Moin Wirtschaft Podcast Por Podcast mit IHKLW-Präsident Andreas Kirschenmann arte de portada

Moin Wirtschaft

Moin Wirtschaft

De: Podcast mit IHKLW-Präsident Andreas Kirschenmann
Escúchala gratis

Obtén 3 meses por US$0.99 al mes

Herzlich Willkommen zu Moin Wirtschaft! In diesem Podcast spricht Andreas Kirschenmann, Präsident der Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg und Unternehmer mit Menschen aus Wirtschaft und Politik über die Themen, die uns bewegen. Wir wollen die Dinge klar benennen und mit Experten über wichtige Fragen und Herausforderungen unserer Zeit diskutieren. Wir wollen Impulse und Denkanstöße geben, denn es ist viel zu tun, damit unsere Wirtschaft wieder erfolgreich sein kann.IHK Lüneburg-Wolfsburg Economía Gestión Gestión y Liderazgo
Episodios
  • Folge 7: A39 - Eine für alle?
    Oct 14 2025
    Sie gilt als eine der größten Neubauprojekte in Norddeutschland, deren Bau seit Jahrzehnten geplant, erwartet und auch beklagt wird: die A 39. Was bringt der Lückenschluss zwischen Lüneburg und Wolfsburg wirklich? Wie gelingt die Balance zwischen wirtschaftlicher Entwicklung und Umweltschutz? Welche Rolle spielt die A 39 für die Zukunft der Region? Und wie wichtig wäre die 105 km lange, neue Trasse noch, wenn mehr in Schienen und Wasserstraßen investiert werden soll? In dieser Folge von Moin Wirtschaft spricht der Präsident der IHK Lüneburg-Wolfsburg mit zwei Gästen, die sich deutlich kontrovers zu dem Bau der A37 positionieren: Dr. Julia Verlinden, stellvertretende Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen lehnt den Bau entschieden ab, Michael Zeinert, IHKLW-Hauptgeschäftsführer und NAV-Vorsitzender, hält ihn für unerlässlich. Informationen & Quellen: - https://unserea39.de/ - https://keine-a39.blogspot.com/ - https://www.autobahn.de/planen-bauen/projekt/a-39-lueneburg - forsa-Umfrage zum Bau der A39 : https://www.ihk.de/blueprint/servlet/resource/blob/5253238/27a707f3c6ec7616087b093ee090048b/praesentation-a-39-umfrage-2021-data.pdf - Artikel beim DLF: https://www.deutschlandfunk.de/autobahn-ausbau-zukunft-100.html - Verkehrsprognose aus 2024 für das Jahr 2040: https://www.bmv.de/SharedDocs/DE/Artikel/G/verkehrsprognose-2040.html
    Más Menos
    1 h y 7 m
  • Folge 6: Ausbildung & Nachwuchs
    Aug 1 2025
    Noch nie war die Bedeutung junger Nachwuchskräfte für den Wirtschaftsstandort so hoch wie heute – und gleichzeitig war es noch nie so schwer, sie zu gewinnen. In der Region Lüneburg-Wolfsburg spüren Unternehmen quer durch alle Branchen denselben Druck: Immer weniger Schulabgänger entscheiden sich für eine (duale) Ausbildung. Der Trend geht klar zum Studium, während in Industrie und Handel händeringend nach praxisnah ausgebildeten Fachkräften gesucht wird. Die IHK Lüneburg-Wolfsburg schlägt deswegen seit Jahren Alarm: Die Zahl der abgeschlossenen Ausbildungsverträge stagniert oder sinkt, Betriebe können offene Stellen nicht besetzen – und viele Ausbildungsplätze bleiben ungenutzt. Gleichzeitig verändert sich die Arbeitswelt rasant: Es gibt neue Anforderungen an die Ausbildungsbetriebe, Digitalisierung spielt eine große Rolle und Unternehmenswerte stehen bei den Jüngeren mehr im Fokus. Es ist die Aufgabe der Unternehmen, Ausbildung neu zu denken, attraktiver zu gestalten und junge Talente langfristig zu binden. Doch wie gelingt das? Wie können Berufe in der Industrie und im Handel wieder attraktiver für Schüler und Bewerber werden? Was muss sich an den Berufsschulen ändern? Und wie kann die Eingliederung der Auszubildenden ins Unternehmen gelingen? Diese Fragen beantworten in dieser Folge Julia Willie Hamburg, die niedersächsische Kultusministerin, sowie Cécile Meyer-Bartsch, Personalleiterin und Geschäftsleitung der Mölders Holding GmbH und Mitglied der IHKLW-Vollversammlung. Ausbildungsplätze