
Hölderlin
Komm! ins Offene, Freund! Biographie
No se pudo agregar al carrito
Add to Cart failed.
Error al Agregar a Lista de Deseos.
Error al eliminar de la lista de deseos.
Error al añadir a tu biblioteca
Error al seguir el podcast
Error al dejar de seguir el podcast
$0.99/mes por los primeros 3 meses

Compra ahora por $24.11
No default payment method selected.
We are sorry. We are not allowed to sell this product with the selected payment method
-
Narrado por:
-
Frank Arnold
Acerca de esta escucha
Friedrich Hölderlin: Von seinen Zeitgenossen unterschätzt, von seinen Bewunderern zum Mythos erhoben.
Friedrich Hölderlin ist der große Unbekannte unter den Klassikern der deutschen Literatur: ein Genie des Zusammenwirkens von philosophischer, religiöser und poetischer Kraft. Ein Einzelgänger, der keinen Halt im Leben fand, obwohl er hingebungsvoll liebte und geliebt wurde. Als Dichter, Übersetzer, Philosoph, Hauslehrer und Revolutionär lebte Hölderlin in zerreißenden Spannungen, unter denen er schließlich zusammenbrach. Seelisch tief verwundet, verbrachte er die zweite Hälfte seines Lebens im Tübinger Turm. Erst das 20. Jahrhundert entdeckte seine tatsächliche Bedeutung. Und so folgt Rüdiger Safranski in dieser Biografie auch den Spuren, die Hölderlin in der Nachwelt hinterlassen hat.
©2019 Rüdiger Safranski (P)2019 Random House AudioLos oyentes también disfrutaron...
-
Deutschland 1923
- Das Jahr am Abgrund
- De: Volker Ullrich
- Narrado por: Peter Bieringer
- Duración: 13 h y 26 m
- Versión completa
-
General
-
Narración:
-
Historia
"Kein Volk der Welt hat erlebt, was dem deutschen "1923"-Erlebnis entspricht", schrieb Sebastian Haffner im englischen Exil, und Stefan Zweig befand, dass die Geschichte noch "nie eine ähnliche Tollhauszeit in solchen riesigen Proportionen produziert" habe. Volker Ullrich erzählt auf breiter Quellenbasis die Geschichte dieses Jahrs am Abgrund, das in manchem auf fatale Weise an die heutige Gegenwart erinnert.
De: Volker Ullrich
-
Schiller oder die Erfindung des Deutschen Idealismus
- De: Rüdiger Safranski
- Narrado por: Rüdiger Safranski
- Duración: 7 h y 45 m
- Versión resumida
-
General
-
Narración:
-
Historia
Friedrich Schiller: Jugendliches Genie, Revolutionär, Dichter. Rüdiger Safranski entstaubt in seiner großen Schiller-Biographie eine der schwungvollsten Gestalten unserer Literatur. Friedrich Schiller läutete mit seinem Enthusiasmus die Epoche der deutschen Geistesgeschichte ein, die man später den "Deutschen Idealismus" genannt hat. Mit diesem großen Buch über Schillers Leben und Denken könnte seine Renaissance beginnen.
-
Höhenrausch
- Das kurze Leben zwischen den Kriegen
- De: Harald Jähner
- Narrado por: Frank Arnold
- Duración: 15 h y 23 m
- Versión completa
-
General
-
Narración:
-
Historia
Fünfzehn Jahre wie ein Jahrhundert – ein aufregend neuer Blick auf das kurze Leben zwischen den Kriegen. Deutschland 1918. Ende des Ersten Weltkriegs, Revolution, Sieg der Demokratie. Zugleich beginnt ein Siegeszug befreiter Lebensweisen. Alles soll von Grund auf anders werden: die Neue Frau, der Neue Mann, Neues Wohnen, Neues Denken. Als es Mitte der Zwanziger auch wirtschaftlich aufwärts geht, wird Deutschland ein anderes Land. Frauen erobern die Rennpisten und Tennisplätze, gehen abends alleine aus, schneiden sich die Haare kurz und denken nicht ans Heiraten.
