• Die Geschichte meines Lebens | Nachwort
    Jan 21 2024

    Hey, ich bins nochmal, Anna. Ich möchte in diesem Nachwort noch einmal ein paar ganz persönliche Worte an euch richten. Vor allem ein großes Dankeschön ♡ Danke an euch - die Zuhörerinnen und Zuhörer - dass ihr euch auf diese Menschen und ihre Geschichten eingelassen habt. Denn darum geht es im Kern: die Begegnung. Ohne Bewertung. Mit einem liebevollen, wertschätzenden Blick auf die Menschen, denen wir zuhören. 


    Ich bin so dankbar, dass wir diesen Frauen eine Stimme geben konnten, die bisher nicht so sichtbar waren. 

    Diese Form des Austauschs ist so wertvoll und ich habe die Erfahrung gemacht, dass es manchmal gar nicht viel braucht, um aus so einer Begegnung und den “kleinen Geschichten” etwas Großes zu lernen, das dann wiederum weitergegeben werden kann. 


    Ich wünsche mir so sehr, dass wir uns durch die Geschichten daran erinnern, offenen Herzens einzelne Menschen wahrzunehmen, anstatt voreilig zu pauschalisieren und in Gruppen zu denken. Ich glaube, es das ist das Stärkste, was wir gegen Entmenschlichung und Entfremdung in der Hand haben: der Mut, sich Begegnung zu trauen. 


    Von Herzen DANKE an Irene, Renate, Gritta, Gerda, Ina, Helga, Hiltraud, Vera, Brigitte und an euch, liebes PoolArtists Team und an den Verein Freunde alter Menschen e.V. für eure Unterstützung.


    "Die Geschichte meines Lebens" ist eine Produktion von Pool Artists.

    Host: Anna-Maria Schmider

    Projektleitung: Paula Georgi

    Producer: Charlotte Steinbach

    Redaktion: Lisa Hertwig und Charlotte Steinbach

    Artwork: Luisa Breuer

    Musik: Epidemic

    Executive Producer: Maria Bokelberg und Frida Morische




    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Show more Show less
    6 mins
  • 9 Brigitte | „Feierabend.“
    Jan 21 2024

    Brigitte beginnt unser Gespräch mit harten Worten: “Im November 1943 war meine Kindheit zu Ende.” Die Familie wurde ausgebombt. Brigitte verlor in dieser Nacht nicht nur ihr Zuhause. Ihre Mutter kam bei dem Bombenangriff ums Leben und für Brigitte begann eine Zeit der Rastlosigkeit. Im Berlin der Nachkriegszeit lenkte sie sich ab - tanzte und feierte bis in die frühen Morgenstunden, fast sorglos. “Als junges Mädchen bin ich manchmal kräftig über die Stränge geschlagen.” Später machte sie sich selbstständig, hatte ihren eigenen Laden, heiratete, trennte sich und heiratete wieder. Auf mich wirkt Brigitte kurzentschlossen, konsequent, pragmatisch. Ihre Großmutter hatte für so einen Lebenswandel wenig Verständnis, aber Brigitte grenzte sich ab: “Mehr oder weniger Hausmütterchen spielen? Das war mir ja nun überhaupt nichts.”


    Quellen:

    https://www.liberationroute.com/de/pois/258/berlin-in-the-air-war

    https://www.politische-bildung-brandenburg.de/lexikon/sowjetische-besatzungszone

    https://www.zeitklicks.de/nationalsozialismus/2-weltkrieg/kriegsalltag-der-kinder/leben-mit-karten

    https://www.rbb24.de/politik/thema/2015/70-jahre-kriegsende/beitraege/kriegsschaeden-berlin-2--weltkrieg.html

    https://www.in-berlin-brandenburg.com/Freizeit/Ausflugstipps/Berge/Truemmerberge/


    "Die Geschichte meines Lebens" ist eine Produktion von Pool Artists.

