• 599: Sonne, Mond und Erde
    Sep 9 2025

    Wir sprechen über die Mondfinsternis in Deutschland und erklären, was es bedeutet, wenn etwas "weggeht wie warme Semmeln". Dann sprechen wir über das Müllproblem in unserer Stadt und die neuen Bußgelder, die die Stadt Berlin nun plant. Außerdem teilt Manuel Tipps zum Thema Cortisol und wir beantworten eure Fragen zu englischen Akzenten und deutscher Nachbarschaftskultur.

    Transkript und Vokabelhilfe

    Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

    Sponsoren

    Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors

    Intro: Mondfinsternis

    • Totale Mondfinsternis über Berlin und Brandenburg (rbb24)

    Ausdruck der Woche: Weggehen wie warme Semmeln

    • weggehen wie warme Semmeln (Wiktionary)

    Das nervt: Müll in Berlin

    • Berliner Senat beschließt deutlich höhere Bußgelder für illegalen Müll (rbb24)
    • Verschenke-Kisten am Berliner Straßenrand können teuer werden (rbb24)

    Manuels Manual: Cortisol

    • How to Control Your Cortisol & Overcome Burnout (Huberman Lab Podcast)
    • Ich optimiere mein Selbst. Aber nicht für mich selbst (Zeit Online)

    Eure Fragen

    • Matt aus England fragt: Manuel, warum sprichst du mit amerikanischem Akzent?
    • Mikael aus Russland fragt: Sitzen Deutsche oft vor der Haustür?
    • Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.

    Wichtige Vokabeln in dieser Episode

    • die Mondfinsternis: astronomisches Ereignis, bei dem der Mond durch den Erdschatten ganz oder teilweise verdunkelt wird
    • weggehen wie warme Semmeln (ugs): sich sehr schnell und in großer Menge verkaufen
    • das Bußgeld: Geldstrafe, die für einen Verstoß gegen ein Gesetz oder eine Regel verhängt wird
    • das Cortisol: Hormon, das bei Stress ausgeschüttet wird und viele Körperfunktionen beeinflusst
    • die Pampelmuse: große Zitrusfrucht mit säuerlich-bitterem Geschmack, ähnlich der Grapefruit
    • etwas optimieren: etwas so verbessern, dass es möglichst effektiv oder leistungsfähig ist
    • der Argwohn: misstrauisches Gefühl oder Verdacht gegenüber jemandem oder etwas

    Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

    Más Menos
    32 m
  • 598: Ein Meter Autobahn für 225.000 Euro
    Sep 6 2025

    Cari trinkt Hipster-Kaffee und ist erstaunt, dass Milch nicht immer "Milch" heißen darf. Manuel hat sich in ein Programm reingefuchst — wir erklären, was dieser Ausdruck bedeutet. Dann empfehlen wir eine Doku über Kokain und ärgern uns über eine teure Autobahn. Zum Abschluss beantworten wir eure Fragen zu deutscher Direktheit, Meditations-Apps und dem Einkaufsverhalten deutscher Politiker*innen.

    Transkript und Vokabelhilfe

    Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

    Sponsor

    • Lingoda: Join the ultimate challenge with Lingoda Sprint this summer and get 50% cash back while learning German intensively in live classes. Get an additional 20€ discount when you sign up today with our code EASY20: https://try.lingoda.com/EasyGerman_September

    Ausdruck der Woche: sich in etwas reinfuchsen

    • sich reinfuchsen (Redensarten-Index)

    Empfehlung der Woche

    • Simplicissimus: Wir müssen über Kokain reden. (YouTube)

    Das nervt: Berlin baut Autobahnen statt Fahrradwege

    • A100 wird in Berlin eröffnet: "Kopenhagen, Wien, Paris gehen alle in eine andere Richtung"(Spiegel)
    • Berliner Stadtautobahn: Umstrittenes Teilstück der A100 in Berlin eröffnet (Frankfurter Allgemeine Zeitung)

    Eure Fragen

    • Sepehr aus dem Iran fragt: Wie funktioniert die deutsche Direktheit?
    • Alper fragt: Manuel, welche App nutzt du für die Meditation?
      • Headspace
      • Waking Up (Friend Referral Link)
      • Vipassana Meditation
    • William aus Großbritannien fragt: Gehen Politiker in Deutschland immer noch selbst einkaufen?
      • Kanzler im Gespräch: "Gehen Sie selbst noch einkaufen?" Scholz antwortet auf akute Bürger-Fragen (Berliner Zeitung)
    • Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.

