• #21 Diagnostik und Therapie der akuten Querschnittlähmung

  • May 2 2025
  • Duración: 28 m
  • Podcast

#21 Diagnostik und Therapie der akuten Querschnittlähmung

  • Resumen

  • Kürzlich veröffentlichte die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) gemeinsam mit der Deutschsprachigen Medizinischen Gesellschaft für Paraplegiologie (DMGP) die S3-Leitline „Diagnostik und Therapie der akuten Querschnittlähmung“. Die wesentlichen Empfehlungen haben wir in dieser Folge Leitlinie im Fokus zusammengefasst.

    Im Gespräch mit Prof. Dr. Norbert Weidner (Heidelberg), der gemeinsam mit PD Dr. Anke Scheel-Sailer (Bern, Schweiz) die Leitlinie federführend koordinierte, werden Diagnosestellungsverfahren und Behandlungsverfahren in der Akutphase thematisiert. Ebenso wird der Frage nachgegangen, wie die idealen Voraussetzungen geschaffen werden können, um eine bestmögliche neurologische und funktionelle Erholung zu realisieren.

    Wie auch in der S3-Leitlinie beziehen sich die Empfehlungen im Podcast auf die Akutphase der Querschnittlähmung, also eine Zeitperiode von zwei Wochen ab Eintritt.

    (01:01) Begrenzung des Zeithorizonts auf zwei Wochen

    (02:13) Zielsetzung der Leitlinie und Therapieziele

    (03:02) Leitliniengerechte Diagnose akuter traumatischer Querschnittlähmung

    (04:45) Therapieempfehlungen

    (07:30) Medikamentöse Therapien jenseits von Kortikosteroiden

    (08:51) Empfehlungen zur Diagnostik bei nicht traumatischer Querschnittlähmung

    (11:41) Therapie bei kompressionsbedingten Ursachen

    (12:45) Therapie bei prarainfektiösen/infektiosen Ursachen

    (13:30) Assoziierte Phäomene und Pathologien und wie sie reduziert werden können

    (17:50) Ausblick: mögliche weitere Entwicklungen in den nächsten Jahren

    (19:50) Umgang mit Betroffenen und Angehörigen

    (23:05) Weitere Therapien und rehabilitative Maßnahmen bei Querschnittlähmung auf lange Sicht

    Hier gelagen Sie zur vollständigen Leitlinie Diagnostik und Therapie der akuten Querschnittlähmung.

    Kontakt:

    Bei Fragen und Anregungen zum Podcast schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an: redaktion@dgn.org.

    Disclaimer:

    In Einklang mit der Bundesärztekammer bitten wir zu beachten, dass dieser Podcast keine ärztliche Beratung ersetzt. Wir können gemäß des Fernbehandlungsverbotes keine individuelle Beratung durchführen oder Empfehlungen aussprechen, von entsprechenden Anfragen bitten wir daher abzusehen. Patientinnen und Patienten werden gebeten, inhaltliche Fragen mit ihrer Neurologin/ihrem Neurologen zu klären. Wir übernehmen keine Verantwortung für eine eventuelle Selbstoffenbarung sensibler Daten im Internet und bitten daher, keine persönlichen Daten oder Inhalte Ihrer Erkrankungen im Internet zu veröffentlichen.

    Más Menos
adbl_web_global_use_to_activate_webcro805_stickypopup

Lo que los oyentes dicen sobre #21 Diagnostik und Therapie der akuten Querschnittlähmung

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.