
IFS-Meditationen zur Arbeit mit inneren Teilen nach Dr. Richard C. Schwartz
No se pudo agregar al carrito
Add to Cart failed.
Error al Agregar a Lista de Deseos.
Error al eliminar de la lista de deseos.
Error al añadir a tu biblioteca
Error al seguir el podcast
Error al dejar de seguir el podcast

Compra ahora por $14.61
No default payment method selected.
We are sorry. We are not allowed to sell this product with the selected payment method
-
Narrado por:
-
Jaqueline Queck
Acerca de esta escucha
Um Klarheit über eine innere Unruhe oder ein mulmiges Gefühl zu bekommen, nimmt man sich am besten eine Auszeit und schaut nach innen. Die Meditationen helfen dabei. Sie stehen einzeln für sich und haben jeweils einen unterschiedlichen Fokus. Die Anleitungen entstammen im wesentlichen der Beschäftigung mit unseren inneren Teilen, wie sie Dr. Richard C. Schwartz entwickelt hat. Wenn Sie sich öfters in Ruhe hinsetzen und nach innen schauen, hören und fühlen, erleben Sie mit der Zeit, wie Sie sich selbst besser verstehen, annehmen und weiter entwickeln. Und nicht zuletzt erlernen Sie einen leichteren Zugang zu Ihrer inneren Klarheit, Kreativität und Kraft.
Autoren Dr. Richard C. Schwartz ist einer der bekanntesten Familientherapeuten der USA. Anfang der 80er Jahre übertrug er die systemische Sichtweise aus der Familientherapie auf die Innenwelt und respektierte die Multiplizität unserer inneren Anteile als etwas Naturgegebenes, statt sie als Störung zu sehen. 2015 wurde IFS vom U.S. Department of Health and Human Services als evidenz-basiertes Verfahren anerkannt und seine Wirksamkeit in 5 Bereichen festgestellt: Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens, von Angst, Depression, körperlicher Gesundheit und persönlicher Resilienz.
Weitere Autoren einzelner Meditationen sind Susan McConnell, Brigitte Kapp und Thomas Dietz. Herausgegeben durch: IFS-Europe e.V., Eva Orinsky.
Inhalt:
- Einführung,
- Selbstqualität,
- Einen Teil kennenlernen,
- Der Atem,
- Wer ist es, der da hört,
- Verkörperung,
- Vertikale und Horizontale,
- Herzmeditation,
- Pfadmeditation,
- Umgang mit einem Auslöser,
- Auf der Bühne,
- Mitgefühl,
- Vision von Stärke.