-
-
Best book on weimar
- De bas van de kamp en 04-15-23
De: Harald Jähner
-
Zeit der Zauberer
- Das große Jahrzehnt der Philosophie, 1919-1929
- De: Wolfram Eilenberger
- Narrado por: Frank Arnold
- Duración: 13 h y 58 m
- Versión completa
-
General
-
Narración:
-
Historia
Die Jahre 1919 bis 1929 markieren eine Epoche unvergleichlicher geistiger Kreativität, in der Gedanken zum ersten Mal gedacht wurden, ohne die das Leben und Denken in unserer Gegenwart nicht dasselbe wäre. Die großen Philosophen Ludwig Wittgenstein, Walter Benjamin, Ernst Cassirer und Martin Heidegger prägten diese Epoche und ließen die deutsche Sprache ein letztes Mal vor der Katastrophe des Zweiten Weltkriegs zur Sprache des Geistes werden.
-
Wolfszeit
- Deutschland und die Deutschen 1945-1955
- De: Harald Jähner
- Narrado por: Alexander Gamnitzer
- Duración: 13 h y 38 m
- Versión completa
-
General
-
Narración:
-
Historia
Harald Jähners große Mentalitätsgeschichte der Nachkriegszeit zeigt die Deutschen in ihrer ganzen Vielfalt: etwa den "Umerzieher" Alfred Döblin, der das Vertrauen seiner Landsleute zu gewinnen suchte, oder Beate Uhse, die mit ihrem "Versandgeschäft für Ehehygiene" alle Vorstellungen von Sittlichkeit infrage stellte; aber auch die namenlosen Schwarzmarkthändler oder die stilsicheren Hausfrauen am Nierentisch der anbrechenden Fünfziger. Das gesellschaftliche Panorama eines Jahrzehnts, das entscheidend war für die Deutschen und in vielem ganz anders, als wir oft glauben.
-
-
Ausgezeichnete Geschichte der Nachkriegszeit
- De Frank Valiulis en 04-27-24
De: Harald Jähner
-
Wagnerism
- Art and Politics in the Shadow of Music
- De: Alex Ross
- Narrado por: Alex Ross
- Duración: 28 h y 25 m
- Versión completa
-
General
-
Narración:
-
Historia
Alex Ross, renowned New Yorker music critic and author of the international best seller and Pulitzer Prize finalist The Rest Is Noise, reveals how Richard Wagner became the proving ground for modern art and politics - an aesthetic war zone where the Western world wrestled with its capacity for beauty and violence.
-
-
Magnificent book
- De ML en 10-09-20
De: Alex Ross
-
Deutschland 1923
- Das Jahr am Abgrund
- De: Volker Ullrich
- Narrado por: Peter Bieringer
- Duración: 13 h y 26 m
- Versión completa
-
General
-
Narración:
-
Historia
"Kein Volk der Welt hat erlebt, was dem deutschen "1923"-Erlebnis entspricht", schrieb Sebastian Haffner im englischen Exil, und Stefan Zweig befand, dass die Geschichte noch "nie eine ähnliche Tollhauszeit in solchen riesigen Proportionen produziert" habe. Volker Ullrich erzählt auf breiter Quellenbasis die Geschichte dieses Jahrs am Abgrund, das in manchem auf fatale Weise an die heutige Gegenwart erinnert.
De: Volker Ullrich
-
Schiller oder die Erfindung des Deutschen Idealismus
- De: Rüdiger Safranski
- Narrado por: Rüdiger Safranski
- Duración: 7 h y 45 m
- Versión resumida
-
General
-
Narración:
-
Historia
Friedrich Schiller: Jugendliches Genie, Revolutionär, Dichter. Rüdiger Safranski entstaubt in seiner großen Schiller-Biographie eine der schwungvollsten Gestalten unserer Literatur. Friedrich Schiller läutete mit seinem Enthusiasmus die Epoche der deutschen Geistesgeschichte ein, die man später den "Deutschen Idealismus" genannt hat. Mit diesem großen Buch über Schillers Leben und Denken könnte seine Renaissance beginnen.
