Das Leben der Viren Audiolibro Por Karin Mölling arte de portada

Das Leben der Viren

Vista previa
Obtén esta oferta Prueba por $0.00
La oferta termina el 16 de diciembre de 2025 11:59pm PT.
Prime logotipo Exclusivo para miembros Prime: ¿Nuevo en Audible? Obtén 2 audiolibros gratis con tu prueba.
Solo US$0.99 al mes los primeros 3 meses de Audible.
1 bestseller o nuevo lanzamiento al mes, tuyo para siempre.
Escucha todo lo que quieras de entre miles de audiolibros, podcasts y Originals incluidos.
Se renueva automáticamente por US$14.95 al mes después de 3 meses. Cancela en cualquier momento.
Elige 1 audiolibro al mes de nuestra inigualable colección.
Escucha todo lo que quieras de entre miles de audiolibros, Originals y podcasts incluidos.
Accede a ofertas y descuentos exclusivos.
Premium Plus se renueva automáticamente por $14.95 al mes después de 30 días. Cancela en cualquier momento.

Das Leben der Viren

De: Karin Mölling
Narrado por: Karin Mölling
Obtén esta oferta Prueba por $0.00

Se renueva automáticamente por US$14.95 al mes después de 3 meses. Cancela en cualquier momento. La oferta termina el 16 de diciembre de 2025.

$14.95 al mes después de 30 días. Cancela en cualquier momento.

Compra ahora por $23.71

Compra ahora por $23.71

Obtén 3 meses por US$0.99 al mes

Gemeinhin werden Viren als Krankmacher definiert und ihr Verhalten mit Kriegsvokabular beschrieben, obwohl viele Viren gar nicht krank machen. Vielmehr suchen sie eine friedliche Koexistenz mit ihrem Wirt, ohne den sie nicht überleben und sich vermehren können. Im menschlichen Erbgut finden sich viele Viren, die nicht schaden, sondern vermutlich sogar nützen. Doch dauert es auf natürlichem Wege sehr lange, bis diese Balance erreicht ist, zu lange.

Insbesondere HIV hat unsere Vorstellungen von Infektionsgefahren, Problemen der Dritten Welt und unser Bewusstsein davon verändert. Es ist zugleich die größte Erfolgs- wie Misserfolgsgeschichte der Medizin. Erfolgreich waren die rasche Etablierung von sehr empfindlichen Diagnostikverfahren und die Entwicklung von bis heute gut 20 Medikamenten. Ein Misserfolg ist, dass es trotz aller Anstrengungen und immenser Forschungsmittel noch keinen Impfstoff gibt und wohl auch in absehbarer Zeit nicht geben wird. Zudem haben sich Resistenzen entwickelt, und die Therapien kommen nicht allen zugute: In Afrika werden nur zwei Millionen von 25 Millionen Erkrankten behandelt.

Karin Mölling, Professorin für Medizinische Virologie an der Universität Zürich, bemüht sich in ihrer Forschung um ein tieferes Verständnis von Viren, um daraus neuartige Ansätze zur Medikamentenentwicklung abzuleiten. So entdeckte sie einen Mechanismus, mit dem es gelingen könnte, Viren quasi in den Selbstmord zu treiben: Diese Entdeckung könnte endlich zu einem funktionierenden Mikrobiozid führen, das vor der Ansteckung mit HIV schützt.

So kenntnisreich wie anschaulich, voller Begeisterung und nie nachlassender Neugier für das noch Unerforschte erzählt Karin Mölling "Das Leben der Viren". Von Geschichte, Grundlagen und Methoden der Virologie spannt sie einen Bogen zum heutigen Erkenntnisstand ihrer Wissenschaft und deren gesellschaftlicher Wirksamkeit, gibt Einblicke in den Forschungsalltag und umreißt die großen Herausforderungen und Fragen für die Zukunft.

(c)+(p) 2009 Supposé
Ciencia
Todas las estrellas
Más relevante
Obgleich schon etwas älter, nahm ich aus gegebenen Anlass dieses Buch mit auf. Und auch wenn vieles natürlich aus dem Beruf bekannt war, so nimmt man doch ein Bukett voller toller Ideen für die Forschung mit. Ich fand übrigens die Vortragsweise super sympathisch und mitreißend :)

Einfach cool

Se ha producido un error. Vuelve a intentarlo dentro de unos minutos.