Die AnStifter – Eine Welt. Viele Wege. Podcast Por Engagement Global Studio ZX arte de portada

Die AnStifter – Eine Welt. Viele Wege.

Die AnStifter – Eine Welt. Viele Wege.

De: Engagement Global Studio ZX
Escúchala gratis

OFERTA POR TIEMPO LIMITADO. Obtén 3 meses por US$0.99 al mes. Obtén esta oferta.
Wie lässt sich Geschlechtergerechtigkeit weltweit umsetzen? Wie sehen international faire Lieferketten aus? Und wie lässt sich die Trinkwasserversorgung in jedem Land der Welt sicherstellen? In diesem Podcast beleuchten wir große Fragen, erklären die globalen Zusammenhänge dahinter – und geben Antworten. Dabei richten wir den Blick auf spannende Projekte im Globalen Süden und erleben beispielhaft, wie entwicklungspolitisches Engagement gelingen kann. Dafür sprechen wir mit Menschen, die uns helfen, zu verstehen. Menschen, die Lösungen aufzeigen. Menschen, die vorleben, wie Einsatz und Engagement aussehen kann. Wir sprechen mit Expert*innen, Philanthrop*innen, Stifter*innen, Engagierten, oder Aktivist*innen. Kurzgesagt: Wir sprechen mit denjenigen, die dazu anstiften, nachzudenken und aktiv zu werden. Wir sprechen mit AnStiftern. „Die AnStifter – Eine Welt. Viele Wege.“ ist der Podcast der Servicestelle für Stiftungen und Philanthropie von Engagement Global. Im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.Engagement Gobal, Studio ZX Ciencia Ciencias Sociales Economía Gestión Gestión y Liderazgo
Episodios
  • Teil 2: Klima (mit Prof. Dr. Dirk Messner, Umweltbundesamt)
    Oct 28 2025
    Während der Globale Süden die Folgen des Klimawandels besonders stark spürt, tragen vor allem die Industrieländer – der Globale Norden – die Verantwortung dafür. Warum Klimagerechtigkeit im Kampf gegen die Erderwärmung deshalb unverzichtbar ist und was genau dahintersteckt, erklärt Prof. Dr. Dirk Messner vom Umweltbundesamt, Deutschlands zentraler Umweltbehörde, im Interview dieser Folge. Messner ordnet außerdem ein, wo Deutschland auf dem Weg zu seinen Klimazielen steht, welche Rolle internationale Zusammenarbeit für wirksamen Klimaschutz spielt, was dabei derzeit nicht funktioniert – und was Bürger*innen und zivilgesellschaftliche Organisationen leisten (können), wenn Staaten und Politik ihrer Verantwortung nicht gerecht werden. In dieser Folge ist außerdem Irvan Tengku Harja vom „Habibie Center” in Jakarta, Indonesien, zu Gast. Das „Habibie Center” ist ein unabhängiger Thinktank, der sich für Demokratie, Menschenrechte und gesellschaftliche Entwicklung in Indonesien einsetzt. Harja berichtet, wie er die Klimaschutzbemühungen in Indonesien erlebt, was Klimagerechtigkeit für ihn persönlich bedeutet und welche Verantwortung er dem Globalen Norden im Kampf gegen den Klimawandel zuschreibt. Sie wollen sich für Klimagerechtigkeit einsetzen? Informationen dazu, wie entwicklungspolitisches Engagement außerdem aussehen kann, finden Sie hier. Diese Folge ist die zweite aus der Podcastreihe „Die AnStifter – Eine Welt. Viele Wege.“ Ein Podcast der Servicestelle für Stiftungen und Philanthropie von Engagement Global im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Produziert wird der Podcast vom Studio ZX, einem Unternehmen des ZEIT Verlags. Weiterführende Informationen: - CCICED - China Track Dialogue - Höhe der weltweiten Emissionen nach Ländern pro Kopf und gesamt (Klimabilanz.eu) - Der Ausstoß an Treibhausgasen pro Person in Deutschland (Umweltbundesamt) - Der Bericht des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen „Welt im Wandel“ von 2011 - Lebensmittelverschwendung in Deutschland Moderation: Jonas Ross Produktionsleitung & Sounddesign: Jonas Ross Redaktion: Anna-Lena Limpert Projektmanagement: Marie Wilbert
    Más Menos
    1 h y 7 m
  • Teil 1: Wasser (mit Neven Subotić von well:fair)
    Sep 22 2025
    Sauberes Trinkwasser ist lebenswichtig – und doch haben weltweit rund zwei Milliarden Menschen keinen Zugang dazu. Gründe dafür sind etwa ungenutzte Grundwasservorkommen, länger werdende Dürreperioden infolge der Klimakrise oder die Verunreinigung des Grundwassers, zum Beispiel durch Pestizide. Fehlt der sichere Zugang zu sauberem Trinkwasser, hat das direkte gesundheitliche Folgen. Aber Wassermangel beeinflusst auch andere Lebensbereiche, zum Beispiel Bildung. Inwiefern? Und warum betrifft uns das alle? Das und mehr erklärt Neven Subotić in dieser Podcastfolge. Das und mehr erklärt Neven Subotić in dieser Podcastfolge. Subotić ist ehemaliger Fußballprofi und gründete 2012 die well:fair foundation. Seitdem baut das well:fair-Team Brunnen und Sanitäranlagen in ländlichen Gebieten Ostafrikas. Im Gespräch mit Host Jonas Ross erzählt Subotić, was ihn damals zur Gründung bewegt hat und wie der Einsatz der Stiftung heute konkret aussieht. Der (An)Stifter spricht über die Herausforderungen und Lösungen im Kampf gegen Wassermangel – und verrät, was ihm nach über 13 Jahren Engagement Mut für die Zukunft macht.
    Más Menos
    42 m
  • Trailer: Die AnStifter – eine Welt. Viele Wege.
    Sep 18 2025
    Wie lässt sich Geschlechtergerechtigkeit weltweit umsetzen? Wie sehen international faire Lieferketten aus? Und wie lässt sich die Trinkwasserversorgung in jedem Land der Welt sicherstellen? In diesem Podcast beleuchten wir große Fragen, erklären die globalen Zusammenhänge dahinter – und geben Antworten. Dabei richten wir den Blick auf spannende Projekte im Globalen Süden und erleben beispielhaft, wie entwicklungspolitisches Engagement gelingen kann. Dafür sprechen wir mit Menschen, die uns helfen, zu verstehen. Menschen, die Lösungen aufzeigen. Menschen, die vorleben, wie Einsatz und Engagement aussehen kann. Wir sprechen mit Expertinnen, Philanthropen, Stifterinnen, Engagierten, oder Aktivisten. Kurzgesagt: Wir sprechen mit denjenigen, die dazu anstiften, nachzudenken und aktiv zu werden. Wir sprechen mit AnStiftern. „Die AnStifter – eine Welt. Viele Wege.“ ist der Podcast der Servicestelle für Stiftungen und Philanthropie von Engagement Global. Im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
    Más Menos
    2 m
Todavía no hay opiniones