
Geschichte der Mathematik 2
No se pudo agregar al carrito
Solo puedes tener X títulos en el carrito para realizar el pago.
Add to Cart failed.
Por favor prueba de nuevo más tarde
Error al Agregar a Lista de Deseos.
Por favor prueba de nuevo más tarde
Error al eliminar de la lista de deseos.
Por favor prueba de nuevo más tarde
Error al añadir a tu biblioteca
Por favor intenta de nuevo
Error al seguir el podcast
Intenta nuevamente
Error al dejar de seguir el podcast
Intenta nuevamente

Elige 1 audiolibro al mes de nuestra inigualable colección.
Escucha todo lo que quieras de entre miles de audiolibros, Originals y podcasts incluidos.
Accede a ofertas y descuentos exclusivos.
Premium Plus se renueva automáticamente por $14.95 al mes después de 30 días. Cancela en cualquier momento.
Compra ahora por $9.45
-
Narrado por:
-
Albrecht Beutelspacher
DIE GESCHICHTE DER 10: Zehn ist die Zahl, die wir Menschen der Welt aufprägen - ob das passt oder nicht.
DIE GESCHICHTE DER 11: Eine Zahl mit verborgenen Qualitäten. Sie ist eine Primzahl, also nur durch Eins und sich selbst teilbar. Wenn man aber durch Elf teilt, wird es spannend!
DIE GESCHICHTE DER 12: Zwölf ist eine perfekte Zahl und eine Abschlusszahl. Der Autor meint: "In vielerlei Hinsicht ist die Zwölf eine der schönsten Zahlen. Man könnte fast sagen: 12 sehen und dann sterben".
Prof. Dr. Albrecht Beutelspacher lehrt Mathematik in Gießen. Der Erfinder des Mathematikums, des ersten mathematischen Mitmachmuseum der Welt, ist ein vielfach preisgekrönter Wissenschaftler und Erzähler.
Eine Produktion des Hessischen Rundfunks, Redaktion "Wissenswert", Redakteurin: Dr. Regina Oehler.©2013 Komplett-Media GmbH (P)2013 Komplett-Media GmbH
Todavía no hay opiniones