KaufKraft - Der Entscheidertalk Podcast Por BME e.V. Prof. Dr. Florian C. Kleemann arte de portada

KaufKraft - Der Entscheidertalk

KaufKraft - Der Entscheidertalk

De: BME e.V. Prof. Dr. Florian C. Kleemann
Escúchala gratis

Obtén 3 meses por US$0.99 al mes + $20 crédito Audible

Aktuelle Fachinformationen, praxisnaher Erfahrungsaustausch, spannende Interviews und kompakte Vorträge – all das bietet der BME-Podcast „KaufKraft“ – Der Entscheidertalk.. Der Podcast liefert kurze Impulse und Insights aus der Procurement-Community: CPOs, CFOs, Unternehmer, Start-ups und Dienstleister teilen ihr Wissen und ihre Erfahrungen. Seit Jahrzehnten steht der BME für Neutralität, Erfahrungsaustausch und ein starkes Netzwerk – diese Werte prägen auch „KaufKraft“. Werden Sie Teil der BME-Podcast-Community: Steigern Sie Ihre Leistungsfähigkeit, sichern Sie sich einen Wissensvorsprung und lernen Sie von den Besten. „KaufKraft“ richtet sich an Manager in Einkauf, Logistik und Supply Chain Management – branchenübergreifend. Der Podcast ist flexibel konsumierbar: Die Folgen sind handlich, praxisnah und auf allen gängigen Plattformen wie Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder Deezer verfügbar. Moderiert wird „KaufKraft“ von BME-Experten und wechselnden Gastmoderatoren.© 2021 BME e.V. Economía Política y Gobierno
Episodios
  • Zukunftsfähiger Einkauf: Mit Struktur zu Effizienz und Strategie
    Nov 20 2025
    In dieser Folge spricht Prof. Dr. Florian Kleemann mit Meike Mantle, Head of Global Category Management Corporate Services & Global Sourcing bei Schenker AG, über die entscheidende Rolle der Organisationsstruktur im Einkauf und wie sie zu mehr Effizienz, klaren Prozessen und strategischer Wertschöpfung beiträgt. Themen der Folge: • Entwicklung moderner Einkaufsorganisationen: Von cross-funktionalen Teams über internationale Procurement Offices bis hin zum globalen Category Management. • Praxisbeispiele der Transformation: Wie Schenker auf der „grünen Wiese“ eine neue Einkaufsstruktur geschaffen hat, inklusive Workstreams für Outsourcing, Operational Improvements, Category Management und Lieferantenkonsolidierung. • Change-Management & Mitarbeitereinbindung: Wie Transparenz, Jobrotation und aktive Beteiligung der Mitarbeitenden den Erfolg sichern. • Business Case & Mehrwerte: Standardisierung administrativer Tätigkeiten, Fokussierung auf strategische Themen, Effizienzsteigerung, digitale Prozesse und End-to-End-Optimierung. • Blick in die Zukunft: Agile Strukturen, internationale Teams, datengetriebenes Arbeiten, Digitalisierung und Nachhaltigkeit, ist relevant für große Konzerne ebenso wie für mittelständische Unternehmen. Meike Mantle macht deutlich: Organisationsstruktur ist kein trockenes Thema, sondern ein zentraler Hebel, um den Einkauf als strategischen Partner im Unternehmen zu stärken, Effizienz zu erhöhen und Innovationen voranzutreiben. Jetzt reinhören und erfahren, wie ein zukunftsorientierter Einkauf strukturiert, agil und datenbasiert funktioniert.
    Más Menos
    33 m
  • Einkauf als Innovationsmotor im Mittelstand
    Oct 23 2025
    Im Mittelstand zählen schnelle Entscheidungen, flache Strukturen und die Nähe zum Kunden. Doch gerade in Krisenzeiten zeigt sich: Der Einkauf kann weit mehr sein als nur ein Kostenfaktor. In dieser Folge spricht Prof. Dr. Florian C. Kleemann mit Alexander F. Schmale, Leiter Einkauf bei Kaiser Elektronik – einem familiengeführten Hidden Champion der Elektroinstallation. Er berichtet, wie er den Einkauf in nur fünf Jahren grundlegend transformiert hat: • Vom Kostenblock zum Treiber für Innovation und Resilienz • Wie Value Sourcing echten Mehrwert schafft • Warum Teamkultur und Storytelling entscheidend für den Wandel sind • Welche Rolle Digitalisierung und Matrixorganisation für die Zukunft spielen • Und was andere Mittelständler von Kaiser lernen können Ein spannender Einblick in die Kraft des Einkaufs und warum er das Rückgrat für Wettbewerbsfähigkeit, Innovation und Stabilität im Mittelstand bildet. Hören Sie rein, abonnieren Sie unseren Kanal und lassen Sie sich inspirieren: „Investiert in euren Einkauf!“ ist mehr als nur ein Appell.
    Más Menos
    31 m
  • Wesentlichkeitsanalysen im Einkauf: Chancen erkennen, Risiken steuern
    Oct 2 2025
    In unserer neuen Folge von KaufKraft, dem Podcast des BME, dreht sich alles um ein Thema, das für Unternehmen heute unverzichtbar ist: Wesentlichkeitsanalysen. Moderatorin Ronja Frühbeis spricht mit Emily Der und Elina Weiß (Haufe Group) darüber, wie Sie damit Chancen erkennen, Risiken minimieren und strategisch wichtige Entscheidungen treffen können. Sie erfahren, warum Wesentlichkeitsanalysen gerade für den Einkauf ein Schlüssel zum Erfolg sind: Lieferketten frühzeitig absichern, nachhaltige Potenziale nutzen und Stakeholder aktiv einbeziehen. Dabei geht es nicht nur um Zahlen und Daten, es geht um Menschen, Netzwerke und klare Kommunikation, die Vertrauen schafft und Zusammenarbeit erleichtert. Mit digitalen Tools und Künstlicher Intelligenz lassen sich Wesentlichkeitsanalysen heute deutlich einfacher umsetzen. Sie bringen Struktur in komplexe Prozesse, reduzieren den Zeitaufwand und schaffen rechtliche Sicherheit. Unterstützt werden Sie dabei durch praxisnahe Hilfen, von Fragebögen und Vorlagen bis hin zu vollständigen Nachhaltigkeits-Toolkits, die eine effiziente Umsetzung Schritt für Schritt ermöglichen. Zudem erhalten Sie wertvolle Tipps, wie Sie sofort starten können, egal, ob Sie gerade erst einsteigen oder den nächsten Schritt in Ihrem Unternehmen gehen. Ob kleine Schritte oder große Strategien, in dieser Folge zeigen wir gemeinsam mit Schweizer Fachinformationen, wie Sie mit digitalen Plattformen, Fachinformationen und cleverem Wissensmanagement Wesentlichkeitsanalysen gezielt einsetzen, um Chancen zu entdecken, Risiken zu reduzieren und Ihr Unternehmen zukunftsfähig, transparent und nachhaltig zu gestalten. Hören Sie jetzt rein!
    Más Menos
    32 m
Todavía no hay opiniones