Inside Austria Podcast Por DER STANDARD arte de portada

Inside Austria

Inside Austria

De: DER STANDARD
Escúchala gratis

DER STANDARD und DER SPIEGEL rekonstruieren die großen und kleinen Skandale Österreichs. WIR blicken in politische Abgründe und erklären zusammen mit den Journalistinnen und Journalisten beider Redaktionen, was die Republik bewegt. "Inside Austria" erscheint Samstags – überall, wo es Podcasts gibt.DER STANDARD / DER SPIEGEL Ciencia Política Política y Gobierno
Episodios
  • Wie Jimi Blue Ochsenknecht in Österreich im Gefängnis landete
    Jul 26 2025
    Die meisten kennen Jimi Blue Ochsenknecht als Kinderstar aus der Kicker-Filmreihe Die wilden Kerle und als Sohn des deutschen Schauspielers Uwe Ochsenknecht. Während er in den letzten Jahren vor allem durch Reality-TV-Auftritte von sich reden machte, hat ihn nun die österreichische Justiz im Blick. Dahinter steckt ein Hotelaufenthalt vor mehr als drei Jahren in Tirol. Ochsenknecht feierte mit Freunden in einem Luxushotel in Kirchberg seinen dreißigsten Geburtstag. Die Rechnung über rund 14.000 Euro ließ er aber unbeglichen. Der Tiroler Hotelier ging schließlich zu den Behörden – die jetzt wegen schweren Betrugs gegen Jimi Blue Ochsenknecht ermitteln. Ende Juni klickten für den Promi dann am Flughafen in Hamburg die Handschellen, und er wurde ins Gefängnis nach Innsbruck überstellt. Mittlerweile ist er auf Kaution entlassen worden, muss sich aber weiterhin in Österreich aufhalten. Während Ochsenknecht jetzt auf sein Verfahren wartet, werden immer mehr Vorwürfe gegen ihn publik. Er soll ein notorischer Zechpreller sein, Schulden nicht begleichen und sich durch Tricks immer wieder den Behörden entziehen, wenn es brenzlig für ihn wird. Was ist dran an diesen Anschuldigungen? Und wie kam es, dass ausgerechnet ein Tiroler Hotelier dem mutmaßlichen Betrüger Jimi Blue Ochsenknecht zum Verhängnis wurde? Darum geht es in der aktuellen Folge von Inside Austria.
    Más Menos
    25 m
  • Die Managerin, die Österreich in die EU brachte
    Jul 19 2025
    Brigitte Ederer hat als Staatssekretärin den EU-Beitritt Österreichs verhandelt und hautnah erlebt, wie "nicht alle sehr erfreut waren, dass wir gekommen sind". Als Vorständin beim deutschen Industrieriesen Siemens war sie später verantwortlich für weitreichende Entscheidungen und zehntausende Angestellte. Heute sitzt sie in mehreren Aufsichtsräten – unter anderem bei ÖBB, Boehringer Ingelheim und Osram und ist eine der einflussreichsten Wirtschaftstreibenden Österreichs. "Ich befürchte, dass der Kapitalismus mich mehr verändert hat als ich ihn", sagt Ederer in der zweiten Folge des "CEO"-Podcasts. Im Gespräch mit Petra Stuiber, stv. Chefredakteurin des STANDARD, verrät Ederer, wie sie es in einer männerdominierten Branche ganz an die Spitze geschafft hat, was der schönste Teil ihrer Karriere war und warum der Weg nach oben auch "viele Narben" hinterlassen hat. Was laut der Spitzenmanagerin "der Preis für ein spannendes Leben" ist, hören Sie in dieser Folge. Über den Podcast "CEO" ist der STANDARD-Podcast mit den führenden Wirtschaftstreibenden Österreichs. Wir fragen, wie sie zu den Führungskräften ihrer Branche wurden und was sie von ihrer Arbeit gelernt haben. Und wir erfahren, wie sie über aktuelle ökonomische und politische Entwicklungen denken. Moderation: Gerold Riedmann & Petra Stuiber; Gestaltung und Redaktion: Zsolt Wilhelm; Produktion: Christoph Neuwirth; Musik: Maximilian Bleß; Feedback an: podcast@derStandard.at.
    Más Menos
    52 m
  • Die Österreicherin, die sich gegen P. Diddy wehrt
    Jul 12 2025
    Sean "P. Diddy" Combs galt lange als einer der einflussreichsten Männer im Musikgeschäft. Er machte Superstars wie Usher groß und war auch als Unternehmer erfolgreich. In Hollywood war er außerdem für seine ausschweifenden Partys und seinen extravaganten Lebensstil bekannt. Ex-Partnerinnen und hunderte weitere Menschen werfen ihm nun schweren Missbrauch vor. Die Bundesstaatsanwaltschaft in New York hat ihn unter anderem wegen organisierter Kriminalität und Prostitutionsdelikten angeklagt. In dem Prozess wurde Combs in den schwerwiegendsten Punkten freigesprochen. Gewalt gegen seine Partnerinnen gab er allerdings zu, in einigen Prostitutionspunkten sprach ihn die Jury schuldig. Urteile in Zivilklagen stehen noch aus. Auch eine Österreicherin hat Vorwürfe gegen Combs erhoben. Die Moderatorin Kathi Steininger wirft dem Musiker vor, sie nach einem Konzert in Wien vor über 20 Jahren vergewaltigt zu haben. Jetzt will sie nicht mehr schweigen – und erzählt im Interview, wie sie seit ihrem Schritt an die Öffentlichkeit Unterstützung, aber auch eine Welle des Hasses erfahren hat. Und dass sie nach wie vor befürchtet, ihr mutmaßlicher Vergewaltiger könnte ohne Strafe davonkommen. Weil der Übergriff in Österreich passiert sein soll und noch dazu bereits verjährt sein könnte, ist die Strafverfolgung in ihrem Fall nämlich kompliziert. In dieser Folge von Inside Austria erzählen wir die Geschichte von Kathi Steininger. Wie sie sich gegen einen der einst mächtigsten und reichsten Männer im Musikgeschäft zur Wehr setzt. Und wir fragen, warum es für Betroffene von sexueller Gewalt so schwierig ist, solche Vorwürfe öffentlich zu machen.
    Más Menos
    39 m
Todavía no hay opiniones