in Niedersachsen, Bremen und Hamburg auf einen Blick und Angebote für Unternehmen, die Teil der Ausbildungskampagne werden wollen: www.meine-ausbildung-in-niedersachsen.de Instagramkanal der IHK-Ausbildungskampagne in Niedersachsen: www.instagram.com/die.azubis_niedersachsen Hier können Schüler*innen Praktika finden und Unternehmen Praktikumsplätze anbieten: www.schulpraktikumsfinder.de Die Ausbildungsberater*innen der IHK Lüneburg-Wolfsburg im Überblick: www.ihk.de/ihlw/ausbildungsberaterinnen Website der bundesweiten IHK-Ausbildungskampagne: www.ausbildung-macht-mehr-aus-uns.de Publikation „Fokus Ausbildungsmarkt 2025“ der IHK Niedersachsen: Fokus 06 - Fokus Ausbildungsmarkt 2025.cdr Quellen “Digitalpakt 2.0”: https://www.mk.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/presseinformationen/bund-und-lander-einigen-sich-auf-eckpunkte-zum-digitalpakt-2-0-kultusministerin-hamburg-schuldigitalisierung-ist-kein-nice-to-have-sondern-eine-zukunftsaufgabe-238038.html https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/was-hat-der-digitalpakt-schule-bislang-gebracht/
    Más Menos
    1 h
  • Folge 5: Zentren mit Zukunft
    Jul 22 2025
    Leere Schaufenster, weniger Laufkundschaft, boomender Onlinehandel – viele deutsche Innenstädte, nicht nur in Niedersachsen, stehen unter Druck. Damit die Niedersächsischen Stadtzentren nicht weiter an Strahlkraft verlieren, braucht es frische Ideen und mutige Veränderungen. Denn klar ist: Wer Menschen wieder in die Innenstadt locken will, muss mehr bieten als nur Einkaufsmöglichkeiten. Es geht um Erlebnisse, Atmosphäre und eine gute Erreichbarkeit für alle Altersgruppen. Gleichzeitig stehen viele Händler vor enormen Herausforderungen: Fachkräftemangel, hohe Energiekosten, ein Berg an Bürokratie – und nicht zuletzt die Konkurrenz aus dem Netz, etwa durch globale Player wie Shein oder Temu. Wie schaffen wir es, unsere Innenstädte wieder mit Leben zu füllen? Wie können sie für alle Generationen attraktiv, lebendig und wirtschaftlich stark bleiben? Was lässt sich vielleicht von den großen Online-Plattformen lernen? Und wie machen wir auch Zentren im ländlichen Raum fit für die Zukunft? Darüber spricht IHKLW Präsident Andreas Kirschenmann in dieser Folge mit Prof. Dr. Gesa Ziemer, Direktorin des City Science Labs an der HafenCity Universität Hamburg und akademische Leiterin des Technologie- und Innovationslabors UNITAC für die Vereinten Nationen und Knud Hansen, Präsident der IHK zu Kiel sowie Geschäftsführer und Inhaber von Intersport Knudsen. IHK Lüneburg-Wolfsburg Aktionstage “Heimat shoppen” am 12. und 13. September: https://www.ihk.de/ihklw/produkte/branchen-informationen/standort-innenstadt/heimat-shoppen-3732042 weiterführende Artikel zum Thema bei der IHK Lüneburg-Wolfsburg: https://www.ihk.de/ihklw/online-magazin/neuer-inhalt2022-08-titel-einzelhandel Quellen: Der deutsche Einzelhandel 2024 - ibi IHK Handelsstudie: https://www.ihk-n.de/blueprint/servlet/resource/blob/6422042/bd72aca2b35ffd5cdf1dc77f17dd3576/der-deutsche-einzelhandel-2024-auswertung-fuer-niedersachsen-data.pdf?shortUrl=%2Fibi25Nds Zentrenstudie IHK Niedersachsen-Bremen: https://www.ihk-n.de/blueprint/servlet/resource/blob/6324756/5a868a0d0fb642e11878df8a69750f10/zentrenstudie-niedersachsen-bremen-endbericht-data.pdf IHK Lüneburg-Wolfsburg “Kommunale Einzelhandelskonzepte”: https://www.ihk.de/blueprint/servlet/resource/blob/859618/3af0d5e40f80a80f5e40eab8b63ce061/leitfaden-kommunale-einzelhandelskonzepte-data.pdf Business Improvement Districts: archiv.nw-ihk.de+4de.wikipedia.org+4nw-ihk.de+4. und https://www.umwelt.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/pressemitteilungen/quartiere-starken-niedersachsisches-quartiersgesetz-beschlossen-199861.html
    Más Menos
    1 h y 1 m
Todavía no hay opiniones