SchuldenSchnitt – der erlassjahr.de-Podcast Podcast Por erlassjahr.de - Entwicklung braucht Entschuldung e.V. arte de portada

SchuldenSchnitt – der erlassjahr.de-Podcast

SchuldenSchnitt – der erlassjahr.de-Podcast

De: erlassjahr.de - Entwicklung braucht Entschuldung e.V.
Escúchala gratis

Obtén 3 meses por US$0.99 al mes

Wenn Staaten im Globalen Süden mehr Geld für die Rückzahlung von Schulden als für Gesundheit, Bildung und Infrastruktur ausgeben müssen, läuft irgendetwas falsch in der Welt. Mit "SchuldenSchnitt", dem erlassjahr.de-Podcast, nehmen wir euch mit auf eine Reise in die Welt der Schulden. Wir diskutieren, was Staatsverschuldung mit dem Klimawandel zu tun hat, fragen, wie faire Entschuldung funktionieren kann und klären, was sich hinter komplizierten Begriffen wie Schuldenrestrukturierung oder Staateninsolvenzverfahren verbirgt. Wer Entwicklungspolitik mal unter einer ökonomischen Brille betrachten will, ist hier genau richtig! Und wer sind wir? Das deutsche Entschuldungsbündnis erlassjahr.de setzt sich dafür ein, dass den Lebensbedingungen der Menschen in den verschuldeten Ländern mehr Bedeutung beigemessen wird als der Rückzahlung von Schulden. Unser Bündnis wird von mehr als 500 Gruppen und Organisationen in Deutschland getragen und ist eingebunden in ein internationales Netzwerk von Entschuldungsinitiativen. Wir machen politische Bildungs-, Kampagnen- und Advocacyarbeit und freuen uns über alle, die mit uns gemeinsam aktiv werden wollen!erlassjahr.de - Entwicklung braucht Entschuldung e.V. Ciencia Política Economía Gestión Gestión y Liderazgo Política y Gobierno
Episodios
  • Schulden und... FfD4
    Jul 29 2025

    Die Financing for Development Konferenz – kurz FfD4 – fand vom 30. Juni bis 3. Juli 2025 in Sevilla, Spanien, statt, doch viele Weichen wurden bereits im Vorfeld gestellt.

    Die ersten drei FfD Konferenzen fanden 2002, 2008 und 2015 statt. Seit 2020 haben sich vor allem Staaten des Globalen Südens für eine vierte UN-Konferenz zur Entwicklungsfinanzierung starkgemacht – insbesondere durch die Erfahrung aus der Corona Pandemie, dass die Finanzarchitektur dem Bedürfnis nach nachhaltiger Entwicklung nicht gewachsen ist.

    Malina Stutz und Eva Hengstermann waren live vor Ort und berichten über ihre Erlebnisse bei der FfD4 Konferenz und resümieren über das Abschlussdokument. Es geht um vertane Chancen, Selbstreflexion und Protest für Schuldengerechtigkeit.

    Más Menos
    49 m
  • Schulden und... der Ampel Rückblick
    Feb 17 2025

    Die Bundestagswahl steht vor der Tür. Ein guter Anlass um mal ein Blick zurück und nach vorne zu werfen.

    2021 stand das Staateninsolvenzverfahren sogar im Koalitionsvertrag und trotzdem ist nichts passiert. Die FDP hatte sich vorgenommen, private Gläubiger stärker in die Pflicht zu nehmen. In einem offenen Brief an Christian Lindner haben wir den ehemaligen Finanzminister zum Handeln aufgefordert.

    Noch vor seinem Rücktritt hat Christian Lindner auf unsere Forderungen reagiert und ein paar interessante Argumente gegen unsere Vorschläge vorgebracht.

    In der heutigen Podcastfolge reagieren wir auf diese Einwände und reden darüber was es braucht, damit mehr Schuldengerechtigkeit in der nationalen Gesetzgebung in Deutschland verankert wird.

    This publication was co-funded by the European Union. Its contents are the sole responsibility of erlassjahr.de and do not necessarily reflect the views of the European Union.

    Más Menos
    54 m
  • Schulden und...die Krise in Sri Lanka
    Sep 14 2023

    Die SDGs, also die Ziele für nachhaltige Entwicklung, wurden 2015 von den Vereinten Nationen verabschiedet. Ziel war, bis 2030 eine Welt ohne Hunger und Armut, eine Welt voller gleicher Bildungschancen, Geschlechtergerechtigkeit und Frieden zu erreichen. Im Jahr 2023, zur Halbzeit dieses Zielzeitraum, sieht es allerdings so aus, als seien die SDGs kaum noch zu erreichen. Ein großes Problem dabei: die Finanzierung. Und hier kommt ganz zentral das Thema Staatsschuldenkrise ins Spiel. In dieser Folge von „Schulden-Schnitt: dem erlassjahr.de-Podcast“ wollen wir auf ein Land schauen, das von solch einer Schuldenkrise stark betroffen ist und in dem zuletzt schwere politische Unruhen herrschten: Sri Lanka.

    Moderatorin der Folge ist Elise Kopper, Referentin für Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit beim deutschen Entschuldungsbündnis erlassjahr.de. Als Gäste sind Kristina Rehbein und Klaus Schilder dabei.

    Kristina Rehbein ist Politische Koordinatorin und Geschäftsführerin von erlassjahr.de und außerdem im Vorstand des europäischen Entschuldungsnetzwerks Eurodad aktiv.

    Klaus Schilder ist seit 2012 Politikreferent für Verantwortliches Wirtschaften bei Misereor in Berlin und arbeitet v. a. zu den Themen Wirtschaft und Menschenrechte, nachhaltiges Finanzsystem und Entwicklungsfinanzierung.

    Más Menos
    35 m
Todavía no hay opiniones