-
Höhenrausch
- Das kurze Leben zwischen den Kriegen
- De: Harald Jähner
- Narrado por: Frank Arnold
- Duración: 15 h y 23 m
- Versión completa
-
General
-
Narración:
-
Historia
Fünfzehn Jahre wie ein Jahrhundert – ein aufregend neuer Blick auf das kurze Leben zwischen den Kriegen. Deutschland 1918. Ende des Ersten Weltkriegs, Revolution, Sieg der Demokratie. Zugleich beginnt ein Siegeszug befreiter Lebensweisen. Alles soll von Grund auf anders werden: die Neue Frau, der Neue Mann, Neues Wohnen, Neues Denken. Als es Mitte der Zwanziger auch wirtschaftlich aufwärts geht, wird Deutschland ein anderes Land. Frauen erobern die Rennpisten und Tennisplätze, gehen abends alleine aus, schneiden sich die Haare kurz und denken nicht ans Heiraten.
-
-
Best book on weimar
- De bas van de kamp en 04-15-23
De: Harald Jähner
-
Zeit der Zauberer
- Das große Jahrzehnt der Philosophie, 1919-1929
- De: Wolfram Eilenberger
- Narrado por: Frank Arnold
- Duración: 13 h y 58 m
- Versión completa
-
General
-
Narración:
-
Historia
Die Jahre 1919 bis 1929 markieren eine Epoche unvergleichlicher geistiger Kreativität, in der Gedanken zum ersten Mal gedacht wurden, ohne die das Leben und Denken in unserer Gegenwart nicht dasselbe wäre. Die großen Philosophen Ludwig Wittgenstein, Walter Benjamin, Ernst Cassirer und Martin Heidegger prägten diese Epoche und ließen die deutsche Sprache ein letztes Mal vor der Katastrophe des Zweiten Weltkriegs zur Sprache des Geistes werden.
-
Wolfszeit
- Deutschland und die Deutschen 1945-1955
- De: Harald Jähner
- Narrado por: Alexander Gamnitzer
- Duración: 13 h y 38 m
- Versión completa
-
General
-
Narración:
-
Historia
Harald Jähners große Mentalitätsgeschichte der Nachkriegszeit zeigt die Deutschen in ihrer ganzen Vielfalt: etwa den "Umerzieher" Alfred Döblin, der das Vertrauen seiner Landsleute zu gewinnen suchte, oder Beate Uhse, die mit ihrem "Versandgeschäft für Ehehygiene" alle Vorstellungen von Sittlichkeit infrage stellte; aber auch die namenlosen Schwarzmarkthändler oder die stilsicheren Hausfrauen am Nierentisch der anbrechenden Fünfziger. Das gesellschaftliche Panorama eines Jahrzehnts, das entscheidend war für die Deutschen und in vielem ganz anders, als wir oft glauben.
-
-
Ausgezeichnete Geschichte der Nachkriegszeit
- De Frank Valiulis en 04-27-24
De: Harald Jähner
-
Wagnerism
- Art and Politics in the Shadow of Music
- De: Alex Ross
- Narrado por: Alex Ross
- Duración: 28 h y 25 m
- Versión completa
-
General
-
Narración:
-
Historia
Alex Ross, renowned New Yorker music critic and author of the international best seller and Pulitzer Prize finalist The Rest Is Noise, reveals how Richard Wagner became the proving ground for modern art and politics - an aesthetic war zone where the Western world wrestled with its capacity for beauty and violence.
-
-
Magnificent book
- De ML en 10-09-20
De: Alex Ross