    Wichtige Vokabeln in dieser Episode

    • Gefallen an etwas finden: etwas anfangen zu mögen oder daran Interesse entwickeln
    • sich in etwas reinfuchsen: sich intensiv und eigenständig mit einem Thema beschäftigen
    • autodidaktisch: durch Selbststudium, ohne formale Anleitung oder Ausbildung
    • die Stadtautobahn: Schnellstraße innerhalb einer Stadt, meist ohne Kreuzungen oder Ampeln
    • anecken: durch Verhalten oder Meinung bei anderen auf Ablehnung stoßen
    • der Personenschutz: Maßnahmen zum Schutz einer gefährdeten Person, oft durch Sicherheitskräfte

    Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

    Más Menos
    33 m
  • 597: Supersexy Käsebrot
    Sep 2 2025

    Wir sind zurück aus dem Urlaub! Manuel berichtet von den schönen Seiten Schwedens und Cari hat aus ihrer Zeit in England einen Ohrwurm mitgebracht. Außerdem hören wir eine bewegende Nachricht aus Israel. Und: Sind Merz und Macron politische Tandempartner?

    Transkript und Vokabelhilfe

    Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

    Sponsoren

    Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors

    Das ist schön: Schweden

    • Schweden (Wikipedia)
    • Jedermannsrecht (Wikipedia)
    • Foto von Manuel: Digitale Kollekte in Schweden
    • Kindred Home Swapping (Friend Referral Link)
    • TheTrueSize.com

    Lied der Woche: Käsebrot

    • Helge Schneider - Käsebrot (YouTube)
    • 22 sehr, sehr gute Lieder (Spotify)
    • Helge Schneider - The Klimperclown (ARD Mediathek)

    Follow-up: Wann das Land verlassen?

    • Weniger Waffen für Israel: Das Ende der Staatsräson? (tagesschau)
    • Israeli Voice Index (The Israel Democracy Institute)

    Das ist interessant: Merz & Macron sind Tandempartner

    • Merz spricht Französisch (Instagram)
    • Macron und Merz gemeinsam (Instagram)

    Wichtige Vokabeln in dieser Episode

    • der Urlaubsbericht: eine Erzählung über Erlebnisse und Erfahrungen während eines Urlaubs
    • das Jedermannsrecht: ein gesetzlich verankertes Recht in manchen Ländern, sich frei in der Natur zu bewegen, z.B. zum Zelten oder Beerenpflücken
    • das Wohnmobil: ein Fahrzeug, das als mobiles Zuhause dient und Schlaf-, Koch- und oft auch Sanitäreinrichtungen bietet
    • die Kollekte: das Einsammeln von Geldspenden, meist während eines Gottesdienstes
    • der Ohrwurm: ein Lied oder eine Melodie, die einem lange im Kopf bleibt
    • der Tandempartner: eine Person, mit der man gemeinsam Sprachen lernt, indem beide ihre jeweiligen Muttersprachen austauschen

    Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

    Más Menos
    33 m
  • 194r: Dialekte und Sprachvielfalt im Deutschen
    Aug 30 2025

    Wir sind im Urlaub. Statt einer neuen Episode präsentieren wir euch daher eine unserer Lieblingsepisoden: In dieser Episode sprechen wir mit Germanistik-Professor Dr. Stephan Elspaß, der seit vielen Jahren am Altas zur deutschen Alltagssprache arbeitet, das die große sprachliche Vielfalt des Deutschen dokumentiert. Wir sprechen mit ihm über Dialekte und Akzente und fragen ihn, in welcher Region man am besten Deutsch lernen sollte.

