• Wo und wie lernen wir Demokratie? #07

  • May 23 2024
  • Duración: 1 h y 11 m
  • Podcast

Wo und wie lernen wir Demokratie? #07  Por  arte de portada

Wo und wie lernen wir Demokratie? #07

  • Resumen

  • Die Demokratie ist in Gefahr und die Gesellschaft spaltet sich zunehmend. Warnungen zahlreicher Expert:innen weisen darauf hin. Worin bestehen die Gefahren von mehr Polarisierung und weniger politischem Konsens? Wird in der Schule Demokratie vermittelt und gelernt? Der Lehrplan aller Schulformen sieht jedenfalls das Erlernen demokratischer Kompetenzen als Unterrichtsprinzip vor. Wie kann vermittelt werden, dass jede einzelne Stimme zählt und ein wesentlicher Teil der gesellschaftlichen sowie politischen Partizipation ist? Wie erreichen wir eine emanzipierte Öffentlichkeit, die eine lebendige Demokratie fördert und schützt? - - - - - Elsbeth Kossmeier und Benedikt Weingartner bewegt das Thema Lernen. Sie setzen sich damit auseinander, was man für das Leben lernt, lernen soll, freiwillig und unfreiwillig, bewusst und unbewusst. Mit ihren unterschiedlichen Zugängen führen sie kritisch und mit utopischen Gedanken im Hinterkopf einen Dialog. Beide sind viel beschäftigt mit jungen Menschen, deren Reaktionen auf Schule, den unterschiedlichen Motivationen, Neues zu entdecken und ins eigene Leben hereinzunehmen, der Fähigkeit zur konstruktiven Auseinandersetzung mit Leben und Welt, ihrer Haltung zum Lernen generell. Elsbeth Kossmeier ist Gestaltpädagogin, war 40 Jahre lang Lehrerin für Deutsch und Musik an einem Gymnasium sowie Mitarbeiterin an der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich. Nach wie vor ist sie Referentin für Lehrende für einen Unterricht, der die Persönlichkeit der einzelnen Lernenden stärkt sowie deren Lernmotivation und Lernerfolg zu steigern vermag. Veröffentlichungen: Einzelnen gerecht werden. Chancen und Herausforderungen eines Unterrichts in heterogenen Klassen, Linz 2013. | „Im Unterricht geht es um mich!“ Die Lernseitige Orientierung von Unterricht, Klagenfurt 2019. Benedikt Weingartner war 10 Jahre Benediktinermönch, Religionslehrer und später internationaler Künstlermanager im Bereich der klassischen Musik. Seit 2014 ist er Journalist und vor allem auf Außen- sowie Europapolitik spezialisiert. Er moderiert EU-Bürger:innendialoge und EU-Jugenddialoge. Darüber hinaus ist er Moderator und Redaktionsleiter des TV-Jugendtalkmagazins #Europa4me (https://www.okto.tv/europa4me)) sowie der Sendereihe „Europa : DIALOG“ (https://www.okto.tv/europadialog).
    Más Menos

Lo que los oyentes dicen sobre Wo und wie lernen wir Demokratie? #07

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.