sind. So ergab sich eine Verbindung zu Dämonen und Hexen. Die Legende besagt, dass sich Hexen in der Walpurgisnacht auf dem Brocken im Harz zu einem Fest versammeln. Weil die Kirche diesen Zusammenhang verurteilte, verschob sie den Gedenktag der Heiligen auf Ende Februar. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, ist für die Hinterbliebenen nichts mehr wie vorher. Um diese Trauer nicht allein bewältigen zu müssen, hat die Kolpingsfamilie Berchtesgaden eine Hilfestellung erdacht: den „Trostkoffer“. Darin befinden sich unter anderem Sachbücher zum Umgang mit dem Tod und Materialien zur Trauerbewältigung bei Kindern.
    Más Menos
adbl_web_global_use_to_activate_webcro805_stickypopup

Lo que los oyentes dicen sobre 30.04.: KZ Dachau: Wo war Gott?

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.