    Host: Anna-Maria Schmider

    Projektleitung: Paula Georgi

    Producer: Charlotte Steinbach

    Redaktion: Lisa Hertwig und Charlotte Steinbach

    Artwork: Luisa Breuer

    Musik: Epidemic

    Executive Producer: Maria Bokelberg und Frida Morische


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Show more Show less
    45 mins
  • 8 Vera | „Ich wollte das alles gar nicht.“
    Jan 14 2024

    Veras Leben scheint zunächst sehr fremdbestimmt. Als Kind war sie durch die sogenannte “Kinderlandverschickung” oft getrennt von ihrer Familie. Ihre Hochzeit? Auch nicht ganz freiwillig: “Alleine mit einem Kind? Heute schaut kein Mensch mehr danach. Aber damals war es halt noch so, dass es nicht ging.” Viele Jahre später geriet sie durch eine ungeplante Schwangerschaft wieder unter Druck. Umso mehr berührt es mich, dass sie sich trotz aller Umstände einen großen Kindheitswunsch selbst erfüllen kann. Ein eigener Blumenladen! …oder war das auch vor allem der Wunsch ihres Vaters? Fest steht, dass Vera viel durchgemacht hat und heute trotzdem versöhnlich auf ihr Leben zurückblickt.


    Quellen:

    https://www.bundeswehr.de/de/aktuelles/meldungen/vor-65-jahren-erste-wehrpflichtige-gemustert-5331050 

    https://www.youtube.com/watch?v=IShc4rIcaBg 

    https://www.deutschlandfunk.de/zweiter-weltkrieg-massenhafte-vergewaltigungen-durch-100.html 

    https://www.bundesarchiv.de/DE/Content/Virtuelle-Ausstellungen/Die-Deutsche-Kapitulation-1945/die-deutsche-kapitulation-1945.html#:~:text=In%20Reims%20erfolgte%20am%207,Alfred%20Jodl%2C%20Chef%20des%20Wehrmachtf%C3%BChrungsstabes. 

    https://www.umweltbundesamt.de/themen/gesundheit/umwelteinfluesse-auf-den-menschen/chemische-stoffe/asbest 

    https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/izpb/geschlechterdemokratie-342/307415/geschlechterverhaeltnisse-im-21-jahrhundert/ 

    https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1325/umfrage/ehescheidungen-in-deutschland/ 

    https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/290795/kurze-geschichte-des-paragrafen-218-strafgesetzbuch/ 

    https://www.digitales-deutsches-frauenarchiv.de/themen/die-abtreibungsdebatte-der-neuen-frauenbewegung


    "Die Geschichte meines Lebens" ist eine Produktion von Pool Artists.

    Host: Anna-Maria Schmider

    Projektleitung: Paula Georgi

    Producer: Charlotte Steinbach

    Redaktion: Lisa Hertwig und Charlotte Steinbach

    Artwork: Luisa Breuer

    Musik: Epidemic

    Executive Producer: Maria Bokelberg und Frida Morische




    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Show more Show less
    48 mins
  • 7 Hiltraud | „Ich glaube, das stärkt einen.“
    Jan 7 2024

    Hiltraud wurde 1925 geboren und ist somit eine meiner ältesten ‘alten Freundinnen’. Nach dem Zweiten Weltkrieg übernahm sie die Verantwortung für 23 Waisenkinder, brachte sie sicher nach Berlin und machte sich erst danach auf die Suche nach ihrer eigenen Familie. Ihr Zuhause - ein großer Bauernhof, auf dem sie mit ihren fünf Geschwistern groß wurde - existierte zu diesem Zeitpunkt schon nicht mehr: “Als Kind habe ich mir immer gewünscht, dass ich einen Bauern heirate und dann vier Kinder. Aber dann kam alles anders.” Hiltraud wurde Krankenschwester und behandelte in den 1950er Jahren deutsche Soldaten nach ihrer Rückkehr aus der Kriegsgefangenschaft. Die heute 98-jährige sagt, sie sei manchmal in ihrem Leben an einen Punkt gekommen, an dem andere vielleicht Schluss gemacht hätten. “Aber das war nicht mein Ding.”


