
Der Abfall der Herzen
No se pudo agregar al carrito
Add to Cart failed.
Error al Agregar a Lista de Deseos.
Error al eliminar de la lista de deseos.
Error al añadir a tu biblioteca
Error al seguir el podcast
Error al dejar de seguir el podcast

Compra ahora por $12.90
-
Narrado por:
-
Thorsten Nagelschmidt
Mit Anfang Zwanzig lebte Nagel in seiner ersten WG in Rheine, hielt sich mit Nebenjobs über Wasser und verschwendete kaum einen Gedanken an die Zukunft. Damals, als ein Jahrhundert zu Ende ging, man im Regional-Express noch rauchen durfte und nur Angeber mit zu viel Geld ein Handy hatten. Plötzlich und unvorhergesehen änderte sich alles, innerhalb weniger Monate verwandelte sich seine Welt in einen Scherbenhaufen.
Nun, 16 Jahre später, fährt er los und trifft seine ehemaligen Freunde und Bekannten, Tommi und Richter, Laura und Nina, Schacke, die Larrys und all die anderen schrägen Vögel, um sie zu ihrer Version der Geschichte zu befragen. Je mehr er erfährt, desto chaotischer wird das Puzzle aus Legenden, Gerüchten und Halbwahrheiten.
Thorsten Nagelschmidt, geboren 1976 im Münsterland, ist Autor, Musiker und Künstler. Bis 2009 war er Sänger, Texter und Gitarrist der Band Muff Potter. Unter dem Namen Nagel veröffentlichte er die Bücher "Wo die wilden Maden graben" (2007), "Was kostet die Welt" (2010) und "Drive-By Shots" (2015). Thorsten Nagelschmidt lebt in Berlin.©2018 Grand Hotel van Cleef (P)2018 Grand Hotel van Cleef
Reseñas editoriales
Sommer '99
Thorsten Nagelschmidt, Ex-Sänger der Punkrock-Band muff potter., versucht sich den letzten Sommer in seiner Heimatstadt Rheine zu erinnern. "Was war da los", fragt Nagel sich und seine alten Freunde, denn er hat fast alles vergessen, was damals passiert ist - obwohl dieser Sommer doch so wichtig war. Und dann gibt es noch sein altes Tagebuch, das nun vor ihm liegt und das er mit der Neugier eines Fremden liest, der in das Leben eines anderen eintaucht. Stück für Stück holt Nagel sich seine Vergangenheit zurück: 1999 ist das Jahr, in dem seine erste große Liebe ihn verlässt und er sein gebrochenes Herz mit der Freundin seines Freundes Sascha tröstet. Es ist das Jahr, in dem er mit seinen Kumpels Richter und Tommi eine WG-Party nach der anderen schmeisst, in dem er mehr Energie in seine Band als in das Studium steckt und von einem Musikerleben in Berlin träumt. Nagelschmidts autobiografischer Roman katapultiert den Hörer direkt in die "wilden 90er" und in eine Zeit, in der Träume mehr wert sind als das echte Leben.
Reseñas de la Crítica
Eine spannende und wunderbar erzählte Geschichte, wie sie nur das Leben schreiben kann.
-- Tino Hanekamp
Meine Jugend war auch in den 90‘ern und mir kam manche beschriebene Situation, Stimmung und zeitgeschichtliche Referenz inkl mancher Musikbands seltsam vertraut vor. Vermutlich werde ich diese Geschichte allerdings auch bald wieder vergessen wie auch der Erzähler zu Anfang da es trotz allem eine vollkommen normale Jugendzeit war die hier beschrieben wurde.
Erzählung über Jugend in 90‘er in deutscher Provinz
Se ha producido un error. Vuelve a intentarlo dentro de unos minutos.