„War die Vorlage politisch, ist der Dub auch politisch“ Podcast Por  arte de portada

„War die Vorlage politisch, ist der Dub auch politisch“

„War die Vorlage politisch, ist der Dub auch politisch“

Escúchala gratis

Ver detalles del espectáculo

Acerca de esta escucha

Auf Hamburgs Dub-Partys werden häufig politische Aussagen am Mikro durchgegeben. Aber wie politisch sind die Hamburger Dub-Szene und ihre Songs tatsächlich? Karsten Frehe sagt dazu: „War die Vorlage politisch, ist der Dub auch politisch.“ Um welche politischen Aussagen es geht, und wo es noch Verbesserungsbedarf in der Szene gibt, beantworten die Gäste Howard Bridges, alias Mighty Howard, und Karsten Frehe in der dritten Folge des Podcasts.


Über die Gäste:


Howard Bridges, alias Mighty Howard (Jahrgang 1978), wurde in Denver, Colorado (USA) geboren und ist in New York aufgewachsen. Zwischenzeitlich reiste und lebte er in Irland, Schottland und Amsterdam. Seit 2006 lebt der Reggae Musiker in Hamburg. Er produziert unter anderem mit dem Produzenten Pensi Musik, der in der letzten Folge Gast war.


Karsten Frehe (Jahrgang 1966) ist Kunst- und Geografielehrer und moderiert bei dem Radiosender Byte Fm die wöchentliche Sendung „Forward The Bass“, in der er sich auf Dub-Musik fokussiert. Er ist außerdem Mitbegründer eines freien Radios in Kassel, wo er anfing die Reggae Sendung "Irie Ites" zu produzieren. Aus der Sendung entstand dann das gleichnamige Magazin. Für die Fachzeitschrift „Riddim“ schreibt er seit dem Jahr 2001.


Polices & Thieves - The Clash

Police & Thieves - Junior Murvin

Police & Thieves - Bob Riddim


Intro- und Outrosong: Günta Muffin, „REV Dub“

Cover: Anna Plehnert


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

adbl_web_global_use_to_activate_T1_webcro805_stickypopup
Todavía no hay opiniones