    Quellen:

    https://kolobrzeg.de/geschichte-info/geschichte 

    https://www1.wdr.de/stichtag/stichtag7296.html#:~:text=%22Einen%20Soldaten%20freimachen%22,Frauen%20unter%2025%20Jahren%20ein. 

    https://programm.ard.de/TV/arte/kolberg/eid_28724386339218 

    https://www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/das-junge-politik-lexikon/320425/gleichschaltung/ 

    https://monami.hs-mittweida.de/frontdoor/deliver/index/docId/4810/file/Bachelorarbeit_Wobig.pdf

    https://www.kas.de/de/web/geschichte-der-cdu/kalender/kalender-detail/-/content/die-vier-siegermaechte-uebernehmen-mit-der-berliner-erklaerung-die-oberste-regierungsgewalt-in-deuts 

    https://www.deutschlandfunk.de/rueckkehr-aus-kriegsgefangenschaft-viele-heimkehrer-kamen-100.html


    "Die Geschichte meines Lebens" ist eine Produktion von Pool Artists.

    Host: Anna-Maria Schmider

    Projektleitung: Paula Georgi

    Producer: Charlotte Steinbach

    Redaktion: Lisa Hertwig und Charlotte Steinbach

    Artwork: Luisa Breuer

    Musik: Epidemic

    Executive Producer: Maria Bokelberg und Frida Morische



    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Show more Show less
    40 mins
  • 6 Helga | „Der kleine Spatz von Berlin.“
    Dec 31 2023

    Helga hat einen ganzen Ordner voller Kurzgeschichten. Sie schreibt, um nicht alleine zu sein. Und vielleicht schreibt sie auch, um bestimmte Erinnerungen zu verarbeiten. Helga - “die Kleene” - ist die Jüngste von vier Geschwistern. Ihre Brüder und der Vater sind während des Zweiten Weltkriegs als Soldaten eingezogen worden, Helgas Mutter wurde mit beiden Töchtern außerhalb von Berlin evakuiert. Als die Front näher rückte, machten sich die Frauen zu Fuß auf den Rückweg nach Berlin. “Aber von was wir lebten? Ich weiß es nicht.” Zurück in Berlin baute Helga sich ein eigenständiges Leben auf. Sie war stolz darauf, nicht mehr auf andere angewiesen zu sein. Die innige Verbindung zu ihrer großen Schwester wird für sie trotzdem immer eine ganz besondere bleiben.


    Quellen:

    https://www.bundestag.de/besuche/ausstellungen/verfassung/tafel22/tafel22-199844 

    https://www.bundestag.de/resource/blob/872014/6f0f8229e73376473c576aa0aba143b2/WD-1-023-21-pdf-data.pdf 

    https://www.spiegel.de/geschichte/hungerwinter-1946-47-in-deutschland-das-ueberleben-nach-dem-krieg-a-1133476.html 

    https://opus4.kobv.de/opus4-slbp/files/455/Vertriebenenlager_in_Brandenburg.pdf

    https://www.bpb.de/themen/nationalsozialismus-zweiter-weltkrieg/dossier-nationalsozialismus/39619/berlin-auf-dem-weg-zur-geteilten-stadt/ 

    https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/DDR-Gruendung-1949-Von-der-SBZ-zum-sozialistischen-Staat,gruendungddr100.html#:~:text=Von%20der%20Sowjetischen%20Besatzungszone%20zur%20DDR&text=Viereinhalb%20Monate%20nach%20Gr%C3%BCndung%20der,eines%20vereinten%20Deutschlands%20ist%20ausgetr%C3%A4umt. 

    https://www.deutschlandfunk.de/vor-190-jahren-gegruendet-frankreichs-fremdenlegion-stolz-100.html 

    https://www.deutschlandfunk.de/truemmerfrauen-studie-wer-deutschland-wirklich-vom-schutt-100.html 


    "Die Geschichte meines Lebens" ist eine Produktion von Pool Artists.

