13+1 [DVFA Podcast] Podcast Por DVFA e. V. arte de portada

13+1 [DVFA Podcast]

13+1 [DVFA Podcast]

De: DVFA e. V.
Escúchala gratis

Obtén 3 meses por US$0.99 al mes + $20 crédito Audible

13+1, ein Podcast der DVFA, der sich an alle Investment Professionals und Kapitalmarktinteressierten richtet. Was erwartet Sie? · Monatliche Episoden mit Experteninterviews · Fundiertes Wissen und praxisorientierte Tipps · Spannende Einblicke in die Welt der Kapitalmärkte Markieren Sie sich den Termin im Kalender und bleiben Sie gespannt! #DVFA #Podcast #InvestmentProfessionals #KapitalmärkteDVFA e. V. Economía Finanzas Personales
Episodios
  • Folge 15: „Der Konsens: Was kann er, wem nützt er?“ Ein Blick hinter die Zahlen mit Michael Vara
    Nov 14 2025

    In dieser Folge von 13+1 spricht Christoph Schlienkamp mit Michael Vara, Gründer und Geschäftsführer von Vara Research, über ein Thema, das alle Investor-Relations-Profis, Analysten und Investoren betrifft: den Konsens.

    Michael Vara erklärt, wie Konsensdaten tatsächlich entstehen, warum sie mehr sind als ein bloßer Mittelwert und wie Transparenz und Vertrauen die Grundlage für belastbare Markterwartungen bilden. Gemeinsam beleuchten wir,


    🔹 wie Konsensschätzungen gesammelt, geprüft und gepflegt werden,


    🔹 warum MiFID II die Landschaft der Analystenschätzungen verändert hat,


    🔹 wie Unternehmen den Konsens nutzen – und wo sie vorsichtig sein sollten,


    🔹 welche Rolle Dialog, Datenqualität und Neutralität spielen,


    🔹 und warum KI zwar hilft, aber den menschlichen Faktor (noch) nicht ersetzt.

    In der Bonusfrage verrät Michael Vara, welchen Tipp er IR-Teams beim Umgang mit dem Konsens sofort geben würde – und warum ein klar strukturierter Prozess viel Ärger ersparen kann.

    Más Menos
    32 m
  • Folge 14: „Nebenwerte, Hauptversammlungen und Squeeze-Out – warum Engagement den Unterschied macht“ mit Alexander Langhorst
    Oct 15 2025

    In dieser Folge spricht Christoph Schlienkamp mit Alexander Langhorst, Geschäftsführer von GSC Research und einer der profundesten Kenner von Hauptversammlungen, Nebenwerten und Spruchverfahren in Deutschland.

    Seit vielen Jahren begleitet er Übernahmen, Squeeze-Outs und die Rechte von Minderheitsaktionären – und bringt seine Erfahrungen heute in unser Gespräch ein.

    Wir starten wie gewohnt mit drei persönlichen Fragen, bevor wir zu den inhaltlichen Schwerpunkten übergehen:

    🔹Nebenwerte – Chancen, Risiken und der besondere Reiz kleinerer Gesellschaften
    🔹Hauptversammlungen – Transparenz vs. Formalismus, aktuelle Entwicklungen
    🔹Übernahmen & Squeeze-Out – Ablauf, Konfliktfelder und typische Spruchverfahren
    🔹Engagement – warum Fragen stellen und aktiv mitgestalten auch bei Small Caps entscheidend ist
    🔹Research & Investorenkultur – die Rolle von GSC und die Perspektive für ESG & Corporate Governance

    💡Zum Abschluss gibt es die Bonusfrage: Welchen Tipp hat Alexander Langhorst für junge Investoren bei ihrer ersten Hauptversammlung oder dem ersten Investment in einen Nebenwert?

    Auch in dieser Folge verlosen wir noch einmal 5 Ausgaben von „Mein Aktien Logbuch“ unter allen Hörerinnen und Hörern.

    Zur Teilnahme schicken Sie einfach eine E-Mail an podcast@dvfa.org mit dem Betreff, der im Podcast genannt wird.

    Die Teilnahme ist bis zum 01.11.2025 möglich. Der Gewinn wird unter allen Teilnehmern mit dem korrekten Betreff ausgelost. Die Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt.

    Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Es gelten die Datenschutzrichtlinien des DVFAe.V. https://dvfa.de/datenschutz/

    Mein Aktien Logbuch – Dein persönliches Investorenjournal von Christoph Schlienkamp, Portfoliomanager, Autor und Moderator von 13+1

    Investieren beginnt im Kopf – und endet oft im Bauch. Dieses Logbuch hilft dir, beides zu sortieren. In diesem Logbuch hältst du jede Transaktion strukturiert fest – mit allen Daten, allen Gedanken und allen Gefühlen. So wird aus jedem Kauf und Verkauf eine dokumentierte Entscheidung. Du erkennst Muster, bleibst diszipliniert und entwickelst deinen eigenen Investmentstil weiter.


    Más Menos
    40 m
  • Folge 13: „Klarheit statt Checkbox: Investor Relations & ESG im Wandel“ mit Friederike Thyssen
    Sep 15 2025

    In dieser Episode des Podcasts spricht Christoph Schlienkamp mit Friederike Thyssen über ihre Erfahrungen in der Investor Relations und Nachhaltigkeit.

    Sie beleuchten die Herausforderungen, die mit der Kapitalmarktkommunikation verbunden sind, insbesondere im Hinblick auf ESG-Kriterien und die Notwendigkeit, diese in die Unternehmensstrategie zu integrieren. Friederike Thyssen teilt ihre Einsichten über die Rolle von KI in der Investor Relations und gibt wertvolle Tipps für junge Führungskräfte, die an der Schnittstelle von Finanzen und Nachhaltigkeit arbeiten möchten.

    Zudem diskutieren sie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und die Bedeutung einer unterstützenden Führungskultur.

    Wir verlosen in dieser Folge 5 Ausgaben von „Mein Aktien Logbuch“ unter allen Hörerinnen und Hörern. Zur Teilnahme schicken Sie einfach eine E-Mail an podcast@dvfa.org mit dem Betreff, der im Podcast genannt wird.

    Die Teilnahme ist bis zum 01.11.2025 möglich. Der Gewinn wird unter allen Teilnehmern mit dem korrekten Betreff ausgelost. Die Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Es gelten die Datenschutzrichtlinien des DVFA e. V. https://dvfa.de/datenschutz/

    Mein Aktien Logbuch – Dein persönliches Investorenjournal von Christoph Schlienkamp, Portfoliomanager, Autor und Moderator von 13+1

    Investieren beginnt im Kopf – und endet oft im Bauch. Dieses Logbuch hilft dir, beides zu sortieren. In diesem Logbuch hältst du jede Transaktion strukturiert fest – mit allen Daten, allen Gedanken und allen Gefühlen. So wird aus jedem Kauf und Verkauf eine dokumentierte Entscheidung. Du erkennst Muster, bleibst diszipliniert und entwickelst deinen eigenen Investmentstil weiter.

    Más Menos
    34 m
Todavía no hay opiniones