    Transkript und Vokabeln

    Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

    Zu Gast: Dr. Stephan Elspaß

    • Professor an der Universität Salzburg
    • Grüezi, Moin, Servus! Wie wir wo sprechen (Rowohlt Verlag)

    Atlas zur deutschen Alltagssprache

    • Atlas zur deutschen Alltagssprache
      • Junge/Bub
      • Portemonnaie, Brieftasche
      • Vorhang
      • Tacker
      • Auto-Scooter
      • Brötchen/Semmel
      • Möhre/Karotte
    • Sprachatlas-Quiz (Tagesanzeiger und SPIEGEL Online)

    Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

    Más Menos
    35 m
  • 482r: Alle Menschen mögen Hummus, nur Janusz Hamerski nicht
    Aug 23 2025

    Wir sind im Urlaub. Statt einer neuen Episode präsentieren wir euch daher eine unserer Lieblingsepisoden: In dieser Episode stellt Cari Janusz in "Top oder Flop" auf die Probe: Von Pizza über Ramen bis Paella und Wiener Schnitzel - Janusz muss internationale Gerichte und Speisen bewerten und verrät, welches Essen er besonders mag und welches er gar nicht gut findet. Außerdem: In "das nervt" erzählt Janusz, wie er in Polen als Opa beschimpft wurde.

    Transkript und Vokabelhilfe

    Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

    Sponsoren

    Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors

    Ausdruck der Woche: umfahren vs. umfahren

    • umfahren (Wiktionary)

    Wichtige Vokabeln in dieser Episode

    • schmatzen: Geräusch, das beim Essen oder Trinken entsteht, oft wenn der Mund offen ist
    • jemanden belustigen: jemanden zum Lachen oder Schmunzeln bringen; jemandem Vergnügen oder Unterhaltung bieten
    • der Diminutiv: eine Form eines Wortes, meistens ein Nomen, die dazu dient, etwas als klein, liebenswert oder unbedeutend darzustellen; im Deutschen oft durch Endungen wie -chen oder -lein gekennzeichnet
    • entzückt sein: sehr erfreut oder begeistert sein
    • das Nationalgericht: ein Gericht, das als repräsentativ für die Küche eines Landes angesehen wird
    • der Mittagstisch: bezeichnet ein spezielles Angebot in Restaurants zur Mittagszeit

    Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

    Más Menos
    34 m
  • 403r: Momente, die unser Leben verändert haben
    Aug 16 2025

    Wir sind im Urlaub. Statt einer neuen Episode präsentieren wir euch daher eine unserer Lieblingsepisoden: In dieser Episode sprechen Janusz und Manuel darüber, welche Momente ihr Leben verändert haben: Janusz erzählt von seiner Flucht aus Polen, seiner ersten Gitarre, seinen ersten Berührungen mit der Philosophie und einem dramatischen Unfall. Manuel spricht über seine Auslandsjahre in den USA und Polen, über seinen ersten Computer und über seinen beruflichen Einstieg bei Easy German.

    Transkript und Vokabelhilfe

    Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

    Sponsoren

    Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors

    Intro

    • Video: Culture Shock: Austria (Easy German Podcast 402 Live in Vienna)

    Thema der Woche: Momente, die unser Leben verändert haben

    • We Asked Germans For Moments that Changed Their Life (Easy German 507)
    • How Janusz Escaped From Poland (Easy German 416)
    • Wie Janusz nach Deutschland kam (Easy German Podcast 64)
    • Eure Fragen zu Janusz’ Geschichte (Easy German Podcast 65)
    • Vom Lkw-Fahrer zum Medienproduzenten (Easy German Podcast 160)

    Wichtige Vokabeln in dieser Episode

    • die Flucht: Aktion, bei der jemand einen Ort schnell verlässt, oft um Gefahr oder Verfolgung zu entkommen
    • etwas prägen: einen starken und dauerhaften Einfluss auf etwas oder jemanden haben
    • einreisen: Betreten eines Landes, oft im Kontext von Reisen oder Migration
    • der Austauschschüler: Schüler, der für eine bestimmte Zeit in einem anderen Land zur Schule geht, um die Kultur und Sprache zu lernen
    • das fotografische Gedächtnis: die Fähigkeit, Bilder, Seiten oder Szenen sehr detailliert und präzise nach nur kurzer Betrachtung zu erinnern
    • sich auskurieren: sich vollständig von einer Krankheit oder Verletzung erholen

    Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

    Más Menos
    36 m
  • 322r: Wie kommt ein Wort in den Duden? (mit Kathrin Kunkel-Razum)
    Aug 9 2025

    Wir sind im Urlaub. Statt einer neuen Episode präsentieren wir euch daher eine unserer Lieblingsepisoden: In dieser Episode ist Kathrin Kunkel-Razum, die ehemalige Chefredakteurin des Dudens, dem wohl bekanntesten Wörterbuch für die deutsche Sprache, bei uns zu Gast. Wir fragen sie, wie der Alltag ihrer Redaktion aussieht, nach welchen Kriterien neue Wörter für den Duden ausgewählt werden und viele Wörter man kennen sollte, um sich auf Deutsch verständigen zu können.