    Host: Anna-Maria Schmider

    Projektleitung: Paula Georgi

    Producer: Charlotte Steinbach

    Redaktion: Lisa Hertwig und Charlotte Steinbach

    Artwork: Luisa Breuer

    Musik: Epidemic

    Executive Producer: Maria Bokelberg und Frida Morische



    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Show more Show less
    48 mins
  • 5 Ina | „Ganz im Stillen. Das weiß keiner.“
    Dec 24 2023

    Inas Mutter half während des Zweiten Weltkriegs einer jüdischen Frau, sich zu verstecken. Ina - damals noch ein Kind - durfte natürlich nichts verraten. Bis heute sei sie deshalb eher verschwiegen. Ihr sei klar gemacht worden, dass man Menschen töten kann, indem man zu viel sagt. Ich spüre, dass es ihr jetzt trotzdem ein großes Anliegen ist, mit mir darüber zu sprechen. In aller Deutlichkeit benennt sie die Verfolgung und Ermordung der Juden und Jüdinnen durch die Nationalsozialisten und lässt keinen Zweifel daran, dass alle es gesehen haben müssen. “Das war doch öffentlich!” Ina betont, wie tapfer ihre Mutter und die jüdische Frau waren. Was die beiden wohl dazu bewegt hat, sich so zu verhalten? “Ich glaube, es war ihre Menschlichkeit.”


    Quellen:

    https://ruhrmuseum.de/museum/objektpatenschaften/vergebene-objekte/vergebene-objekte-detail/radio-volksempfaenger-ve-301-w-radio-ag-ds-loewe-berlin-steglitz-1933 

    https://www.youtube.com/watch?v=p-nvoz2lvag 

    https://aboutholocaust.org/de/facts/was-war-die-endloesung 

    https://www.jmberlin.de/thema-9-november-1938 

    https://www.bpb.de/themen/nationalsozialismus-zweiter-weltkrieg/schicksalsjahr-1938/258895/ab-heute-heisst-du-anders/ 

    https://www.deutschlandfunkkultur.de/harald-jaehner-wolfszeit-das-lachen-im-elend-100.html 


    Recherche Datenbanken und Archive:

    https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/

    https://www.jmberlin.de/archiv

    https://leobaeck.org/archive/?lang=en

    https://libguides.cjh.org/az.php

    https://vha.usc.edu/home

    https://yvng.yadvashem.org


    "Die Geschichte meines Lebens" ist eine Produktion von Pool Artists.

    Host: Anna-Maria Schmider

    Projektleitung: Paula Georgi

    Producer: Charlotte Steinbach

    Redaktion: Lisa Hertwig und Charlotte Steinbach

    Artwork: Luisa Breuer

    Musik: Epidemic

    Executive Producer: Maria Bokelberg und Frida Morische


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Show more Show less
    38 mins
  • 4 Gerda | „Ach, da haben wir auch gar nicht darüber gesprochen.“
    Dec 17 2023

    Gerda ist eine zierliche, elegante Frau. In ihrem Wohnzimmer stehen Maiglöckchen und als wir uns treffen, betont sie immer wieder, sie habe nichts Großes zu berichten. Dann tauchen wir gemeinsam ein in ihre Vergangenheit und als sie mir von ihrer Kindheit und Jugend erzählt, erfahre ich plötzlich vom Verlust ihres Bruders und auch von den Vergewaltigungen nach dem Zweiten Weltkrieg. Ich staune, wie sie das alles verkraftet hat. Früher sei sie schüchtern gewesen, sagt sie. Aber heute - mit über 90 - liebt sie es, auch mal das Radio aufzudrehen und in ihrer Wohnung zu tanzen: “Ich singe viel,” sagt Gerda, “auch wenn ich höre, dass ich falsch singe.”


