• #10 Private Label Marketing: Wie Joelle Selig von Hochland Handelsmarken erfolgreich ins Käseregal bringt

  • Mar 6 2025
  • Duración: 31 m
  • Podcast

#10 Private Label Marketing: Wie Joelle Selig von Hochland Handelsmarken erfolgreich ins Käseregal bringt

  • Resumen

  • Herzlich willkommen zu einer neuen Folge unseres Podcasts „Marketing – Mehr als bunte Bildchen“! Heute ist Joelle Selig zu Gast. Sie arbeitet als Private Label Marketing Managerin bei Hochland.


    Das Unternehmen mit Sitz im Allgäu stellt Milchprodukte unter seinem eigenen Markennamen her, produziert aber auch im Auftrag großer Einzelhändler wie REWE, EDEKA und Lidl. Joelle ist seit 2023 für die Betreuung und Weiterentwicklung der Handelsmarkenprodukte für diese Einzelhändler zuständig.


    Sie hat dual BWL und International Business studiert, anschließend Erfahrungen im Vertriebsinnendienst gesammelt, im Sponsoring gearbeitet und Events organisiert, bevor es sie ins Produktmanagement bei Hochland gezogen hat.


    Mit Joelle sprechen wir über den Unterschied zwischen Marken und Handelsmarken, wie viel Projektmanagement in ihrem Job steckt und welche Herausforderungen die Zusammenarbeit mit zahlreichen internen und externen Stakeholdern mit sich bringt.


    Herzlich willkommen, Joelle. Schön, dass du da bist!


    Unser Gast:

    Joelle Selig: https://www.linkedin.com/in/joelle-selig-07226622b/

    Hochland Group: https://www.hochland-group.com/


    Marketingmanagement an der HS Harz studieren:

    Studiengang Marketingmanagement: https://www.hs-harz.de/marketingmanagement

    Instagram: https://www.instagram.com/marketingmanagement_hsharz/


    Die Folge:

    1:10 – Entweder/Oder


    2:07 – Wie bist du zu Hochland gekommen? Was waren deine bisherigen Karriereschritte?


    3:31 – Kannst du uns zum Einstieg ein bisschen was über das Unternehmen Hochland erzählen?


    4:43 – Was genau machst du bei Hochland?


    5:22 – Wie groß ist das Team, in dem du arbeitest?


    6:05 – Könntest du uns einen kurzen Überblick darüber geben, was genau unter Private Label Marketing zu verstehen ist und wie es sich von anderen Marketingformen, z. B. klassischen Marken, unterscheidet?


    7:47 – Wie sieht ein typischer Tag als Produktmanagerin für Private Label aus?


    9:38 – Welche speziellen Herausforderungen bringt die Betreuung von Handelsmarken wie „ja!“ bei REWE oder „Milbona“ bei Lidl mit sich?


    10:56 – Stichwort Produktentwicklung: Wie sieht deine Arbeit in diesem Bereich konkret aus?


    12:18 – Inwieweit bist du in Entscheidungen zu Produktdesigns und Verpackungen involviert? Und wie gehst du damit um, wenn du nicht direkt entscheiden kannst?


    13:55 – Wie gestaltest du die Kommunikation und Zusammenarbeit mit verschiedenen internen und externen Stakeholdern, um sicherzustellen, dass alle Anforderungen erfüllt werden?


    15:57 – Wie koordiniert man die Kommunikation so, dass es keine Missverständnisse gibt? Gibt es bestimmte Abläufe?


    17:23 – Gibt es spezielle Projekte oder neue Produktlinien, auf die du dich in naher Zukunft besonders freust?


    17:55 – Und was ist dein persönliches Lieblingsprodukt?


    18:35 – Was hat dich dazu bewogen, im Bereich Private Label Marketing zu arbeiten? Und was sind die größten Lektionen, die du bisher gelernt hast?


    19:37 – Von wie vielen Kunden reden wir eigentlich, die du gleichzeitig betreust?


    20:36 – Wann fällt denn bei euch die meiste Arbeit an? Wenn ein neues Produkt auf den Markt kommt, wenn etwas geändert wird oder wenn eine Produktlinie vom Markt genommen wird?


    22:22 – Was findest du am besten an deiner Arbeit im Private Label Marketing?


    23:12 – Gibt es große Unterschiede zwischen Marke und Handelsmarke?


    23:55 – Welche Eigenschaften sollte man mitbringen, um in deinem Beruf erfolgreich zu sein?


    24:55 – Welche Fähigkeiten musstest du dir nach dem Studium noch aneignen, um beruflich erfolgreich zu sein?


    25:45 – Was hast du aus deinem Studium mitgenommen, das dir jetzt in deiner Arbeit besonders hilft?


    26:25 – Du hast von vielen verschiedenen Werken gesprochen. Gibt es eine offizielle Unternehmenssprache?


    27:15 – Was war bisher dein größter beruflicher Erfolg bei Hochland?


    27:48 – Womit beschäftigst du dich im Marketing denn persönlich am liebsten?


    28:44 – Welchen Ratschlag würdest du deinem früheren Ich mit auf den Weg geben?


    Vielen Dank, Joelle!


    Jingle: Melodic Mirage / Pixabay.com

    Más Menos
adbl_web_global_use_to_activate_webcro805_stickypopup

Lo que los oyentes dicen sobre #10 Private Label Marketing: Wie Joelle Selig von Hochland Handelsmarken erfolgreich ins Käseregal bringt

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.