    Transkript und Vokabelhilfe

    Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

    Zu Gast: Kathrin Kunkel-Razum

    • Duden online
    • Kathrin Kunkel-Razum (Wikipedia)
    • Grundlagen der deutschen Rechtschreibung (Rat für deutsche Rechtschreibung)

    Wichtige Vokabeln in dieser Episode

    • das Nachschlagewerk: Buch, das schnell und übersichtlich Zugang zu Wissen liefert und als Orientierung dient
    • der Band: einzelnes Buch, das Teil einer größeren Sammlung oder Ausgabe ist
    • der Grundwortschatz: Umfang der Wörter, die man mindestens braucht, um sich in einer Sprache zu verständigen
    • sich an etwas abarbeiten: sich an etwas abmühen, sich bis zur Erschöpfung mit etwas beschäftigen
    • das Korpus: Sammlung von Wörtern, Sätzen und Texten, die als Grundlage für sprachwissenschaftliche Untersuchungen dient
    • händisch: mit der Hand, manuell
    • tagesaktuell: von diesem Tag stammend
    • das Bandwurmwort: sehr langes Wort, das aus mehreren Wörtern zusammengesetzt ist

    Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

    Más Menos
    38 m
  • 596: Macht jeder Deutsche so oft Urlaub?
    Aug 2 2025

    In der letzten Episode vor unserer Sommerpause thematisieren wir ein kritisches Hörer-Feedback zum Begriff „biodeutsch“. Danach beantworten wir eure Fragen: Machen alle Deutschen so viel Urlaub wie wir? Wie sicher fühlen sich queere Menschen in Deutschland? Und wie schlimm müsste es politisch werden, damit wir auswandern? Zum Abschluss beantworten wir noch einen Klassiker: Welches Tier wären wir gerne?

    Transkript und Vokabelhilfe

    Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

    Intro: Easy Dutch Podcast

    • Easy Dutch Podcast
    • Alle Podcasts von Easy Languages

    Hausmitteilung: Sommerpause

    Wir machen Urlaub! Deshalb gibt es im August keine neuen Podcast-Episoden von uns. Aber: Jeden Samstag hört ihr die Wiederholung einer unserer Lieblingsepisoden. Ab dem 2. September 2025 gibt es wieder jeden Dienstag und Samstag eine neue Episode.

    Ihr braucht neue Podcasts für Pause? In Episode 582 haben wir einige deutschsprachige Podcasts empfohlen.

    Follow-up: Kritik zum Begriff "biodeutsch"

    • Sieben Kontakte zum Papst (Easy German Podcast 590)
    • "Biodeutsch" ist Unwort des Jahres 2024 (Hessenschau)
    • biodeutsch (Wikipedia)

    Eure Fragen

    • Alex aus den USA fragt: Machen alle Deutschen so oft Urlaub wie ihr?
    • Shota aus Georgien fragt: Wie queer-freundlich ist Deutschland?
    • Dmitrii: Welches Tier wärt ihr gerne?
    • Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.

    Wichtige Vokabeln in dieser Episode

    • der Urlaub: eine arbeitsfreie Zeit zur Erholung oder zum Reisen
    • der Feiertag: ein gesetzlich festgelegter freier Tag aus religiösem oder kulturellem Anlass
    • sich etwas erlauben können: finanziell oder zeitlich in der Lage sein, etwas zu tun
    • Aufwind bekommen: an Unterstützung oder Beliebtheit gewinnen
    • das Erdmännchen: ein kleines, aufrecht stehendes Säugetier aus Afrika, das in Gruppen lebt
    • das Flughörnchen: ein kleines Nagetier, das mit einer Hautmembran zwischen den Gliedmaßen durch die Luft gleiten kann

    Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

    Más Menos
    31 m