    Quellen:

    https://encyclopedia.ushmm.org/content/de/article/documenting-numbers-of-victims-of-the-holocaust-and-nazi-persecution 

    https://www.famev.de/geschichte/ 

    https://www.planet-wissen.de/geschichte/nationalsozialismus/kindheit_im_zweiten_weltkrieg/pwiekinderlandverschickung100.html 

    https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1055110/umfrage/zahl-der-toten-nach-staaten-im-zweiten-weltkrieg/ 

    https://www.bundestag.de/resource/blob/872014/6f0f8229e73376473c576aa0aba143b2/WD-1-023-21-pdf-data.pdf 

    https://www.boell.de/de/2022/11/23/mehr-als-eine-kriegswaffe-sexualisierte-gewalt-kriegen-und-bewaffneten-konflikten


    "Die Geschichte meines Lebens" ist eine Produktion von Pool Artists.

    Host: Anna-Maria Schmider

    Projektleitung: Paula Georgi

    Producer: Charlotte Steinbach

    Redaktion: Lisa Hertwig und Charlotte Steinbach

    Artwork: Luisa Breuer

    Musik: Epidemic

    Executive Producer: Maria Bokelberg und Frida Morische



    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Show more Show less
    39 mins
  • 3 Gritta | „Mir macht keiner was vor.“
    Dec 10 2023

    Gritta habe ich als eine sehr konsequente Frau in Erinnerung, kontaktfreudig und selbstbestimmt. Als 13-jährige erlebt sie die Geburt ihrer kleinen Schwester hautnah mit und entscheidet daraufhin: “Ich will niemals heiraten und niemals Kinder kriegen.” Tatsächlich bleibt sie ihr ganzes Leben ledig und kinderlos. "Ich habe ein glückliches Leben geführt - solo.", sagt sie und betont, dass sie das nicht bereut. Als Älteste von drei Geschwistern wurde Gritta früh in die Verantwortung gezogen - und das im Zweiten Weltkrieg, während in Berlin die Bomben fielen. Auf der Flucht und auch viele Jahre später, als junge Frau in Frankreich, machte sie aber auch immer wieder eine bestärkende Erfahrung: “Ich habe immer irgendjemanden gehabt, der dann da war und mir beigestanden hat."


    Quellen:

    https://www.dhm.de/lemo/kapitel/ns-regime/ns-organisationen/bund-deutscher-maedel.html 

    https://www.youtube.com/watch?v=iraKtSfVgFk 

    https://www.dhm.de/archiv/ausstellungen/lebensstationen/2_8.htm

    https://flexikon.doccheck.com/de/Kaliumpermanganat 

    https://www.kuladig.de/Objektansicht/SWB-241525#:~:text=Im%20Oktober%201940%20wurde%2C%20nach,21). 

    https://www.deutsches-bunkermuseum.de/bunker-wiki/fuehrer-sofortprogramm/ 

    https://www.youtube.com/watch?v=htPOnvQZSBU

    https://www.dhm.de/lemo/kapitel/der-zweite-weltkrieg/kriegsverlauf/bombardierung-von-dresden-1945.html 

    https://www.zeitklicks.de/nationalsozialismus/2-weltkrieg/kriegsalltag-der-kinder/endlich-schulfrei-doch-was-dann#:~:text=Oft%20sa%C3%9Fen%2050%20und%20mehr,oder%20der%20Z%C3%A4hlung%20von%20Fahrr%C3%A4dern. 

    https://www.bpb.de/kurz-knapp/hintergrund-aktuell/308821/befreiung-vom-nationalsozialismus-und-ende-des-zweiten-weltkriegs-in-europa/ 


    "Die Geschichte meines Lebens" ist eine Produktion von Pool Artists.

    Host: Anna-Maria Schmider

    Projektleitung: Paula Georgi

    Producer: Charlotte Steinbach

    Redaktion: Lisa Hertwig und Charlotte Steinbach

    Artwork: Luisa Breuer

    Musik: Epidemic 

    Executive Producer: Maria Bokelberg und Frida Morische


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Show more Show less
    52 mins