Wissen Geschichte Schlauer auf die Dauer

De: Philipp Kauthe
  • Resumen

  • Morgens im Bus klüger werden oder abends beim Zähneputzen Wissen tanken - dieser Podcast macht es möglich. Hier gibt es Fun Facts für Deinen Smalltalk, also Wissen zum Weitersagen. Woher stammen Wörter wie Boykott, Dollar oder Krawatte? Und seit wann messen wir in Metern? Wissenshäppchen wie diese erläutert der Radio-Journalist Philipp Kauthe in kurzen, knackigen Folgen. Kauthe schreibt und präsentiert seit mehr als 20 Jahren die Nachrichten für mehrere Radiosender. Er veröffentlichte vier Bücher, verfasste mehr als 200 Glossen sowie rund 150 Kurzgeschichten, trat im TV-Kabarett „Home shiet home“ auf, stand als Redner bei GEDANKENtanken/Greator sowie bei der Hamburger „Nacht der Redner“ auf der Bühne und lieh TV-Dokus auf 3sat seine warme Stimme. Kauthe ist ausgebildeter Marketing-Referent und Politologe. Und übrigens: 1998 war er Deutscher Schülermeister im Rhönradturnen. Seine Seite: www.philipp-kauthe.de
    Más Menos
Episodios
  • #094 Woher stammt das Schachspiel?
    May 10 2025
    Du erfährst nicht nur, warum es "Schachmatt" heißt. Du hörst außerdem, warum wir an Karneval von Rosenmontag sprechen.
    Más Menos
    11 m
  • #093 Wer erfand das Speise-Eis?
    Apr 25 2025
    Du erfährst in dieser Folge nicht nur, woher offenbar die Eiscreme stammt. Wir befassen uns auch mit den Eisheiligen und klären, warum man Kindern sagte "Iss auf, dass wird das Wetter gut!"
    Más Menos
    9 m
  • #092 Crashkurs: Wer war Metternich?
    Apr 10 2025
    Du erfährst, was dieser Fürst Metternich vor mehr als 200 Jahren getan und gefordert hat. Und Du erfährst, woher die Redensart "toi - toi - toi" stammt.
    Más Menos
    10 m
adbl_web_global_use_to_activate_webcro805_stickypopup

Lo que los oyentes dicen sobre Wissen Geschichte Schlauer auf die Dauer

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.