
14 Interview mit Stefan Demuth
No se pudo agregar al carrito
Add to Cart failed.
Error al Agregar a Lista de Deseos.
Error al eliminar de la lista de deseos.
Error al añadir a tu biblioteca
Error al seguir el podcast
Error al dejar de seguir el podcast
-
Narrado por:
-
De:
Acerca de esta escucha
Wir freuen uns ganz besonders, einen Kollegen zu Gast zu haben: Stefan Demuth unterrichtet Biologie und Latein und ist schon seit vielen Jahren als Lehrer tätig.
Dem Thema Digitalisierung an Schulen steht Stefan eher skeptisch gegenüber. Es werden seiner Ansicht nach nicht die relevanten Fragen gestellt. Zu Beginn des Schuljahres hielt er vor dem Kollegium einen Vortrag über die neurobiologischen Grundlagen des Lernens und inwieweit Digitalisierung darauf Einfluss hat. Wie gesagt: Mehr Fragen als Antworten.
Aber Fragen, die gestellt werden sollten. So hat der Stavanger-Erklärung zufolge, das Medium, auf dem gelesen wird, Einfluss auf das Textverständnis. Ist es egal, ob Schüler*innen sich schwierige biochemische Sachverhalte mit Hilfe eines Sachbuchtextes oder eines YouTube-Tutorials erschließen? Soll Schule die Veränderung der Welt widerspiegeln oder einen alternativen Zugang bieten? Suggeriert die Reduktion auf Null und Eins von Welt eine Verstehbarkeit bzw. Beherrschbarkeit derselben?
Am Ende ist die Frage nach Digitalisierung auch eine Frage nach dem Menschenbild. Und welche neuen Antworten wird Schule auf diese Frage finden?