WindTalks Podcast Por Bundesverband WindEnergie e.V. arte de portada

WindTalks

WindTalks

De: Bundesverband WindEnergie e.V.
Escúchala gratis

Obtén 3 meses por US$0.99 al mes + $20 crédito Audible

In WindTalks sprechen wir über die energiepolitische Lage, die aktuellen Themen der Windbranche und ordnen sie aus Sicht des Bundesverbandes WindEnergie ein. Welche Gesetze bewegen die Branche derzeit, welche Schwerpunkte stehen auf der bundespolitischen Agenda und wie positioniert sich der BWE dazu? WindTalks erscheint alle zwei Wochen dienstags auf allen bekannten Podcast-Plattformen. Ciencia Política Política y Gobierno
Episodios
  • Folge 14: Investitionsrahmen – CfDs, EEG, Netzeffizienz
    Nov 11 2025
    Hat Deutschland ein Investitionsproblem in der Energiewende? Mit Blick auf das Auslaufen der beihilferechtlichen Genehmigungen des EEGs in 2026 steht die Branche vor einigen Unsicherheiten und Fragen, die nun von der Politik beantwortet werden müssen. Bärbel Heidebroek und Nicolas Bilo sprechen darum in dieser Folge darüber, wie der Investitionsrahmen in Zukunft gestaltet werden sollte, damit der Ausbau der Windenergie und der anderen Erneuerbaren weiter vorangehen kann.
    Más Menos
    16 m
  • Sonderfolge mit neuer BEE-Präsidentin Ursula Heinen-Esser
    Oct 28 2025
    Eine Sonderfolge von WINDTALKS! Mit der neuen Präsidentin des BEE. In der aktuellen Folge spricht Nicolas Bilo mit der neu gewählten Präsidentin des Bundesverband Erneuerbare Energie Ursula Heinen-Esser. Sie ist gebürtige Kölnerin weiß, wie Politik funktioniert und kennt die Interessen der Energiewirtschaft. Über diese Erfahrungen und wie sie ihr in der neuen Position als Präsidentin hilfreich sein werden spricht sie in WINDTALKS. Eine spannende Frage ist auch, wie sie als Präsidentin der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald zum Thema Windenergie im Forst steht. Hört rein und findet es heraus!
    Más Menos
    15 m
  • Folge 13: Grüner Wasserstoff – Schlüssel zur flexiblen Energiewende
    Oct 14 2025
    Wasserstoff gilt als wichtiger Baustein für das Energiesystem der Zukunft – doch wie weit sind wir beim sogenannten Wasserstoffhochlauf wirklich? Und welche Rolle spielt dabei die Windenergie? In dieser Folge sprechen Nicolas Bilo und Bärbel Heidebroek über das neue Wasserstoffbeschleunigungsgesetz, über die Herausforderungen bei Genehmigungen und Definitionen von grünem Wasserstoff und darüber, warum gerade die Windbranche eine zentrale Rolle beim Aufbau einer heimischen Wasserstoffwirtschaft spielt. Außerdem: Wie Doppelauktionen den Markthochlauf fördern sollen, warum Importe keine einfache Lösung sind – und weshalb Wasserstoff nicht nur für Industrie, sondern auch für die Versorgungssicherheit unverzichtbar wird.
    Más Menos
    16 m
Todavía no hay opiniones