Episodios

  • Ziel 15 – Leben an Land
    Feb 23 2022
    Landökosysteme schützen, wiederherstellen, ihre nachhaltige Nutzung fördern…und dem Verlust der biologischen Vielfalt ein Ende setzen!   Wir sprechen über Schadschöpfung, die Verantwortung gegenüber unserer Mitwelt und dem Green Deal.   Neben Luft und Wasser sind wir aufgerufen unsere Landökosysteme zu schützen, wiederherzustellen, ihre nachhaltige Nutzung zu fördern, Wälder nachhaltig zu bewirtschaften, Wüstenbildung zu bekämpfen, Bodenverschlechterung zu stoppen und umzukehren, sowie den Verlust an Biodiversität aufzuhalten. In Deutschland und Europa gilt es vor allem den Trend der Flächenversiegelung für Siedlungen und Verkehr umzukehren.
    Más Menos
    18 m
  • Ziel 10 – Weniger Ungleichheit
    Feb 23 2022
    Wir sprechen über zentrale Gerechtigkeitsfragen, Ungleichgewichte, Ansprüche und Machtkonzentrationen.   Neben der weltweiten Überwindung von Hunger und Armut ist es eines der Hauptziele der Agenda 2030 Ungleichheiten zu reduzieren, und soziale, wirtschaftliche und politische Teilhabe zu gewährleisten. Zugang zu bestmöglicher Bildung ist dabei eine zentrale Voraussetzung. Für ein zukunftsfähiges Europa müssen fiskalische, lohnpolitische und steuerrechtliche Maßnahmen zum Abbau der Einkommens- und Vermögensschere auf den Weg gebracht werden
    Más Menos
    17 m
  • Ziel 6 – Sauberes Wasser und Sanitäre Einrichtungen
    Feb 23 2022
    Verfügbarkeit und nachhaltige Bewirtschaftung von Wasser und Sanitärversorgung für alle gewährleisten!   Quelle des Überlebens. Wir sprechen von dessen Gebrauch statt von Verbrauch und darüber, wie wir uns infolge unterschiedlicher Wasserknappheit verhalten können und welcher Politik es bedarf.   Alle Menschen sollen einen gleichberechtigten Zugang zu sicherem und leistbarem Trinkwasser sowie zu angemessenen sanitären Einrichtungen haben. Dazu muss die Verschmutzung allerorts gestoppt werden und die Effizienz der Wassernutzung in Landwirtschaft, Industrie und Privathauhalten gesteigert werden. Die Bevölkerung in Deutschland und Europa muss insbesondere ihren virtuellen Wasserverbrauch, also den Ressourcenverbrauch, der über globale Wirtschaftsketten andernorts verbraucht wird, drastisch senken.
    Más Menos
    17 m
  • Folge 0 – Die Pilotfolge
    Feb 23 2022
    In dieser Pilotfolge führt Axel Dechamps in das Thema „Nachhaltige Entwicklung“ ein. Diese umfasst weit mehr als umweltverträgliche Produktion und einen ressourcenorientierten Konsum und geht deutlich über urbanes Gärtnern, Elektromobilität oder den Ausstieg aus der Kohleverstromung hinaus. Die 17 Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals = SDG) umfassen daher u.a. auch die Reduktion der Armut, ein Ende der prekären Arbeitsverhältnisse, sowie eine wirkliche soziale, wirtschaftliche und politische Teilhabe. „Und für eine gelingende Wohlstands- und Konsumwende wird Bildung zu einem ganz zentralen Faktor“, sagt Axel Dechamps.
    Más Menos
    17 m
adbl_web_global_use_to_activate_webcro805_stickypopup